Seite 2 von 4

Aw.: Till und Kneifl

Verfasst: 01.04.2016, 09:08
von Sturma
Lieber Walter,

in die lange Suchmaske (braun unterlegt) gibst Du 'Mirov' ein.
in der Zeile darunter klickst Du im 'Archiv' Feld 'Landesarchiv Opava' und 'Zweigstelle Olomouc' an; bei den Datenbeständen 'Grundbücher'. Das ist alles und ergibt 118 Treffer, nämlich alle Archivalien zu Mürau, die in Troppau und Olmütz liegen.

Wenn Du im spezifischen Filter 'Mirov' eingibst erscheint als Vorschlag 'Velkostatek Mirov'. Wenn man das dann auswählt bekommt man nur den Datenbestand zur Grundherrschaft Mürau (113 Treffer).
Das von mir angeführte Grundbuch hat die Signatur 18852 und die Inventarnummer 258. Die Inv.Nr. kannst Du auch im spezifischen Filter verwenden. Tut mir leid, ich hätte Dir gleich die Inv.Nr. nennen sollen.

Nichtsdestotrotz habe ich das korrekte Grundbuch nicht finden können.

Aw.: Till und Kneifl

Verfasst: 01.04.2016, 15:14
von Walter
Guten Tag Jürgen,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Archivsuche.
Die braun unterlegte lange Suchmaske habe ich bisher, bei der Suche nach Matrikeln, nicht genutzt und bin über
Datenbestände/Matrikeln direkt im spezifischen Filter gelandet wo man unter Urheber: die Parre, in Art: das Ereignis,
in Typ die Religion und unter Zeitumfang über die Eingabe der Jahre das Suchergebnis eingrenzen kann.
Über diesen Weg konnte ich bisher die für mich relevanten Matrikeln finden.

So auch zwei Matrikeln zu Geburten der Pfarre Mirov.
Sbírka matrik Severomoravského kraje • N • inv. č. 7121 • sig. Mh XII 1 1791 - 1807
Mírov - zámek, Mírov - obec, Mírovíček, Mírovský Grunt, Řepová

Sbírka matrik Severomoravského kraje • N • inv. č. 9903 • sig. Mh XII 11 1791 - 1806
Mírov - zámek, Mírov - obec, Mírovíček, Mírovský Grunt, Řepová

Auf den ersten Blick sehen sie, bis auf ein Jahr, identisch aus.
Leider ist auf der ersten Aufnahme der Matrikel 7121 die Beschreibung verdeckt.
Weißt Du worin sich diese beiden Matrikeln unterscheiden ?

Aw.: Till und Kneifl

Verfasst: 01.04.2016, 19:29
von Walter
Guten Abend Dieter,

nun konnte ich, mit Deiner Hilfe, auf Seite 9 der Matrikel 9903
die Taufe am 03.12.1794 der Barbara und auf Seite 14 der Matrikel 9903 die Taufe der Johanna am 03.06.1797 des Johann THILL & der Theresia des Andreas KNEIFL finden.
Als Hausnummer ist dabei die 32 genannt.

Weiteren Recherchen in den Martikeln von Mürau und Mügliz ergaben zwei weitere Kinder.
Nun habe ich fünf Kinder zu Johann TILL und Theresia des Andreas KNEIFL
und 1 Kind zu Johann TILL und Theresia des Georg KNEIFL

Anna Maria * 10.02.1788 Pfarre Alt Moletein - (Großvater Andreas KNEIFL) Haus ?
Ignaz * 09.07.1789 Pfarre Müglitz (Markt Mürau) - (Großvater Andreas KNEIFL) Haus 32
Barbara * 03.12.1794 Pfarre Mürau - (Großvater Andreas KNEIFL) Haus 32
Johanna * 03.06.1797 Pfarre Mürau - (Großvater Andreas KNEIFL) Haus 32
Franz * 22.11.1801 Pfarre Alt Moletein - (Großvater Georg KNEIFL) Haus 26 - Franz war 23 (seltsamerweise wird er da als minderjährig bezeichnet)
Josef * 04.07.1807 Pfarre Alt Moletein - (Großvater Andreas KNEIFL) Haus 26

Sind sechs Kinder in 19 Jahren noch im Durchschnitt ?

Die Taufpaten waren bei den Kindern Anna Maria, Ignaz, Barbara, Johanna und Josef offensichtlich die selben.
Jgnaz Sohn des Anton LANG
Veronika Eheweib des Ignaz TREUTNER

Bei Franz waren es
Ignaz TREUTNER
Barbara Eheweib des Ignaz LANG

Nach den Taufpaten müsste es sich bei den Kindern um das gleich Elternpaar Johann und Theresia handeln.
Ich nehme an, dass sich der Seelsorger aus Alt Moletein beim Großvater Georg geirrt hat.

Zum Ehepaar Johann TILL und Theresis KNEIFL konnte ich inzw. nachfolgend Ereignisse finden.

* 08.02.1765 Taufe in Alt Moletein - Johann des Johann Till und Marina
* 11.06.1767 Taufe in Schmole - Theresia des Wenzeslaus KNEIFL
oo 19.11.1786 Trauung in Alt Moletein - Haus 7 - Johann war 22 Jahre alt und Theresia war 19.

* 10.02.1788 eine Taufe in Alt Moletein
* 09.07.1789 eine Taufe in Müglitz
* 03.12.1794 und 03.06.1797 Taufen in Mürau
* 22.11.1801 und 04.07.1807 Taufen in Alt Moletein

oo 31.05.1814 Trauung in Alt Moletein - Anna Maria (26 Jahre alt (könnte passen)) des Johann TILL (Haus 26)
oo 02.08.1819 Trauung in Alt Moletein - Ignaz (29 Jahre alt (könnte passen)) des Johann TILL (Haus 26)
oo 13.11.1825 Trauung in Müglitz (Kwittein) - Franz des Johann TILL & Theresia des Wenzl (hat sich auch hier der Seelsorger geirrt ?) KNEIFL

Leider habe ich, wegen der unterschiedlichen KNEIFL Vornamen und der angegebenen Hausnummern in Chirles, noch immer kein gutes Gefühl.
Ob das nun tatsächlich die richtigen Daten sind ?

Aw.: Till und Kneifl

Verfasst: 01.04.2016, 21:10
von Walter
Hallo Dieter,

Franz TILL * 22.11.1801 in Chirles ist der Großvater von Anton TILL der nach Friedberg heiratete.

Anton TILL wurde am 31.12.1892 in Chirles als Sohn des
Anton TILL * 12.09.1842 in Chirles und der
Aloisia SAPPER * 14.07.1853 in Chirles
geboren.

Aw.: Till und Kneifl

Verfasst: 04.04.2016, 12:15
von Walter
Hallo Dieter,

vielen herzlichen Dank für Deine Suche nach "meinen" Vorfahren.
Nun gehe ich davon aus, dass es sich beim Sterbeeintrag am 27.01.1832 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um Johann TILL den Vater von Franz handelt. Allerdings ist Haus 19 eingetragen. Bei der Taufe von Kindern des Johann wurde in der Pfarre Mürau jedoch Haus 32 eingetragen.
Zwei Sterbeeinträge darunter ist die Tochter Johanna des Johann TILL eingetragen. Ebenfalls Haus 19. Sie wurde nur 31 Jahre alt. Ihr berechnetes Alter müsste jedoch 34 Jahre 8 Monate und 10 Tage sein.

Beim Taufeintrag am 08.02.1765 kann es sich noch um einen anderen Johann TILL handeln.
Rein rechnerisch ergibt die Zeitdifferez zw. Geburt und Tod ein erreichtes Lebensalter von 66 Jahren, 11 Monaten und 19 Tagen.
Nach dem im Sterbeeintrag angegebenen Alter wäre er über drei Jahre älter gewesen.
Das bei der Hochzeit am 19.11.1786 von Johann TILL angegebene Alter von 22 Jahren passt recht gut zum Taufeintrag am 08.02.1765 (berechnetes Alter 21 Jahre 9 Monate und 11 Tage).
Wie genau man damals das Lebensalter kannte kann ich nicht beurteilen.

Bei Theresia TILL geb. KNEIFL (* 11.06.1767 + 12.02.1833) stimmt das berechnete Lebensalter 65 Jahre, 8 Monate und 1 Tag mit dem angegebenen Sterbealter von 65 Jahre überein.
Ebenfalls ist das bei ihr angegebene Trauungsalter von 19 Jahren zum Taufeintrag übereinstimmend.
In ihrem Sterbeeintrag + 12.02.1833 ist sie "Wittwe nach Johann TILL Gärtler - Ausgedinger" und starb in Haus 2.
Bei welchem Sohn könnte nach Deiner Meinung Theresia im Haus 2 gestorben sein ?
Die unterschiedlichen Hausnummern machen mir die Suche auch nicht gerade einfach.

Aw.: Till und Kneifl

Verfasst: 04.04.2016, 14:23
von Sturma
Guten Tag Walter,

Deine Frage zu den Matriken von Mürau habe ich erst jetzt gesehen. Meiner Meinung nach sind die Bücher identisch. Ich vermute, dass es dort einen Fehler gegeben hat, denn die Signatur 9903 deutet auf ein spätes Buch hin.

Aw.: Till und Kneifl

Verfasst: 04.04.2016, 14:46
von Walter
Hallo Jürgen,

der von mir eingetragene Link zu den Matrikeln, oben am 01.04.2016, 15:14, war leider nicht von Dauer.
Nachfolgend Verweise auf die ersten Einträge der beiden Bücher legen nahe, dass ein Buch eine Abschrift sein müsste.

Sbírka matrik Severomoravského kraje • N • inv. č. 7121 • sig. Mh XII 1 1791 - 1807
Mírov - zámek, Mírov - obec, Mírovíček, Mírovský Grunt, Řepová


Sbírka matrik Severomoravského kraje • N • inv. č. 9903 • sig. Mh XII 11 1791 - 1806
Mírov - zámek, Mírov - obec, Mírovíček, Mírovský Grunt, Řepová