Matriken u. Grundbücher Online - Archiv Zamrsk, FamilySearch

Hilfestellungen für die praktische Familienforschung und Informationen zur Genealogie im Schönhengst, spezielle Orts- und Namenssuchen bitte im jeweiligen Kreis eintragen.

Moderator: Thomas

Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von Thota »

Hallo,

das Buch geht bis in das Jahr 1922 und fällt somit unter den Datenschutz.

Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Jürgen
Foren-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2011, 07:43
Wohnort: Edingen, bei Heidelberg

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von Jürgen »

Hallo zusammen,

die Dateien in Zamrsk sind aktualisiert (03.11.2011).

http://www.archivzamrsk.cz/sbirkamatrik/matriky.htm

Neu ist die Datei "Mappen" in welcher die Pfarrgemeinden grafisch dargestellt sind. Rot = im Archiv, grün bei family search. Zudem sind die ev. Gemeinden aufgezeigt.

Viele Grüße
Jürgen
Bin auf der Suche nach allen
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo,
dann wollen wir mal hoffen, daß es nicht dabei bleibt, daß ein größerer Teil nur bei den Mormonen eingestellt ist, denn diese Seiten sind absolut benutzerunfreundlich. Der langsame Seitenaufbau macht eine systematische Suche praktisch unmöglich.
LT
Jürgen
Foren-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2011, 07:43
Wohnort: Edingen, bei Heidelberg

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von Jürgen »

Hallo,

was family search betrifft stimme ich voll zu, für das Archiv bin ich optimistisch.
Ich habe die tschechischen Texte mit "translate.google.com/#cs|de|" übersetzt und so interpretiert, dass zuerst family search die Daten sichtet, ggf. neu erstellt und dann freigibt. Anschließend wandelt das Archiv die Daten in Bilder um und stellt sie zum Herunterladen bereit ... und zwar alle bis 2014!
Vielleicht kann ja ein Muttersprachler mein Aussage überprüfen und wenn ggf. richtig stellen.

Gruß
Jürgen
Bin auf der Suche nach allen
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
HeinrichN
Foren-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2010, 23:47
Wohnort: Walton-on-Thames, Grossbritannien

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von HeinrichN »

Hallo,
Auch ich habe gelesen, dass der Online-Bestand an Matriken kürzlich erweitert wurde. Der Kreis Wildenschwert (Ustí nad Orlicí) steht im Verzeichnis des Archivs in Zámrsk. Mein Problem ist, dass ich zwar die PDF-Listen des Archivs finden kann, nicht jedoch die Kirchenbücher selbst. Ich suche Wildenschwert und Umgebung, hauptsächlich Tschernowier. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand den direkten Link zu diesen Büchern nennen könnte. Ich suche Familie Tschepa.
Schönen Gruß
Heinrich
Jürgen
Foren-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2011, 07:43
Wohnort: Edingen, bei Heidelberg

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von Jürgen »

Hallo Heinrich,

nach meinen Informationen müsste Tschernowier = Černovír ab Seite 1407 zu finden sein.
Černovír (nem. Cernowir, c. o., o. Ústí nad Orlicí, okr. Ústí nad Orlicí).

http://www.archivzamrsk.cz/sbirkamatrik/inventar.pdf

http://www.schoenhengstgau.eu/orte/lkr/tschernowier/

Viele Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von Jürgen am 21.11.2011, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bin auf der Suche nach allen
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
HeinrichN
Foren-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2010, 23:47
Wohnort: Walton-on-Thames, Grossbritannien

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von HeinrichN »

Hallo Jürgen,
Ganz herzlichen Dank dafür - ich hatte den Link zu dem Inventar ganz einfach übersehen, bin jetzt aber fleißig dabei, die entsprechenden Bücher herunterzuladen.
Heinrich
Jürgen
Foren-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2011, 07:43
Wohnort: Edingen, bei Heidelberg

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von Jürgen »

Hallo Heinrich,

viel Spaß beim Auswerten.
Solltest Du beim Auswerten auf einen Zusammenhang zwischen Tschepa und meinen Tschöpl-Varianten stoßen, so melde Dich doch bitte.

Gruß
Jürgen
Bin auf der Suche nach allen
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
HeinrichN
Foren-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2010, 23:47
Wohnort: Walton-on-Thames, Grossbritannien

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von HeinrichN »

Hallo nochmals,

Selbstverständlich werde ich nach deinen Namensvarianten Ausschau halten und ich würde dich umgekehrt auch bitten, ein Augenmerk auf evtl. auftauchende Tschepa/Czepa/Czipa/Čepa-Varianten zu richten. Es scheint so zu sein, dass der Name meiner Vorfahren ursprünglich auf einen Lokator Stefan/Stepan zur Zeit der deutschen Besiedlung im 13. Jhdt. zurückgehen könnte. Der Name könnte über tschechisch „Štěpán” zu “Čepa(n)“ geworden sein. Deine Namensvariante könnte also eine Verkleinerungsform bzw. Diminutiv dazu sein und etwa „Steffl“ o.ä. entsprechen…

Schönen Gruß

Heinrich
Jan Hardy
Foren-Nutzer
Beiträge: 80
Registriert: 05.09.2010, 12:30

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von Jan Hardy »

Hallo zusammen,

ich schiebe mal Burkhards Entdeckung hier mit rein:


Hallo liebe Familienforscher,
für den Fall, daß Ihr noch keine Info habt.
Die MÄHRISCH-TRÜBAUER und KUNZENDORFER Kirchenbücher sind online. Zu finden sind diese bei den Mormonen.

Da ich noch mit der Aufarbeitung der PORSTENDORFER KB beschäftigt bin wäre ich für Infos zu Verbindungen mit den FN GÖTZL und JENISCH sowie Verbindungen nach Porstendorf dankbar.

DANKE und liebe Grüße
Burkhard (Götzl)
www.goetzl.de.vu


Leider gehen die Trübauer Taufmatriken nur bis 1790 zurück, bei den Krönauer Matriken, bei family search, ist es leider auch so, das sie nicht vollständig sind, hat jemand eine Idee warum dies so ist?

Beste Grüße

Jan

PS: Ich achte natürlich auf Porstendorfer Querverbindungen Burkhard
„Ich weiß, dass ich nichts weiß!“
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: Matriken Archiv Zamrsk

Beitrag von Thota »

Hallo,

sie werden es sehr wahrscheinlich nach und nach einspielen. Bei Blosdorf war es genauso, erst waren zwei Bücher online u. fünf Tage später waren alle online. Also einfach immer einmal nachschauen.

Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Antworten