Aw.: Heger, Gustav * Dolni Hyncina (Unterheinzendorf) 26.03.
Verfasst: 05.06.2012, 17:03
Liebe Manuela,
Standesämter gibt es in Tschechien erst seit 1939. Alle Daten vor 1939 befinden sich in den Kirchenbüchern. Die "neueren" Bücher befinden sich aus verständlichen Gründen in den zuständigen Matrikenämtern (Standesämtern) der Verwaltungen. Das Matrikenamt für Unterheinzendorf sollte sich in Hohenstadt (Zabreh) befinden, wenn ich nicht ganz falsch liege. Müglitz wäre aber auch möglich. Ich weiß nicht, wie die Verwaltung heute eingeteilt ist. Die neueren Moleteiner Kirchenbücher liegen z.B. in Müglitz und nicht in der Gemeinde Alt-Moletein.
Man muss in der Regel persönlich dort erscheinen und eine Legitimation vorlegen. Wenn man mit jemandem dorthin geht, der die Damen und Herren im Amt persönlich kennt, dann ist es etwas weniger bürokratisch.
Standesämter gibt es in Tschechien erst seit 1939. Alle Daten vor 1939 befinden sich in den Kirchenbüchern. Die "neueren" Bücher befinden sich aus verständlichen Gründen in den zuständigen Matrikenämtern (Standesämtern) der Verwaltungen. Das Matrikenamt für Unterheinzendorf sollte sich in Hohenstadt (Zabreh) befinden, wenn ich nicht ganz falsch liege. Müglitz wäre aber auch möglich. Ich weiß nicht, wie die Verwaltung heute eingeteilt ist. Die neueren Moleteiner Kirchenbücher liegen z.B. in Müglitz und nicht in der Gemeinde Alt-Moletein.
Man muss in der Regel persönlich dort erscheinen und eine Legitimation vorlegen. Wenn man mit jemandem dorthin geht, der die Damen und Herren im Amt persönlich kennt, dann ist es etwas weniger bürokratisch.