PATZL, Greifendorf 237
Moderator: Thomas
[b]Patzl[/b]
Ein "Hallo" an alle Patzl-Interesierten, ausführlich meine Linie zu den Patzl:
mein Großvater 1. Franz FREITAG x24.12.1890 Vierzighuben
+08.09.1953 Bernburg
oo26.01.1915 Karlsbrunn
Maria KILLER x04.12.1892 Karlsbrunn
Vater von 1 ) 2. Franz PATZL x24.01.1865 Vierzighuben
Mutter von 2) 3. Rosalia PATZL x 09.07.1842 Greifendorf
Eltern: Johann PATZL
Johanna JAHL
Das ist alles. Corinna
mein Großvater 1. Franz FREITAG x24.12.1890 Vierzighuben
+08.09.1953 Bernburg
oo26.01.1915 Karlsbrunn
Maria KILLER x04.12.1892 Karlsbrunn
Vater von 1 ) 2. Franz PATZL x24.01.1865 Vierzighuben
Mutter von 2) 3. Rosalia PATZL x 09.07.1842 Greifendorf
Eltern: Johann PATZL
Johanna JAHL
Das ist alles. Corinna
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Besitzer und Eigentümer
Hallo Gisela,Giselap hat geschrieben:... Gehe ich also recht in der Annahme, daß das Haus mit der alten Nummer 237 zwischen 1880 und 1945 die Nummer 37 führte?
das ist richtig! Ob die Neunummerierung genau 1945 oder vielleicht später (1947) erfolgte, kann ich nicht sagen.
Ja, das war „normal“. Der Eigentümer wurde ins Grundbuch eingetragen. Ein Nachfolger musste es abkaufen, auch ein Sohn kaufte es in der Regel.Giselap hat geschrieben:... Und war es "normal", daß um 1835 ein Häusler das Haus, in dem er wohnte, tatsächlich auch besaß, also im heutigen Sinne Eigentümer desselben war?
Diejenigen die etwas besaßen, mussten zinsen, bzw. Steuern zahlen und vor der Bauernbefreiung Robot leisten. Ein Innmann ohne Besitz wurde in einer Steuerrolle nicht als Ansässiger bezeichnet und wurde in der Steuerliste nicht aufgeführt.
Mit bestem Gruß
Thomas
Re: Vorfahren PATZL
Das Paar hatte mindestens einen Sohn:
Johann PATZL *19.10.1889 in Vierzighuben
oo (?) in (?), vermutlich Mährisch Trübau
Marie LANGER *31.05.1893 in Mährisch Trübau, Josefsgasse (11?) und + 1947 in Weißenburg, Bayern (meine Großtante)
Hallo Patzl Forscher,
das Heiratsdatum von Johann und Marie dürfte der 25.08.1913 sein.
Gruß aus Planegg
Martin
Johann PATZL *19.10.1889 in Vierzighuben
oo (?) in (?), vermutlich Mährisch Trübau
Marie LANGER *31.05.1893 in Mährisch Trübau, Josefsgasse (11?) und + 1947 in Weißenburg, Bayern (meine Großtante)
Hallo Patzl Forscher,
das Heiratsdatum von Johann und Marie dürfte der 25.08.1913 sein.
Gruß aus Planegg
Martin
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Vorfahren PATZL
Giselap hat geschrieben:Johann PATZL *19.10.1889 in Vierzighuben
oo (?) in (?), vermutlich Mährisch Trübau
Marie LANGER *31.05.1893 in Mährisch Trübau, Josefsgasse (11?) und + 1947 in Weißenburg, Bayern (meine Großtante)
Hallo Martin,Mgoetz hat geschrieben: ... das Heiratsdatum von Johann und Marie dürfte der 25.08.1913 sein ...
was heißt denn „dürfte ... sein“? Gibt es da Unsicherheiten?
Gruß
Thomas
Vorfahren PATZL
Grüß Dich, Martin,
herzlichen Dank für die Zusatzinfo.
Du schreibst:
Weißt Du zufällig auch, wo die beiden geheiratet haben, bzw. hast eine nähere Vermutung zum Ort des Geschehens, Mährisch Trübau, Zwittau, Brünn oder gar Wien?
Ich war ja ursprünglich mal von Mährisch Trübau augegangen, das muß aber keineswegs stimmen. Die Wahrscheinlichkeiten der anderen Orte sind mit Ausnahme von vielleicht Wien wohl annährend gleich hoch.
Nächtlicher Gruß aus Hamburg,
Gisela
herzlichen Dank für die Zusatzinfo.
Du schreibst:
das Heiratsdatum von Johann und Marie dürfte der 25.08.1913 sein
Weißt Du zufällig auch, wo die beiden geheiratet haben, bzw. hast eine nähere Vermutung zum Ort des Geschehens, Mährisch Trübau, Zwittau, Brünn oder gar Wien?
Ich war ja ursprünglich mal von Mährisch Trübau augegangen, das muß aber keineswegs stimmen. Die Wahrscheinlichkeiten der anderen Orte sind mit Ausnahme von vielleicht Wien wohl annährend gleich hoch.
Nächtlicher Gruß aus Hamburg,
Gisela
- Burkhard Goetzl
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 04.06.2007, 20:56
- Wohnort: Laubach
- Kontaktdaten:
Patzl Forschung
Hallo Corinna,
Du schreibst am 13.08.2007 hier im Forum:
Ich gehe davon aus es ist der 1865 geborene Franz, Sohn der Rosalia.
Der Cousin dieses Franz ist der 1889 geborene Johann Patzl verheiratet mit Marie Langer aus Trübau.
Diese Marie ist eine Nachfahrin meines Mitte des 17.Jahrhundert geborenen Vorfahren Hans Langer aus Porstendorf.
Eine erstellte Nachkommentafel des Hans Langer hat etwa 270 Nachfahren.
Soviel dazu, damit Du meine Querverbindung zu den Patzl kennst.
Auf Deinen Eintrag folgte direkt meine Antwort mit einer Frage:
Leider hat mir bis heute keiner geantwortet, weder positiv noch negativ.
Ich finde es um so bedauerlicher, habe ich doch verschiedene Patzl-Nachkommen erst zusammen gebracht!
So möchte ich heute Dich Corinna fragen: Kannst Du meine oben genannte Anna Patzl geb. Götzl bei Deinen Daten einordnen?
Mit freundlichen Grüßen
Burkhard (Götzl)
PS: Entschuldige Corinna, Du kannst überhaupt nichts dazu. Aber ich finde nach einem viertel Jahr habe ich auch das Recht diese Bermerkung auf eine unbeantwortete klare Frage einmal loszuwerden.
Du schreibst am 13.08.2007 hier im Forum:
Franz Patzl ist mein Urgroßvater väterlicherseits.
Er ist unehelich geboren und der vater war nicht im Ahnenpass ....
Ich gehe davon aus es ist der 1865 geborene Franz, Sohn der Rosalia.
Der Cousin dieses Franz ist der 1889 geborene Johann Patzl verheiratet mit Marie Langer aus Trübau.
Diese Marie ist eine Nachfahrin meines Mitte des 17.Jahrhundert geborenen Vorfahren Hans Langer aus Porstendorf.
Eine erstellte Nachkommentafel des Hans Langer hat etwa 270 Nachfahren.
Soviel dazu, damit Du meine Querverbindung zu den Patzl kennst.
Auf Deinen Eintrag folgte direkt meine Antwort mit einer Frage:
Hallo Patzl Forscher,
es gab oder gibt in 35457 Lollar im Kreis Gießen eine
Anna Patzl geb. Götzl, Jahrgang 1917.
Passt sie in eine Ahnenreihe?
Für mich könnte es von Interesse werden da sie eine geborene Götzl ist.
Leider hat mir bis heute keiner geantwortet, weder positiv noch negativ.
Ich finde es um so bedauerlicher, habe ich doch verschiedene Patzl-Nachkommen erst zusammen gebracht!
So möchte ich heute Dich Corinna fragen: Kannst Du meine oben genannte Anna Patzl geb. Götzl bei Deinen Daten einordnen?
Mit freundlichen Grüßen
Burkhard (Götzl)
PS: Entschuldige Corinna, Du kannst überhaupt nichts dazu. Aber ich finde nach einem viertel Jahr habe ich auch das Recht diese Bermerkung auf eine unbeantwortete klare Frage einmal loszuwerden.
Patzl Forschung
Hallo Burkhard,
ich verstehe schon Deine ungedult. Aber da ich mich nicht angesprochen gefühlt hatte, habe ich nicht geantwortet.
Ich schrieb ja schon bereits, dass meine Verbindung bei Rosalia Patzl aufhört. Die Langer-Strecke und Klemschkes habe ich als Zusatz erhalten, worüber ich mich sehr gefreut hatte. Mich interessiert vielmehr, wer nun der Vater des Franz Patzl war. Und bei den Jahls und Jaroschs kommen wir auch nicht vorwärts.
Franz Patzl und Theresia Freytag hatten nie geheiratet und Theresia war schon Mutter eines unehelichen Sohnes. Meine Familie kannte nur diesen Onkel Johann und der Vater erzählte nichts von der Großmutter.
Zur Zeit bin ich in Ostpreussen "unterwegs", da meine Mutter bzw. deren Mutter von da stammt.
Trübe Sonntagsgrüße
Corinna
ich verstehe schon Deine ungedult. Aber da ich mich nicht angesprochen gefühlt hatte, habe ich nicht geantwortet.
Ich schrieb ja schon bereits, dass meine Verbindung bei Rosalia Patzl aufhört. Die Langer-Strecke und Klemschkes habe ich als Zusatz erhalten, worüber ich mich sehr gefreut hatte. Mich interessiert vielmehr, wer nun der Vater des Franz Patzl war. Und bei den Jahls und Jaroschs kommen wir auch nicht vorwärts.
Franz Patzl und Theresia Freytag hatten nie geheiratet und Theresia war schon Mutter eines unehelichen Sohnes. Meine Familie kannte nur diesen Onkel Johann und der Vater erzählte nichts von der Großmutter.
Zur Zeit bin ich in Ostpreussen "unterwegs", da meine Mutter bzw. deren Mutter von da stammt.
Trübe Sonntagsgrüße
Corinna
- Burkhard Goetzl
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 04.06.2007, 20:56
- Wohnort: Laubach
- Kontaktdaten:
Patzl Forschung
Hallo Corinna,
danke für Deine Rückmail zu den Patzl´s.
So muß ich weiter auf eine positive Antwort zu der Verbindung Patzl u. Götzl warten.
MfG
Burkhard (Götzl)
danke für Deine Rückmail zu den Patzl´s.
So muß ich weiter auf eine positive Antwort zu der Verbindung Patzl u. Götzl warten.
MfG
Burkhard (Götzl)
Patzl Forschung
Hallo Burkhard,
Du schreibst:
Ich weiß, daß es sehr unbefriedigend ist, so gar keine Antwort zu bekommen. Aber mal ehrlich, wenn ich auch noch auf alle Anfragen antworten sollte, zu denen ich rein gar nichts beizutragen habe, könnte ich mir ja glatt eine Schreibkraft einstellen, um der vielen Anfragen in den verschiedensten Foren dann noch Herr zu werden!
Und obige Anna PATZL sagt mir (bislang) eben leider rein gar nichts und ich würde mal unterstellen, anderen Patzl-Forschern geht es da vielleicht ganz ähnlich.
Ich denke also, da steckt bei den meisten -wie bei mir auch- weder böse Absicht, noch Desinteresse oder gar Nichtbeachtung dahinter, sondern schlicht ein Informationsloch, das Dir zur Zeit leider keiner so recht füllen kann.
Also, bitte nicht böse sein und einfach hoffen, daß sich -vielleicht ja auch aus ganz unerwarteter Ecke- doch noch was tut.
Abendgruß aus Hamburg,
Gisela
Du schreibst:
Hallo Patzl Forscher,
es gab oder gibt in 35457 Lollar im Kreis Gießen eine
Anna Patzl geb. Götzl, Jahrgang 1917.
Passt sie in eine Ahnenreihe?
Für mich könnte es von Interesse werden da sie eine geborene Götzl ist.
Leider hat mir bis heute keiner geantwortet, weder positiv noch negativ.
Ich finde es um so bedauerlicher, habe ich doch verschiedene Patzl-Nachkommen erst zusammen gebracht!
Ich weiß, daß es sehr unbefriedigend ist, so gar keine Antwort zu bekommen. Aber mal ehrlich, wenn ich auch noch auf alle Anfragen antworten sollte, zu denen ich rein gar nichts beizutragen habe, könnte ich mir ja glatt eine Schreibkraft einstellen, um der vielen Anfragen in den verschiedensten Foren dann noch Herr zu werden!

Und obige Anna PATZL sagt mir (bislang) eben leider rein gar nichts und ich würde mal unterstellen, anderen Patzl-Forschern geht es da vielleicht ganz ähnlich.
Ich denke also, da steckt bei den meisten -wie bei mir auch- weder böse Absicht, noch Desinteresse oder gar Nichtbeachtung dahinter, sondern schlicht ein Informationsloch, das Dir zur Zeit leider keiner so recht füllen kann.
Also, bitte nicht böse sein und einfach hoffen, daß sich -vielleicht ja auch aus ganz unerwarteter Ecke- doch noch was tut.

Abendgruß aus Hamburg,
Gisela
Re: Vorfahren PATZL
Du schreibst:
Weißt Du zufällig auch, wo die beiden geheiratet haben, bzw. hast eine nähere Vermutung zum Ort des Geschehens, Mährisch Trübau, Zwittau, Brünn oder gar Wien?
Ich war ja ursprünglich mal von Mährisch Trübau augegangen, das muß aber keineswegs stimmen. Die Wahrscheinlichkeiten der anderen Orte sind mit Ausnahme von vielleicht Wien wohl annährend gleich hoch.
Hallo Gisela,
ich habe auch nur eine Kopie eines Geburts- und Taufschein ausgestellt im Pfarramt Zwittau aus dem Jahre 1940 und eine Geburtsurkunde ebenfalls in Zwittau aus dem Jahr 1943 in welchen vermerkt wurde, dass Patzl Johannes mit Langer Marie getraut ist.
Sorry, dass ich nichts genaueres habe.
Gruß aus Planegg
Martin
das Heiratsdatum von Johann und Marie dürfte der 25.08.1913 sein
Weißt Du zufällig auch, wo die beiden geheiratet haben, bzw. hast eine nähere Vermutung zum Ort des Geschehens, Mährisch Trübau, Zwittau, Brünn oder gar Wien?
Ich war ja ursprünglich mal von Mährisch Trübau augegangen, das muß aber keineswegs stimmen. Die Wahrscheinlichkeiten der anderen Orte sind mit Ausnahme von vielleicht Wien wohl annährend gleich hoch.
Hallo Gisela,
ich habe auch nur eine Kopie eines Geburts- und Taufschein ausgestellt im Pfarramt Zwittau aus dem Jahre 1940 und eine Geburtsurkunde ebenfalls in Zwittau aus dem Jahr 1943 in welchen vermerkt wurde, dass Patzl Johannes mit Langer Marie getraut ist.
Sorry, dass ich nichts genaueres habe.
Gruß aus Planegg
Martin
Aw.: PATZL, Greifendorf 237
Hallo Patzlforscher,
der Trauunngsort von Johann Patzl und Maria Langer oo 25.08.1913 war Skt. Jakob in Brünn. Trauzeugen waren Josef Löschinger, Gerber in Zwittau und Johann Patzl, Weber in Vierzighuben. Die Trauung vollzogen Kaplan Josef Handl.
Johann Patzl ( 29 Jahre alt ledig) Sohn des verstorbenen Anton Patzl Häusler in Greifendorf Nr. 237 heiratet am
16.09.1832 in Zwittau die
Johanna Jahl ( 29 Jahre alt ledig ) Tochter des verstorbenen Franz Jahl Häusler in Vierzighuben Nr. 60.
Trauzeugen:
Ignaz Werner Bauer in Greifendorf und Matthias Haupt Bauer in Vierzighuben.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
( Thota )
Mannheim
der Trauunngsort von Johann Patzl und Maria Langer oo 25.08.1913 war Skt. Jakob in Brünn. Trauzeugen waren Josef Löschinger, Gerber in Zwittau und Johann Patzl, Weber in Vierzighuben. Die Trauung vollzogen Kaplan Josef Handl.
Johann Patzl ( 29 Jahre alt ledig) Sohn des verstorbenen Anton Patzl Häusler in Greifendorf Nr. 237 heiratet am
16.09.1832 in Zwittau die
Johanna Jahl ( 29 Jahre alt ledig ) Tochter des verstorbenen Franz Jahl Häusler in Vierzighuben Nr. 60.
Trauzeugen:
Ignaz Werner Bauer in Greifendorf und Matthias Haupt Bauer in Vierzighuben.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
( Thota )
Mannheim