Steigers in Haus 43

Alles zum Thema Hohenstadt, Müglitz und deren Umgebung

Moderator: Sturma

Benutzeravatar
Steigi1964
Foren-Profi
Beiträge: 298
Registriert: 05.02.2011, 12:24
Wohnort: Berchtesgaden

Aw.: Steigers in Haus 43

Beitrag von Steigi1964 »

Hallo Ihr Lieben da draußen

Bräuchte Bitte mal wider Eure Hilfe bei der Seite 14 im Buch 7006,links 4 Eintrag.

Vielleicht könnte mir auch jemand über die Besitzverhältnisse vom Haus 67 sagen,denn mir ist aufgefallen,das dort sehr viele Steigers gewohnt haben.

Liebe Grüße aus Bayern
Christian
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Steigers in Haus 43

Beitrag von Sturma »

Lieber Christian,

Oct. 28./ 57´/ H(err) Eugen STEGER Grenadier Oberleutnant beim Löbl. Fürst Aloiß Lichtensteinischen Infanterie Regiment/katholisch/29/unverehelicht
Anna des Victorin Heinz Bürgers und Papierlieferanten Tochter v.h. (von hier)/katholisch/22/unverehelicht

Zeugen: Eugen Bernard Da Brueil.. Madelon
Johann Hornischer, Rathhäusler

Über die Besitzverhältnisse sollte etwas in den Müglitzer Grundbüchern stehen, die aber bisher noch ungelesen im Archiv in Mährisch Schönberg liegen:( Vielleicht steht etwas bei Teichmann?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es "Steger" und nicht "Steiger" heißt.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Steigi1964
Foren-Profi
Beiträge: 298
Registriert: 05.02.2011, 12:24
Wohnort: Berchtesgaden

Aw.: Steigers in Haus 43

Beitrag von Steigi1964 »

Lieber Jürgen
danke für Deine Hilfe bei der Übersetzung.
Bei dem Haus 67 habe ich mich falsch ausgedrückt,ich meinte das Haus 67 in Alt Moletein.
Mein Fehler,sorry.

Liebe Grüße
Christian
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Steigers in Haus 43

Beitrag von Sturma »

Guten Tag Christian,

das Haus Nr. 67 stand im Unterort. Ich vermute einmal, dass ich da auch nicht viel habe, da es in den alten Grundbüchern nicht vermerkt ist und vermutlich erst um 1750/60 entstand.

Ich melde mich auf jeden Fall, wenn ich etwas habe.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Steigi1964
Foren-Profi
Beiträge: 298
Registriert: 05.02.2011, 12:24
Wohnort: Berchtesgaden

Aw.: Steigers in Haus 43

Beitrag von Steigi1964 »

Einen schönen guten Abend Jürgen

Danke das Du für mich nachsiehst,denn bis jetzt haben ich 10 Familien der Steigers im Haus 67 gefunden,die dort gelebt haben.

Ich habe noch einen Eintrag bei dem ich das Datum nicht heraus finde im Buch 7072 Seite 4 rechts zweiter Eintrag.
Da ist die Traung des Martin Hopp mit der Marina Steiger,Tochter des Philipp Steiger,bei der ich Deine Hilfe benötige.

Dann wollt ich Dir noch mitteilen das ich heute in Kremetschau den Georg Steiger,Sohn des Christoph Steiger samt Frau und Kindern gefunden habe.
Waren aber allerdings die einzigen Steigers.

Herzliche Grüße
Christian
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Steigers in Haus 43

Beitrag von Sturma »

Lieber Christian,

das ist der 23.2.1687. Im Kirchenbuch steht der lateinische Name des Sonntags.

Das mit Nr. 67 dauert n och ein klein wenig.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Steigi1964
Foren-Profi
Beiträge: 298
Registriert: 05.02.2011, 12:24
Wohnort: Berchtesgaden

Aw.: Steigers in Haus 43

Beitrag von Steigi1964 »

Guten Morgen Lieber Jürgen

Danke für das Datum,da habe ich noch meine Problem damit mit den Alten Datierungen und werde noch öfters Hilfe benötigen.

Ich weiss Du hast immer sehr viel zu tun,aber mich würde sehr interessieren was Du zu meiner Vermutung meinst,das der Christoph Steiger nicht der Sohn des Philipp Steiger ist wie angenommen,sondern der Sohn des Lorenz Steiger ist.
Denn Christoph verstarb im Dezember 1756 im Alter von 60 Jahren,und müsste somit um 1696 geboren sein.
Da Philipp Steiger am 29.4.1693 starb,kann er nicht sein Vater sein.
Vorraus gesetzt die ganzen Daten stimmen,was ich aber annehme,da ich in den ganzen Büchern nur einen Philipp Steiger und eine Christoph Steiger gefunden habe.
Naja wenn Du Zeit findest,würde ich mich freuen Deine Meinung darüber zu erfahren.

Viele Liebe Grüße nach Italien
Christian
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Steigers in Haus 43

Beitrag von Sturma »

GUten Abend Christian,

da hast Du wohl recht, dass der Philip Steiger wahrscheinlich nicht der Vater des Christoph ist. Er hat ja 1666 den Hof in Moletein gekauft, muss also damals schon wenigsten so um 25-30 Jahre alt gewesen sein. Wenn das Alter des Christoph Steiger beim Sterbeeintrag stimmt, dann kommt Philip sowieso nicht in Frage.
Meiner Meinung nach gibt es dann in Moletein noch die Möglichkeiten Lorentz und Jacob Steiger.
Irgendwie bin ich auch noch nicht so ganz dahinter gekommen, denn auf Nr. 43 wird ein "Vorwirth" Georg Peltzel erwähnt. Nr. 43 steht aber im alten Grundbuch nicht drin und fängt erst mit Christoph und Josef an, die ja wohl auch irgendwie verwandt waren, oder?
Georg Peltzl ist aber auch ein Vorbesitzer auf Nr. 30, der 1711 an Lorentz Steiger verkauft. Vielleicht nur eine Namensgleichheit. Wegen der Lage ist es eher unwahrscheinlich, dass der Hof 43 vom Hof 30 abgespalten wurde. Ich habe mir die Katasterkarte eben noch mal angeschaut. Vermutlich muss man sich die Pelzels noch mal genau anschauen. :( Das ist genau so eine Katastrophe wie die Steigers, Schertlers, Elgners etc. pp. :)
Da wäre noch Dorothea Steiger, die einen Georg Pelzel heiratet....
Hast Du noch eine Idee?

Nebenbei: ich glaube wir haben mit den Steigers die bisher längste Diskussion hier im Forum geführt.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Steigi1964
Foren-Profi
Beiträge: 298
Registriert: 05.02.2011, 12:24
Wohnort: Berchtesgaden

Aw.: Steigers in Haus 43

Beitrag von Steigi1964 »

Hallo Jürgen
Danke das Du Dir Zeit nimmst für mich.
Meine Vermutung ist,das der Christoph der Sohn des Lorenz ist da beim ersten Kind des Lorenz der Anna geb.am 22.7.1690 und dem zweiten Kind der Marina geb.21.7.1701, 11 Jahre dazwischen liegen.
Was zur damaligen Zeit bestimmt ungewöhnlich war,oder ?

Bei Jacob glaube ich nicht das er der Vater von Christoph ist,da ihm 1696 die Margaretha geboren wurde und im Buch nicht die rede von Zwillingen ist,und Christoph um 1696 geboren sein muß.

Die Dorothea die du meinst,ist die Tochter des Philipp Steiger die denn Georg Pelzel heiratet Elek.Seite 12.
Wie ich schon erwähnte,habe ich bis jetzt in den ganzen Büchern von Moletein nur einen Christoph Steiger und einen Lorenz Steiger gefunden,ebenso in der Gegend von Müglitz.

Wie und warum die Häuser untereinander getauscht wurden,kann man nur Vermutungen anstellen.
Ich vermute das Georg,Sohn des Jacob und Josef,Sohn des Lorenz die Häuser 43 und 29 getauscht haben,aus welchen Grund auch immer.
Warum Georg Pelzel Haus Nr.30 an Lorenz verkauft hat,kann man nur spekulieren.
Ich weiß jetzt nicht ob ich das von Dir weiß,oder ich es bei späteren Einträgen gelesen habe,aber Christoph lebte im Haus 30 in Moletein.
Einige Kinder des Christoph lebten in den Häusern 52 und 67 wobei ich nicht weiß ob das eine Rolle spielt.

Aber wie Langer Theodor schon erwähnte,sind einige der Kinder vielleicht woanders getauft worden,oder überhaupt nicht,um Steuern zu sparen.Das würde die lüge der Kinder bei Lorenz erklären.

Ich werde auf jeden Fall das Buch 7072 nochmal sorgfältig durchgehen,ob ich was übersehen habe.

Ich hoffe, das es kein Problem ist,das die Diskussion sich hinzieht mit den Steigers.
Es bleibt auf jeden Fall sehr Interessant!

Nächtliche Grüße aus Berchtesgaden
Dein Christian
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Steigers in Haus 43

Beitrag von Sturma »

Lieber Dieter,

Vielen Dank für den Hinweis.
Im Grundbuch werden als Vorwirte immer die Vorbesitzer bezeichnet, ganz gleich, wie sie an den Hof gekommen sind. Ich hatte "Vorwirt" nur in Anführungen gesetzt, da es nach den offiziellen Besitzüberschreibungen gar keinen Vorwirt auf Nr. 43 geben dürfte. Georg Pelzl wird nur bei den folgenden Abfindungen als Vorbesitzer erwähnt. Wie gesagt, die Besitzer von Nr. 43 fangen im Grundbuch mit den Steigers an.

Ich kenne die 2. Ehemänner aus Westfalen als "Interimswirte", kann mich aber nicht erinnern dem Ausdruck im Schönhengst begegnet zu sein. Hast Du das schon einmal irgendwo gelesen? Sie "kaufen", also übernehmen die Besitzungen im Schönhengst oft nur für eine bestimmte Zeit. Im Grundbuch heißt es dann "kauft für 15 Jahre, 20 Jahre" etc.

Nun ich muss mir wohl die ganze Angelegenheit (Nr.43 in Moletein) noch mal anschauen. Ich bin sowieso grade dabei meine Datenbanken umzuorganisieren, d.h. auseinaderzunehmen und neu wieder aufzubauen, da ich mir eine superneue Version des Programms zugelegt habe. Da muss ich ich die Daten ohnehin noch einmalprüfen.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Antworten