Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Alles zum Thema Hohenstadt, Müglitz und deren Umgebung

Moderator: Sturma

Blaschek
Foren-Profi
Beiträge: 245
Registriert: 02.11.2011, 21:50
Wohnort: Fischbach/Steiermark

Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Blaschek »

Hallo Dieter und Jürgen!

Gregor ist ja kein sehr häufiger Name, einen könnte ich anbieten:

Gregor Heger, *10.03.1625 in Müglitz Vorstadt, S. d. Lorentz und der Dorota, oo 25.11.1657 in Müglitz Vorstadt die Eva, T. d. Mattheus Ditrich,
+ 13.09.1709 in Moletein

Liebe Grüße
Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Sturma »

Lieber Gerhard,

vielen Dank für die Daten.

Die Magdalena (meine 6x Urgroßmutter) hatte ich der 2. Ehe zugeordnet, was aber falsch war. Ich denke Deine Daten unterstützen die Theorie der 1. Ehe in Müglitz ein wenig.

Was das Unterheinzendorfer Grundbuch angeht muss ich mich korrigieren. Friedrich wird 1660 genannt, als er dem Stiefvater den Empfang von 7 Gulden quittiert.

Das mit den Friedrich konnte man ja aus dem Müglitzer Kirchenbuch nicht herauslesen. Dazu braucht man die Grundbücher. Ich würde also nicht sagen, dass Du etwas Wichtiges übersehen hast und mit Blindheit geschlagen warst. :)

1666 übernimmt Urban Heger; 1690 heißt es dann er habe dem Hans Höger zu Lukawitz 10 Gulden bezahlt. 1701 heißt es dann wieder Hans Höger und Andreas Höger je 15 Gulden. Das heißt, dass Hans und Andreas die gleiche Erbberechtigung hatten, sie waren also Geschwister. Da kommen nur Hans und Andreas, Söhne des Georg (+ vor 1658) in Frage. Die Erben nach Friedrich Heger bekommen nämlich weniger: "Mehr wird mit der Quittung erwiesen, das der Grundsitzer von dem Caspar Warschatka, Hans Heger, Wentzel Heger und Jacob Heger ihre völlige Anforderung welche sie nach dem seel. Friedrich Heger zu fordern gehabt von 6 Gulden abgekauft hat".

Es ist ein wenig kompliziert und wer soll da noch durchfinden? Ich bin schon mal über diese Hegers gestolpert und habe dann aufgegeben. Es gibt also 2 Johann Heger, die beide nach Lukawitz heiraten. Ein Sohn des Georg Heger, ein Sohn des Friedrich Heger. Im Müglitzer Kirchenbuch steht: 9. Tag February sponsus juvenis Johannes Höger des seligen Högers Richters nachgelassener Sohn wirdt ??? zu Lukawitz, sponsa virgo Barbara des Johannes weltzels Eheleibliche Tochter von Quitain...

Zu Kwittein wäre Folgendes zu sagen: Eigentlich heißen da ja alle Kukule, aber in diesem Falle sitzt ein Hans Wöltzel auf dem Hof Nr. 27, den er am 29.5.1655 für 350 Gulden gekauft hat. Kein Wunder, dass der nicht Kukule hieß, denn er kam aus der Herrschaft Ullersdorf! Ihm folgt Wentzel Weltzel 1692. Der Hof ist ein Großgärtlersgrund. 1731 wird dann Barbara Högerin im Grundbuch genannt. Der nächste Besitzer nach ihrem Bruder, Baltin Toldrian, der aus Ober-Heinzendorf stammte, hat ihr das Erbteil ausgezahlt. Er hatte den Hof 1700 gekauft.

Welche Zeiten, dass man fast sein ganzes Leben auf das Erbteil warten musste! Na dann -.-- Gute Nacht!
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Blaschek
Foren-Profi
Beiträge: 245
Registriert: 02.11.2011, 21:50
Wohnort: Fischbach/Steiermark

Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Blaschek »

Lieber Jürgen,

danke für die Transkription. Ich gehe davon aus, dass der Johannes der Sohn Hans des Erbrichters Georg ist. Das Wort 'wirdt' habe ich als Berufsbezeichnung Gastwirt interpretiert. Ist das eine Möglichkeit? Zu dem Hans habe ich einige weitere Daten. Die Kinder:
*02.02.1681 Lu Marina
*07.06.1686 Lu Susanna
*27.12.1691 Lu Johann
Johann heiratet am 01.11.1722 in Lukavitz die Elisabeth, T. d. + Wentzel Weltzl (KB 7004 S246).
Folgende Kinder habe ich gefunden (bisher nur Geburtsdaten):
*21.08.1723 Lu Anton
*27.09.1724 Lu Franz
*31.01.1726 Lu Veronika
*24.09.1727 Lu Franz
*18.09.1728 Lu Johann Matthias
*30.06.1730 Lu Andreas
*20.09.1732 Lu Matthäus
*11.05.1735 Lu Anna

Nun zu Friedrich:
Friedrich hatte 3 Söhne (Hans, Wenzel und Jacob), über die wir recht gut Bescheid wissen. es gab aber auch 3 Töchter:
Anna oo 07.02.1687 den Caspar, S. d. Lucas Waschatka aus Ohrnes (KB 7072 S4)
Marina oo 22.02.1691 den Georg Jaksche, Witwer (KB 7072 S10)
Susanna oo 30.10.1698 den Georg, S. d. Martin Knaiffl (KB 7072 S17)
Interessanterweise scheint Caspar Warschatka bei den Erben auf, nicht aber die Töchter Marina und Susanna oder deren Ehegatten?

Ich hoffe, da sind ein paar Neiugkeiten für Dich dabei.
Liebe Grüße
Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Blaschek
Foren-Profi
Beiträge: 245
Registriert: 02.11.2011, 21:50
Wohnort: Fischbach/Steiermark

Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Blaschek »

Lieber Dieter! Lieber Jürgen!

ich habe da noch eine interessante Person, die ich nicht zurdnen kann.

KB7072 S294: Den 16.01.1688 ist Ursula Hägerin Schafferin zu Moletein Solemniter bestattet worden.

Vielleicht kann da auch das Grundbuch helfen?

Liebe Grüße
Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Sturma »

Lieber Gerhard,

damit gerät die 1. Ehe in Müglitz ja wieder ins Wanken. Ursula Hegerin, Schafferin in Moletein, war ja dann wohl die Frau des Matthes Häger, der ja Schaffer war. Es würde ja auch gut zu seiner Wiederverheiratung im Jahr 1690 passen und dazu, dass er 1686 schon als Schaffer genannt ist.
Das Grundbuch hilft da leider nicht weiter, da der Meierhof dort nicht aufgeführt wurde. Man müsste alle Grundbücher lesen um herauszufinden, ob Mathes Häger oder Ursula irgendwo als Erbberechtigte genannt werden. Nur so käme man weiter.
Er könnte evtl. in den Mannschaftsbüchern der Herrschaft verzeichnet sein, aber ich weiß weder ob es die für die Herrschaft Mürau gibt, noch wo sie dann wären.
Es gab bis 1945 auf jeden Fall auch Heiratsverabredungen für Müglitz. Teichmann erwähnt sie in seinem Buch. Ich habe schon im online Findbuch geschaut, aber ich finde nichts wegen zu wenig Tschechisch. Vermutlich aber sind die 4 Bände in Mährisch Schönberg. Das dortige Findbuch für Müglitz durfte ich kopieren und werde mich mal damit beschäftigen.
Vielen Dank auch fürdie Daten zu den anderen Personen. Soweit war ich noch nicht vorgedrungen.

Ich denke nicht, dass es Wirt=Gastwirt heißt, denn die Schankgerechtigkeit war doch wohl auf dem Erbgericht in Lukawitz. Ich dachte eher an einen Gundbesitzer oder Hauswirt. Das folgende Wort konnte ich nicht entziffern. Zuerst dachte ich es könnte libero=frei heißen, dann wäre das ganze ein Freiwirth, aber ich weiß nicht, ob es in Lukawitz einen Freihof gab. Das Grundbuch ist leider nicht sehr alt.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Magnus
Foren-Profi
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2010, 15:35

Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Magnus »

Blaschek hat geschrieben:...ich habe da noch eine interessante Person, die ich nicht zurdnen kann ...


Klingt nach einer dritten Ehe von Matthes; müsste dann die 2.Ehe gewesen sein.

Ich komme ganz durcheinander jetzt:
Haben "wir" eig. schon die Heiratsdaten von Friedrich, Martin, Urban und
Hans (Söhne des Georg) gefunden?

Magnus
Blaschek
Foren-Profi
Beiträge: 245
Registriert: 02.11.2011, 21:50
Wohnort: Fischbach/Steiermark

Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Blaschek »

Liebe Freunde,

Ursula könnte die 2. Ehefrau des Matthes sein wie Magnus bemerkt. Das letzte Lebenszeichen der Margaretha ist ja die Geburt ihres Sohnes Georg am 04.04.1682. Wichtig wäre der Sterbeeintrag von Margaretha, vielleicht ist der doch in den KB von Müglitz zu finden.

Liebe Grüße
Gerhard
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Sturma »

Guten Tag zusammen,

ja, von dem Sterbeeintratg hängt es wohl ab, ob es sich bei dem Mathes Höger in Müglitz und dem Schaffer in Moletein um dieselbe Person handelt. Klar, eine 3. Ehe wäre in jedem Fall denkbar. Ich schaue noch mal in das Moleteiner Grundbuch, ob Matthes oder Ursula Häger dort irgendwie auftauchen. Die Eheschließung mit der Ursula könnte überall sattt gefunden haben, und wir können nicht ausschließen, dass sie in Moletein NICHT stattgefunden hat. Das ist die Krux an der Sache.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Magnus
Foren-Profi
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2010, 15:35

Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Magnus »

Guten Abend,
hallo Jürgen, hallo Gerhard,

ich bin jetzt nochmal das KB 7072 bis Seite 308 durchgegangen, das
ist Anfang 1704 - bis dahin gibt es keinen Todesfall Matthes Häger.

Und wenn ich nochmal so über Deine Aufzeichnungen drübersehe, Gerhard,
hast du das ganze Buch schon durchgesehen - oder sehe ich das falsch?
Das KB geht ja bis 1766 - und bis dahin müsste ja sein Todesdatum
auftauchen.

Was ich noch gefunden habe ist:
7072/292 16.02.1686 Lorentz, Sohn des Andreas Häger, Soldat
(aber so ganz versteh ich den Eintrag nicht)
und:
7072/292 23.03.1686 Anna, Paul Hägers, Soldat, Ehefrau
(wer ist Paul?)

Liebe Grüße,
Magnus
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Sturma »

Guten Abend zusammen,

Lorenz und Paul Heger bringe ich im Moment auch nicht unter, aber Gregor Häger, Sohn des Lorentz und der Dorota, * 10.3.1625, oo 25.11.1657 Eva Dietrich + 13.9.1709 in Moletein. Er heiratet in 2. Ehe Marina Treutner (lt. Moleteiner Grundbuch). Es heißt auch "Gregor Treitner, sonsten Heger genannt". Er wird 1711 als verstorben bezeichnet.

Irgendwie besteht auch eine Verbindung mit den Moleteiner Hegers, ich bin da nur noch nicht ganz dahinter gekommen.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Magnus
Foren-Profi
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2010, 15:35

Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf

Beitrag von Magnus »

Hallo Jürgen,

nur gut, dass der Gregor kein Georg ist, sonst hätten wir zwei *Scherz*
es wird immer verworrener.

Ich kämpfe mich gerade durch familysearch auf der Suche nach den
Kindern von Jane Schwab ... *schwitz*

Gruß,
Magnus
Antworten