„Erleben was verbindet!“
Festprogramm
Samstag, 2. August 2014
9:30 Uhr
Mitarbeitertagung
im Märklinsaal der Stadthalle Göppingen
10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
Erinnerung – Verständigung – Neugestaltung
im Klosterneuburg-Saal
Podiumsgespräch auf Einladung der Patenstadt Göppingen mit:
Dr. Christine Absmeier (Haus der Heimat Baden-Württemberg), Dr. Elisabeth Fendl (Sudetendeutsches Museum, München),
Dr. Werner Nowak (Sudd. Landsmannschaft, Stuttgart),
Gästen aus der tschechischen Republik
und Oberbürgermeister Guido Till
(Wortmeldungen aus dem Publikum sind erwünscht.)
13:00 Uhr
Eröffnung der Fotoausstellung „Die Schönhengster –
wo lebten sie früher, wo leben sie heute“ (Karl Klug)
im Foyer der Stadthalle durch Frau Dietlinde Jenisch
und Herrn Karl Klug
14:00 Uhr Festliche Eröffnung
der 42. Schönhengster Heimattage im Klosterneuburg-Saal (ehemals Kleiner Saal) der Stadthalle Göppingen:
Grußworte:
Guido Till, Oberbürgermeister der Stadt Göppingen
Gerhard Müller, Obmann und Landschaftsbetreuer
Festansprache:
Landtagspräsident Guido Wolf MdL
Übergabe der Ehrenurkunden an verdiente Mitarbeiter
Gestaltung des Festprogrammes:
Familienmusik Bier
Schönhengster Sing- und Spielschar
Schönhengster Sing- und Tanzkreis Göppingen
Schönhengster Sing- und Trachtengruppe, Esslingen-Zell
18:00 Uhr
Empfang der geladenen Gäste
im Göppinger Rathaus durch den Schirmherrn Oberbürgermeister Guido Till
19:30 Uhr
Großer Volkstumsabend
„60 Jahre Schönhengster Sing- und Spielschar – im Wandel der Zeit“
im Foggia-Saal (ehemals Großer Saal) der Stadthalle.
Überreichung der Adalbert Stifter Medaille
an Frau Dietlinde Jenisch
Verleihung des Schönhengster Kulturpreises
an Herrn Karl Klug
Verleihung der Walther-Hensel-Medaille
an Herrn Alfred Richter
anschließend: „Schmodern in fröhlicher Runde“
Sonntag, 3. August 2014
9:30 Uhr Festgottesdienst
in der Kirche St. Maria Göppingen,
Markstraße / Ecke Ziegelstraße
Zelebrant und Predigt Pfarrer Leo Seewald
in Konzelebration mit Pfarrer Franz Markl
ab 11:00 Uhr
Treffen der Schönhengster
in der Stadthalle Göppingen
Kreis Hohenstadt/Müglitz
Kreis Landskron
Kreis Mährisch Trübau
Kreis Zwittau
11:00 Uhr
Präsentation:
„Die Schönhengster Tracht
– neu gesehen – neu erlebt“
mit anschließender Diskussion
in der Stadthalle (Märklinsaal)
von und mit Jürgen Sturma
14:00 Uhr
Lichtbildvortrag „Der Schönhengstgau“
in der Stadthalle (Märklinsaal)
von und mit Herrn Karl Klug
Das Heimatmuseum im „Alten Kasten“, Schloßstr. 14, ist an beiden Tagen von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet
Die Schirmherrschaft über das 42. Heimattreffen der Schönhengster hat
der Oberbürgermeister der Patenstadt Göppingen, Herr Guido Till, übernommen.
Patenstadt Göppingen
Guido Till
Oberbürgermeister
Landschaftsrat
Gerhard Müller
Obmann und Landschaftsbetreuer,
Schönhengstgau
Der Link zum Festprogramm ist hier:
http://www.schoenhengstgau.eu/verein_da ... m.2014.pdf