Meine direkte Namenslinie in Greifendorf
Verfasst: 02.01.2012, 23:39
Hallo Leute,
mit meiner direkten Namenslinie in Greifendorf bin ich bei der Durchsicht der Greifendorfer Kirchenbücher zum vorläufigen(?) Ende vorgestoßen.
Hier die letzten Ahnen:
Ahnenliste Georg Schneeweiß
1. Schneeweiß, Georg, röm.-kath., Häusler, * Greifendorf 30.03.1740
oo Greifendorf/Sudetenland 27.01.1760 Zäzilia Daume
Quellen: Kb Greifendorf
1. Ahnenreihe
2. Schneeweiß, Karl, röm.-kath., * Greifendorf 23.01.1718
oo Katharina ...
Quellen: Kb Greifendorf sc37
3. ..., Katharina, röm.-kath.
oo Karl Schneeweiß
2. Ahnenreihe
4. Schneeweiß, Lorentz, röm.-kath., * Greifendorf ca. 1678, + Greifendorf
25.01.1730
oo Greifendorf/Sudetenland 29.05.1700 Marina Fohler
Quellen: Heirat Kb Greifendorf sc7
Tod Kb Greifendorf sc20
5. Fohler, Marina
oo Greifendorf/Sudetenland 29.05.1700 Lorentz Schneeweiß
3. Ahnenreihe
8. Schneeweiß, Urban, röm.-kath., * ca. 1652, + Greifendorf 23.
08.1721
oo Marina ...
Quellen: Tod Kb Greifendorf sc16
9. ..., Marina, röm.-kath., * ca. 1651, + Greifendorf 26.10.1740
oo Urban Schneeweiß
Quellen: Tod Kb Greifendorf sc27
10. Fohler, Jacob, röm.-kath., * ca. 1653, + Greifendorf 01.10.
1716
Quellen: Kb Greifendorf
Es fehlt mir die Hochzeit des Karl Schneeweis mit der Katharina (Nr. 2+3). Sie muss zwischen 1736 und 1740 stattgefunden haben. Ich habe sie weder im Kb Greifendorf noch im Kb Rothmühl oder Kb Stangendorf gefunden. Hat sie zufälligerweise irgendjemand entdeckt?
Von Lorentz Schneeweiß (Nr.4) weiß ich, dass er Besitzer des Karbagrund (Greifendorf Nr. 187 neu) war. Diese Information stammt aus dem Buch über die Erbhöfe von Alois Steis. Hat jemand für mich einen Scan von der Originalpassage über den Karbagrund?
Urban Schneeweiß hat nach meinen mir vorliegenden alten Aufzeichnungen die 17. Nahrung besessen. Die nach ihm Martin Schneeweiß und Franz Schneeweiß besessen haben soll. Vorher diese Angaben stammen, weiß ich nicht. Ich nehme an aus irgendeinem Grundbuch. Hat jemand Einblick in Grundbuchaufzeichnungen aus Greifendorf und kann dieses bestätigen und eventuell noch Vorbesitzer benennen?
Es scheint für die Zwittauer Gegend zwei alte Urbare zu geben. Interessant wäre für mich ob in Greifendorf Grundbesitzer mit Namen Schneeweis verzeichnet sind und ob sich ein Zusammenhang zu meiner Ahnenlinie herstellen lässt. Hat jemand Einblick in diese Urbare und ist so nett und schaut für mich nach?
Viele liebe Grüße
Schneeweis
mit meiner direkten Namenslinie in Greifendorf bin ich bei der Durchsicht der Greifendorfer Kirchenbücher zum vorläufigen(?) Ende vorgestoßen.
Hier die letzten Ahnen:
Ahnenliste Georg Schneeweiß
1. Schneeweiß, Georg, röm.-kath., Häusler, * Greifendorf 30.03.1740
oo Greifendorf/Sudetenland 27.01.1760 Zäzilia Daume
Quellen: Kb Greifendorf
1. Ahnenreihe
2. Schneeweiß, Karl, röm.-kath., * Greifendorf 23.01.1718
oo Katharina ...
Quellen: Kb Greifendorf sc37
3. ..., Katharina, röm.-kath.
oo Karl Schneeweiß
2. Ahnenreihe
4. Schneeweiß, Lorentz, röm.-kath., * Greifendorf ca. 1678, + Greifendorf
25.01.1730
oo Greifendorf/Sudetenland 29.05.1700 Marina Fohler
Quellen: Heirat Kb Greifendorf sc7
Tod Kb Greifendorf sc20
5. Fohler, Marina
oo Greifendorf/Sudetenland 29.05.1700 Lorentz Schneeweiß
3. Ahnenreihe
8. Schneeweiß, Urban, röm.-kath., * ca. 1652, + Greifendorf 23.
08.1721
oo Marina ...
Quellen: Tod Kb Greifendorf sc16
9. ..., Marina, röm.-kath., * ca. 1651, + Greifendorf 26.10.1740
oo Urban Schneeweiß
Quellen: Tod Kb Greifendorf sc27
10. Fohler, Jacob, röm.-kath., * ca. 1653, + Greifendorf 01.10.
1716
Quellen: Kb Greifendorf
Es fehlt mir die Hochzeit des Karl Schneeweis mit der Katharina (Nr. 2+3). Sie muss zwischen 1736 und 1740 stattgefunden haben. Ich habe sie weder im Kb Greifendorf noch im Kb Rothmühl oder Kb Stangendorf gefunden. Hat sie zufälligerweise irgendjemand entdeckt?
Von Lorentz Schneeweiß (Nr.4) weiß ich, dass er Besitzer des Karbagrund (Greifendorf Nr. 187 neu) war. Diese Information stammt aus dem Buch über die Erbhöfe von Alois Steis. Hat jemand für mich einen Scan von der Originalpassage über den Karbagrund?
Urban Schneeweiß hat nach meinen mir vorliegenden alten Aufzeichnungen die 17. Nahrung besessen. Die nach ihm Martin Schneeweiß und Franz Schneeweiß besessen haben soll. Vorher diese Angaben stammen, weiß ich nicht. Ich nehme an aus irgendeinem Grundbuch. Hat jemand Einblick in Grundbuchaufzeichnungen aus Greifendorf und kann dieses bestätigen und eventuell noch Vorbesitzer benennen?
Es scheint für die Zwittauer Gegend zwei alte Urbare zu geben. Interessant wäre für mich ob in Greifendorf Grundbesitzer mit Namen Schneeweis verzeichnet sind und ob sich ein Zusammenhang zu meiner Ahnenlinie herstellen lässt. Hat jemand Einblick in diese Urbare und ist so nett und schaut für mich nach?
Viele liebe Grüße
Schneeweis