Matthes Blaschka verh. mit Agnes in Oberdörfl 6 - 1776 - hat

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Benutzeravatar
SHuschka
Foren-Nutzer
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 09:13
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Aw.: Aw.: Matthes Blaschka verh. mit Agnes in Oberdörfl 6 -

Beitrag von SHuschka »

Baerbel hat geschrieben:Matthias Blaschka, Karlsbrunn oo Ludmilla
Georg Friedl
oo 05.1.1709 Anna Demel aus Karlsbrunn

Matthias Friedl, Karlsbrunn
Michael Demel, Karlsbrunn (+ vor 1709)


Hallo Bärbel,
diese Einträge finde ich bisher nicht. Hast Du Dich da beim Datum vertippt?

Stephan
Benutzeravatar
SHuschka
Foren-Nutzer
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 09:13
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Aw.: Aw.: Matthes Blaschka verh. mit Agnes in Oberdörfl 6 -

Beitrag von SHuschka »

Ivy hat geschrieben:P.S. den Vater meines Valentins, Johannes (Hanß) Klaschka, gest. 09.02.1682 in Abtsdorf, habe ich soeben auch noch bei ahnen.huschka.org gefunden!


Hallo Ivy,
freut mich, wenn meine Seite auch mal von Nutzen ist!
Stephan
Benutzeravatar
Baerbel
Foren-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 11.04.2008, 15:55

Aw.: Matthes Blaschka verh. mit Agnes in Oberdörfl 6 - 1776

Beitrag von Baerbel »

Hallo Stephan,

Du hast völlig Recht. Ich habe mich beim Datum verschrieben

Das richtige Datum ist der 05.11.1709
(Ich schreibe Tag und Monat normalerweise immer mit zwei Stellen)

Zu finden auf der Seite
CZEC0004D_1282_M_00285.jpg

Das ist die Hochzeit von Georg Friedl und Anna Demel und dort sind die Väter der Brautleute angegeben.

Hast prima aufgepasst :wink:

VG
Bärbel
_____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
Benutzeravatar
Baerbel
Foren-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 11.04.2008, 15:55

Aw.: Matthes Blaschka verh. mit Agnes in Oberdörfl 6 - 1776

Beitrag von Baerbel »

Hallo zusammen,

bei der Suche nach der Herkunft von Adalbert Markl bin ich auf eine seltsame Sache gestoßen. Ich habe alles mehrfach quergescheckt - bin das Geburts- und Heiratsregister nochmal für einige Jahrzehnte durchgegangen, habe Vornamenkombinationen von Vätern und Kindern verglichen usw. ... und es bleibt eigentlich nur eine Lösung:

Ich berichte mal ausführlich - das wird also länger.

Vor Monaten habe ich bei einer Klaschka-Familie in der Ahnenlinie folgende Hochzeit gefunden
Jacob Klaschka, S. von Bernhard Klaschka aus Abtsdorf
oo 12.02.1736 Martha T. von Simon Klaschka aus Abtsdorf.

Ich habe damals hin und her gesucht, aber keinen Simon Klaschka in Abtsdorf mit einer Tochter Martha gefunden, die zeitlich passen könnten. Hatte auch schon in Nachbardörfern ohne Erfolg gesucht.
Damit ließ ich es erst einmal auf sich beruhen.

Jetzt, da ich mich mit den Markl beschäftigt habe, ist mir aufgefallen, dass Simon Markl oo Margaretha Nickel eine am 08.10.1709 geborene Tochter Martha hatten. Aber ich suchte ja einen Simon Klaschka.
Bei allen Taufeinträgen in Abtsdorf, für eine Frau, die 1736 geheiratet hat und rein biologisch noch bis 1748 Kinder gebären konnte gibt es nur EINMAL die Kombination: Vater Simon - Tochter: Martha - nämlich in der Markl-Familie. - Das war die eine Auffälligkeit, die ich noch unter "Zufall" abstempelte. Ich müßte die Martha doch wohl woanders suchen, oder?

Simon Markl und Margaretha Nickel aus Abtsdorf hatten auch einen Sohn Adalbert *22.04.1708.
Und das ist der einzige Adalbert Markl, der in der Zeit in Abtsdorf geboren wurde. Sollte "unser" Adalbert Markl tatsächlich aus Abtsdorf sein (was wahrscheinlich ist, da er als Bauer dort auftaucht), konnte es nur der Sohn von Simon Markl und Margaretha Nickel sein. Aber es ist ja keine Hochzeit eines Adalbert Markl mit einer Dorothea in den Jahren vor 1739 in den Kirchenbüchern der Pfarrei Abtsdorf verzeichnet, die diesen Zusammenhang hätte sicher machen können.

Durch die Auffälligkeiten: 1. nur eine Vater/Tochter Kombination Simon/Martha in Abtsdorf nämlich bei Markl
2. nur eine Vater/Sohn Kombination Simon Markl/Adalbert in Abtsdorf
kam ich auf die Idee nach der Hochzeit eines Adalbert "Klaschka" zu suchen. (Da gibt es mehrere in der Altersklasse.)

Und was glaubt ihr, was ich am 20.07.1738 gefunden habe:
Die Hochzeit des "Adalbert", Sohn von Simon (sic!) "KLASCHKA" mit der DOROTHEA, Witwe von Augustin Stindl.
(Diese Dorothea war eine geborene Priol - sehr wahrscheinlich die am 14.02.1704 geborene Tochter von Lorentz Priol und Catharina Pirnagel.)

Ich fasse noch mal zusammen:

1. Eine Martha, Tochter von Simon Klaschka gibt es in Abtsdorf nicht, wohl aber eine Martha, Tochter von Simon Markl - die einzige Martha aus Abtsdorf, die zeitlich passt

2. Es gibt einen Adalbert, Sohn von Simon Markl, aber keine Hochzeit im KB Abtsdorf von Adalbert MARKL mit einer Dorothea

3. Es gibt eine Hochzeit eines Adalbert, Sohn von Simon "KLASCHKA" mit einer DOROTHEA - nämlich knapp 10 Monate bevor das erste Kind des Ehepaars Adalbert MARKL und Dorothea geboren wird.

4. Es gibt keine Taufeinträge für Kinder eines Ehepaars Adalbert "KLASCHKA" und Dorothea nach 1738 - sehr wohl aber Taufen von Kindern des Adalbert MARKL und Dorothea - nämlich zwischen 1739 und 1746
Die genannte Dorothea (Ioo Augustin Stindl IIoo Adalbert (Klaschka??)) wäre 1746 42 Jahre alt gewesen. Da kann es sein, dass sie keine weiteren Kinder mehr bekommen hat.

So, bei einem oder zwei dieser Auffälligkeiten würde ich keine Zusammenhänge sehen - aber DAS hier sind mir einfach ZU VIELE ZUFÄLLE.

Ich habe den starken Verdacht, dass die Familie von Simon Markl in beiden Fällen die richtige ist und dass der Vater Simon aus irgendeinem Grund bei den Hochzeiten dieser beiden Kinder "Klaschka" genannt wird. (Bei Hochzeiten von drei weitern Kinder jedoch nicht.) - Martha und Adalbert waren die jüngsten von 9 Kindern des Simon Markl und der Margaretha Nickels.

Warum wir hier der Vater gleich zweimal mit einem falschen Familiennamen in den Kirchenbüchern eingetragen?
Ist hier ein Hausname - Rufname im Dorf - in die Kirchenbücher geraten?

Simon Markls Vater Adam war aus Dittersdorf und erst später (evt. nach der 2. Hochzeit) nach Abtsdorf gezogen. Die "männliche" Linie der Markls war damals also noch "neu" in Abtsdorf.
Simons Schwiegermutter war eine geborene Klaschka. Könnte es da einen Zusammenhang geben? - Keine Ahnung. Hat irgendjemand weitere Informationen zum Bauernhof mit der Nr. 105 (alt) in Abtsdorf (evt. die Erbenlinie)

Aber schaut Euch bitte mal die Daten in den Kirchenbüchern an. Bin ich völlig kirre oder sind meine Schlüsse, die richtigen?

Was meint ihr.
Meinungen zu meiner These sind absolut willkommen.

VG
Bärbel
_____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
Benutzeravatar
SHuschka
Foren-Nutzer
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 09:13
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Aw.: Matthes Blaschka verh. mit Agnes in Oberdörfl 6 - 1776

Beitrag von SHuschka »

Hallo Bärbel,
ich würde mir das auch mal näher anschauen wollen.
Hast Du auch die Daten wie Geburt, Ehe mit Dorothea Priol und Tod zu Augustin Stindl?

Vielleicht sollte man diese Ungereimtheit zu Klaschka/Markl in einem neuen Punkt im Forum aufnehmen, damit Klaschka- und Markl-Forscher aufmerksam werden und helfen können?

Stephan
Benutzeravatar
Baerbel
Foren-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 11.04.2008, 15:55

Aw.: Matthes Blaschka verh. mit Agnes in Oberdörfl 6 - 1776

Beitrag von Baerbel »

OK, Stephan,

mache ich.

VG
Bärbel
_____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
Antworten