Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Aw.: Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01 (1874)

Beitrag von Thomas »

Torre hat geschrieben:Hallo Thomas, ein schönes Dokument, das Du da hast! ...
Hallo miteinander, da ist noch viel mehr! Hier ist der Teil 6:
Bild
Der Hauptfluß trocknet bei trockenen Jahreszeiten
uns gänzlich aus, die anderen Quellen aber
niemahls, da gleich in unserem Orte eine Mühle
und so vergrößert sich das Wasser von neuen
Quellen derart, daß bis zur Stadt Brüsau, die
½ Stunde von uns entfernt liegt 12 ziemlich große
Mühlen und eine Schaafwollspinnerei vom Wasser
betrieben werden, gleich unterhalb der Stadt be-
finden sich die zwei großen Dampfmühlen,
Zuletzt geändert von Thomas am 29.07.2013, 11:02, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01 (1874)

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander, hier ist der Teil 7:
Bild
zwei Schafwollspinnereien und mehrere andere
Mühlen, ferner müssen wir bemerken, daß
in dem Fluße mehrere Gattungen von Fischen
hin und her schwimmen, besonders ist die Forelle
hervorzuheben, wo bei uns das halbe Kilo
1 fl. 30 x. Ö.W kostet und so in den größeren Städten
fürs teures Geld versendet werden.
Zuletzt geändert von Thomas am 29.07.2013, 11:03, insgesamt 3-mal geändert.
Blaschek
Foren-Profi
Beiträge: 245
Registriert: 02.11.2011, 21:50
Wohnort: Fischbach/Steiermark

Aw.: Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01 (1874)

Beitrag von Blaschek »

Hallo Thomas,

zu Teil 7:

zwei Schafwollspinnereien und mehrere andere
Mühlen, ferner müssen wir bemerken, daß
in dem Fluße mehrere Gattungen von Fischen
hin und her schwimmen, besonders ist die Forelle
hervorzuheben, wo bei uns das halbe Kilo
1 fl. 30 ... ? ... kostet und so in den größeren Städten
fürs teures Geld versendet werden.

Bei Teil 6 bin ich auch überfordert.

Gruß Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01 (1874)

Beitrag von Thomas »

Hallo Gerhard, vielen Dank, ist schon eingearbeitet. Hier ist der Teil 8:
Bild
In und außerhalb der Stadt befinden sich ferner
drei große Seidenfabriken, eine Spiritusfabrik
von welche letztere eine jährliche Steuer
von 48000 fl. Ö. W. (Österreichische Währung) zu entrichten hat.
In diesen Fabriken arbeiten tausende
von Arbeitern, die sich aus weite Gegenden hier
sich ansiedelten und so ihren Verdienst, ihren Lebens-
unterhalt haben.
Zuletzt geändert von Thomas am 29.07.2013, 11:05, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01 (1874)

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander, hier ist der Teil 9 und der Schluss des vierseitigen Briefes:
Bild
Wir kommen nun zum Schluße liebe Freunde
wir Grüßen und Küßen euch alle vielmahl
und hoffen, daß ihr uns doch im heurigen
Sommer besuchen werdet; damit wir uns
persönlich unbekannte Freunde begrüßen
und erfreuen könnten, in voller Hoffnung
und einer baldigen Antwort entgegensehend
zeichnet Achtungsvoll
die Familie

Jäckl

Ich muss noch erwähnen, daß der letzte von Ihnen
zu uns gesendete Brief, die Bahnstation verschrieben
gewesen ist daher über 1 Monath später ankam.
Zuletzt geändert von Thomas am 23.07.2013, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01 (1874)

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander, ich bin Euch noch den kompletten Brief schuldig, den ich dank Eurer Hilfe nur bis auf weniges transkripieren konnte. Er ist 1,2 Mb groß, deswegen könnte die Ladezeit beim ein oder anderen etwas länger dauern.
Bild
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01 (1880)

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander,
hier habe ich noch einen Brief,
den sein Sohn, auch mit Namen Anton Jäkl,
am 25. Februar 1880 geschrieben hat.
Es folgt Teil 1:
Bild
Mußlau am 25. Februar 1880
Währtester Herr Vetter!
Wir grüßen euch alle Vielmahl und hoffen
daß euch diese baar Zeilen Gesund antreffen
möchten.
Was unser befinden anbelangt, so müssen
wir bemerken, das uns der liebe Gott bis
jetzt alle Gesund und Wohlerhalten, den
alten Vater von seinem mehrjährigen
Leiden befreit hat, seine Wunde ist
geheilt, und er kann ungehindert seine
Kinder und Anverwandte besuchen.
Zuletzt geändert von Thomas am 01.08.2013, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01 (1880)

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander, hier ist der Teil 2:
Bild
Liebe Freunde das verflossene Jahr war
Gott dank bei uns ein gutes Jahr, der
Getreidepreis ein ziemlich günstiger,
so kostet der Meter Zentner oder 100 Kilo
Weizen 12 bis 14 fl. Öst. W., Korn 11 fl., Gerste
10 fl., Hafer 7 fl., der Flachs ist auch sehr gut
gerathen. Die Erdäpfel sind durch den
anhaltenden Regen wenig und klein
geblieben.
Zuletzt geändert von Thomas am 29.07.2013, 11:30, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01 (1880)

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander, hier ist der Teil 3:
Bild
Auch müssen wir euch mittheilen
daß wir einen sehr strengen Winter
hatten, mit Monath Dezember fing
die Kälte an, nahm von Tag zu Tag
grimmig zu, und dauerte bis anfang
Februar, und der Boden war mt wenig
Schnee bedegt. Unter dieser ganzen Zeit,
sind etwa 8 milde Tage gewesen, wo
wieder der Regen in anderen Gegenden
durch Uiberschwemmungen viel Schaden an-
gerichtet hat.
Zuletzt geändert von Thomas am 29.07.2013, 11:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01 (1880)

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander, hier ist der Teil 4:
Bild
Liebe Freunde da unser Gegenseitiges
besuchen, bis jetz noch nicht geschehen,
und wir einander weder gesehen noch
persönlich kennen nur die Freundschaft
einander durch Briefe erweisen, aus
dessen Grund stellen wir an euch Freunde
ein Ansuchen, wir wollen einander
eine Freude machen, und mit nächsten
Briefe gegenseitig, unsere persönlichen
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Lesehilfe - Brief von Anton Jäkl, Mußlau 01

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander, hier ist der Teil 5:
Bild
Bilder durch Fotografien entgegen
senden.
Wir hoffen, das unser Ansuchen
auch von euch Freunde und Freundinnen
wird angenommen werden, und mit
Vielen Grüßen und Kissen, einer
baldigen Antwort entgegensehend
zeichnen wir uns Achtungsvoll
eure Aufrichtigsten Freunde bis
in Tod
die Familie Jäkl
Zuletzt geändert von Thomas am 29.07.2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten