Felkl in Zwittau
Verfasst: 15.12.2012, 18:48
Hallo zusammen,
ich bin Connie, 41 Jahre alt, und freue mich sehr, dass ich dieses Forum im Internet entdeckt habe.
Etwas mehr über meine Vorfahren herauszufinden, war bisher nicht leicht, weil mein Vater nie den Wunsch hatte, in seine Heimat zurückzukehren, aus Angst, dort eher ablehnende Menschen zu treffen.
Als nächste Generation gehe ich jedoch wesentlich vorbehaltloser an diese Sache heran und habe schon sehr schöne Bilder von Zwittau im Netz betrachtet, etc.
Sobald ich noch mehr Informationen wie alte Stadtpläne, etc. zusammengetragen habe (daran bin ich sehr interessiert, wenn also jemand weiterhelfen kann, freue ich mich sehr!) , möchte ich auch gerne in diese Gegend fahren, zumal ich vor einem Jahr einen sehr lieben Mann kennengelernt habe, dessen Vater ebenfalls aus Zwittau kommt. Vielleicht kannten sich seine und meine Urgroßeltern sogar, denn sie waren beide Geschäftsleute.
Anbei die Infos, die ich über meine Vorfahren gesammelt habe:
Vater: Karl Alois Sokoll, geb. am 09.08.1934 – in Zwittau
Großvater Karl Heinrich August Sokoll, geb. am 25.09.1906 – in Brünn, heiratete 1934 Hildegard Felkl, geb. am 17.03.1904. Er war bei einem Zahntechniker in Zwittau angestellt und hat in diesem Zusammenhang Hildegard kennengelernt, möglicherweise in dem Gasthaus, das ihrer Familie gehörte. (Vielleicht ist das ja heute immer noch bzw. wieder ein Gasthaus?)
Hildegard und Karl zogen nach der Hochzeit nach Brünn.
Der Vater von Hildegard Felkl, Alois Felkl, war anscheinend Bürgermeister in Zwittau und hatte eine Metzgerei und das besagte Gasthaus in Zwittau am Stadtplatz 23 (?).
Geb. am 28.04.1868. Er starb am 13. August 1936.
Die Mutter von Hildegard Felkl hieß Alosie Wolf, geb. am 26.02.1868
Die Eltern von Alois Felkl hießen Franz Felkl und Theresia Frohler aus Greifendorf, Geburtsdatum unbekannt.
Die Eltern von Aloisie Wolf hießen Franz Wolf, Kaufmann in Glaselsdorf und Maria Anna Weidenhöfer.
Die Mutter von Hildegard, also Aloisie Felkl geb. Wolf, starb sehr früh, ca. 1918. Alois Felkl heiratete dann noch einmal (Berta Spolwind).
Meine Oma Hildegard Felkl hatte eine jüngere Schwester (Aloisia). Diese heiratete Theodor Binder ca. 1943 / 1944, beide erbten anscheinend das Haus am Stadtplatz 23.
Mein Großvater Karl Sokoll ist in Brünn aufgewachsen, er hatte einen jüngeren Bruder (Viktor, geb. ca. 1913), war in russischer Gefangenschaft, konnte aber fliehen und ging nach Hohensachsen an der Bergstraße. Er hat einen Sohn, Manfred, der anscheinend im Raum Mannheim lebt.
Der Vater von meinem Großvater, der in Brünn lebte, hieß Karl Sokoll und war von Beruf Linienamtskontrolleur. Geb: 07.01.1870, gestorben 1944.
Die Mutter meines Großvaters hieß Rosa Sokoll, geb. Kinter, Hausbesitzer aus Brünn. Ihr Vater hieß Heinrich Kinter, ihre Mutter hieß Johanna Kinter, geb. Horaczek, geb. am 07.02.1885. Hier gab es noch einen Bruder der Großmutter Rosa, dieser war anscheinend Pfarrer im Kloster Raigern, wobei speziell der Zusammenhang mit Brünn in diesem Forum wohl nicht so relevant ist...
Jedenfalls würde ich mich sehr freuen, auf diesem Wege ein paar Informationen zu bekommen und bin schon gespannt, ob mir jemand antwortet.
Liebe Grüße
Connie
ich bin Connie, 41 Jahre alt, und freue mich sehr, dass ich dieses Forum im Internet entdeckt habe.
Etwas mehr über meine Vorfahren herauszufinden, war bisher nicht leicht, weil mein Vater nie den Wunsch hatte, in seine Heimat zurückzukehren, aus Angst, dort eher ablehnende Menschen zu treffen.
Als nächste Generation gehe ich jedoch wesentlich vorbehaltloser an diese Sache heran und habe schon sehr schöne Bilder von Zwittau im Netz betrachtet, etc.
Sobald ich noch mehr Informationen wie alte Stadtpläne, etc. zusammengetragen habe (daran bin ich sehr interessiert, wenn also jemand weiterhelfen kann, freue ich mich sehr!) , möchte ich auch gerne in diese Gegend fahren, zumal ich vor einem Jahr einen sehr lieben Mann kennengelernt habe, dessen Vater ebenfalls aus Zwittau kommt. Vielleicht kannten sich seine und meine Urgroßeltern sogar, denn sie waren beide Geschäftsleute.
Anbei die Infos, die ich über meine Vorfahren gesammelt habe:
Vater: Karl Alois Sokoll, geb. am 09.08.1934 – in Zwittau
Großvater Karl Heinrich August Sokoll, geb. am 25.09.1906 – in Brünn, heiratete 1934 Hildegard Felkl, geb. am 17.03.1904. Er war bei einem Zahntechniker in Zwittau angestellt und hat in diesem Zusammenhang Hildegard kennengelernt, möglicherweise in dem Gasthaus, das ihrer Familie gehörte. (Vielleicht ist das ja heute immer noch bzw. wieder ein Gasthaus?)
Hildegard und Karl zogen nach der Hochzeit nach Brünn.
Der Vater von Hildegard Felkl, Alois Felkl, war anscheinend Bürgermeister in Zwittau und hatte eine Metzgerei und das besagte Gasthaus in Zwittau am Stadtplatz 23 (?).
Geb. am 28.04.1868. Er starb am 13. August 1936.
Die Mutter von Hildegard Felkl hieß Alosie Wolf, geb. am 26.02.1868
Die Eltern von Alois Felkl hießen Franz Felkl und Theresia Frohler aus Greifendorf, Geburtsdatum unbekannt.
Die Eltern von Aloisie Wolf hießen Franz Wolf, Kaufmann in Glaselsdorf und Maria Anna Weidenhöfer.
Die Mutter von Hildegard, also Aloisie Felkl geb. Wolf, starb sehr früh, ca. 1918. Alois Felkl heiratete dann noch einmal (Berta Spolwind).
Meine Oma Hildegard Felkl hatte eine jüngere Schwester (Aloisia). Diese heiratete Theodor Binder ca. 1943 / 1944, beide erbten anscheinend das Haus am Stadtplatz 23.
Mein Großvater Karl Sokoll ist in Brünn aufgewachsen, er hatte einen jüngeren Bruder (Viktor, geb. ca. 1913), war in russischer Gefangenschaft, konnte aber fliehen und ging nach Hohensachsen an der Bergstraße. Er hat einen Sohn, Manfred, der anscheinend im Raum Mannheim lebt.
Der Vater von meinem Großvater, der in Brünn lebte, hieß Karl Sokoll und war von Beruf Linienamtskontrolleur. Geb: 07.01.1870, gestorben 1944.
Die Mutter meines Großvaters hieß Rosa Sokoll, geb. Kinter, Hausbesitzer aus Brünn. Ihr Vater hieß Heinrich Kinter, ihre Mutter hieß Johanna Kinter, geb. Horaczek, geb. am 07.02.1885. Hier gab es noch einen Bruder der Großmutter Rosa, dieser war anscheinend Pfarrer im Kloster Raigern, wobei speziell der Zusammenhang mit Brünn in diesem Forum wohl nicht so relevant ist...
Jedenfalls würde ich mich sehr freuen, auf diesem Wege ein paar Informationen zu bekommen und bin schon gespannt, ob mir jemand antwortet.
Liebe Grüße
Connie