Bernd aus Tamm hat geschrieben:Da auch ich den Errichter Markus Peschka und seine Gattin Gertrud Gutschik (Gutschneider) unter meinen Ahnen habe, wär für mich interessant, woher nun denn das Taufdatum des Markus P. stammt.
Hallo Bernd
Einfach im KB von Mährisch Trübau, zu dem Undangs eingepfarr war, nachsehen: Band 6115 sign. M-11 1662 matrika N 1587-1635 ukn 6115
Ich habe jetzt gerade nicht den aktuellen Stand der Digitalisierungen zur Hand. (hier der Stand vom 28.03.2014)
farní úrad: Moravská Trebová
územní obvod:
Linhartice (nem. Ranigsdorf, o., okr. Svitavy)
Moravská Trebová - Mesto (nem. Mährisch-Trübau, c. o. Mesto, o. Moravská
Trebová, okr. Svitavy)
Moravská Trebová - Predmestí (nem. Mährisch-Trübau Vorstadt, c. o. Predmestí,
o. Moravská Trebová, okr. Svitavy)
Sušice (nem. Suschitz, z. s. j., c. o. Sušice, o. Moravská Trebová, okr. Svitavy)
Udánky (nem. Undangs, c. o., o. Moravská Trebová, okr. Svitavy)
poznámka: fara se pripomíná 1270
druh fary: katolická, dekanát: Moravská Trebová, arcidiecéze: Olomoucká,
matricní obvod: Moravská Trebová, okres: Svitavy, kraj: Pardubický
6115 sign. M-11 1662 matrika N 1587-1635 ukn 6115
územní rozsah: Linhartice, Sušice, Udánky, Moravská Trebová
21x31 cm, vazba: nová polokožená, 297 fol., latina, nemcina, poznámka: archivní
kulturní památka c. 126 z 16.6.1998
mikrofilm c. 2466,2467
Markus Peschka, Erbrichter in Undangs 35 von 1626 - 1681
* 15.04.1605 Undangs 35
heiratete am 01.01.1652 in Zwittau die Gertraud (Gertrud) Gutschig
Sein Vater war Thomas Peschka. Siehe dazu "Beiträge zur mährischen Siedlungsgeschichte" Seite 33, die letzten beiden Abs. bis Seite 35 vorletzter Abs. und Fußnote 64 auf Seite 52. Aus "Geschichte des Schönhengstgaues" Seite 274 Abs. 2+3
Grüße,
Martin