Seite 3 von 15
Aw.: Steigers in Haus 43
Verfasst: 01.03.2011, 23:18
von Sturma
Lieber Christian,
da hast Du wohl ins Schwarze getroffen. Eodem heißt "desgleichen" und es ist damit gemeint "am gleichen Tag". Schau mal in die Zeilen darüber, dann bekommst Du das korrekte Datum. Im Grundbuch wird ja die Ehefrau des Johannes Steiger, Elisabeth, genannt. Das stimmt also alles. Prima.
Aw.: Steigers in Haus 43
Verfasst: 01.03.2011, 23:37
von Steigi1964
Danke für die Tolle Nachricht.Das muss ich aber morgen machen,den ich muß um 6 Uhr aufsehen.Da werde ich wieder mal vor lauter Aufregung nicht schlafen können.Ich wünsche dir eine gute Nacht und bis bald Christian.
Aw.: Aw.: Steigers in Haus 43
Verfasst: 02.03.2011, 14:02
von FUCHS
"Zum Haus 43 in Moletein wäre Folgendes zu sagen (lt. Grundbuch von Moletein):
1785 übernimmt Jacob Steiger nach dem Testament seines seeligen Vaters Johann Steiger. Es ist von der Witwe Elisabeth die Rede.
1815 folgt der Sohn Johann Steiger, der eine Paulina Wolff aus Ohrnes heiratete (1811 wurde der Ehevertrag gemacht.)
Es werden im Grundbuch auch noch die weichenden Erben genannt, aber das müsste ich mal in Ruhe nachschauen, ob ich mir das notiert habe.
Jacob Steiger sollte also um 1785 geheiratet haben. Da man aber wiederum nicht weiß, woher die Braut kam, muss man eben suchen, bis man den Eintrag gefunden hat, da ab 1784 die Dörfer getrennt geführt wurden.
Am 28. Mai 1776 heiratet der Jakob Steiger die Anna Breckele, die aus Tattenitz stammte:
"Jacob, Joes Steiger hortulanus filius ex Moletein cum Anna, Joes Breckele filia ex Tattenitz".
Trauzeugen waren Anton Wolff aus Moletein und Laurentius Miller aus Tattenitz.
Warum die Hochzeit in Moletein stattfand weiß ich nicht.
(Trauungen Moletein 1767-1809 Seite 016)
Am 13. Juli 1776 kam dann die Anna Maria Steiger in Moletein 43 zur Welt. Möglicherweise lebte die Anna Breckele ja schon vor der Heirat, bei der sie ja hochschwanger war z.B. als Dienstmagd in Moletein und daher die Hochzeit dort.
Grüße aus Wien
Christian Fuchs
Aw.: Steigers in Haus 43
Verfasst: 02.03.2011, 20:22
von Steigi1964
Lieber Dieter und Lieber Christian
Recht Herzlichen Dank für eure Mühe und die vielen Informationen.Ich kann mich gar nicht genug bei euch bedanken für diese tollen Nachrichten.
Nach all diesen Infos sind der Josef Steiger und der Christoph Steiger meine Ältesten Vorfahren.
da habe ich noch sehr viel Arbeit vor mir,und es kommen noch einige Namen dazu,so wie Schertler,Lang,Wolf und Breckele.
Wenn ich richtig liege hatten die Eltern von Jakob Steiger 5 Kinder,das muß ich aber noch alles prüfen.
Ein Vergelts Gott nochmal aus Bayern.
Viele Grüße Christian
PS: An Christian in Wien.Habe auch viele Verwandte in der nähe von Wien,aber leider nicht viel Kontakt.
Aw.: Steigers in Haus 43
Verfasst: 03.03.2011, 13:23
von Sturma
Lieber Christian (Steiger),
der Hof 43 ist im alten Grundbuch nicht erwähnt, ist also vermutlich erst nach 1700 entstanden. Ich könnte noch mal schauen, ob der Christoph Steiger irgendwo als Sohn oder Erbberechtigter erscheint. So würde man evtl. noch ein Stück weiter kommen, da das Moleteiner Grundbuch bis in die Zeit von etwa 1600 zurück geht.
Aw.: Steigers in Haus 43
Verfasst: 03.03.2011, 20:23
von Steigi1964
Lieber Jürgen,einen schönen Abend wünsche ich die.
Das wäre echt toll von dir wenn du mir noch weiter hin helfen würdest,den das ist noch ein langer weg den ich vor mir habe.Mit der Schrift geht es zwar einigermassen wenn sie sauber geschrieben wurde,aber es wird von mal zu mal besser.
Bis jetzt habe ich nur die Kirchenbücher gefunden,sonst keine anderen wie zum Beispiel die von Dir erwähnten Grundbücher,oder was es sonst noch für Bücher gibt.
Ich habe von 1717-1770 bis heute 22 Familien gefunden mit sehr vielen Kindern 62 an der Zahl.Aber ich weis nicht in welchen Zeitraum die Leute ihre Kinder bekamen,den es liegen teilweise 21 Jahre dazwischen.
Und noch eine Frage hätte ich,wenn ein Kreuz nach dem Name steht,heißt das,das Kind ist bei der Geburt gestorben.
Bis dann und Liebe Grüße Christian
Aw.: Steigers in Haus 43
Verfasst: 03.03.2011, 23:30
von Steigi1964
Schönen Guten Abend Dieter
Danke für deine Info.Kann es sein,das Mädchen im Alter von13 Jahren auch schon Kinder bekommen haben.Denn die Anna Steiger geb.am 28.2.1790 in Alt Moletein,hätte nach meinen Informationen am 5.8.1803 die Johanna (Elek.105),am 23.8.1805 die Theresia(Elek.111),am 7.9.1807 den Franz(Elek.116),und am 19.2.1809 einen Johannes (Elek.120)zur Welt gebracht.Vater war wahrscheinlich Franz Woletz.
Herzliche Grüße Christian
Aw.: Steigers in Haus 43
Verfasst: 03.03.2011, 23:45
von Steigi1964
Habe ich ganz vergessen,die Seiten sind im Buch 1767-1809 / 7073.
Eine Bitte hätte ich noch,kann mir einer von Euch auf Seite 70 im Buch 7073 den Eintrag von der Geburt der Anna Steiger wo der Anton der Vater ist und Jacob Steiger der Pate.Geburtsdatum ist der 28.2.1790.Das wäre vielleicht die besagte Anna Steiger.Vielen Dank im vorraus und eine gute Nacht euer Christian.
Aw.: Steigers in Haus 43
Verfasst: 04.03.2011, 09:41
von FUCHS
Die Anna Maria Steiger, geb. 13. Juli 1776 in Alt-Moletein 43 heiratet am 5. Juli 1803 in Alt-Moletein den Franz Woletz aus Alt-Moletein 98.
Die von Steigi1964 angegebene Anna Steiger *28.2.1790 war nicht mit dem Franz Woletz verheiratet.
Bemerkung: Im Taufbuch ist der Vorname mit ANNA MARIA angegeben, bei der Trauung steht nur mehr ANNA.
Grüße aus Wien
Christian Fuchs