Heinzendorf Nr.58
Moderator: Sturma
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.06.2010, 15:53
Heinzendorf Nr.58
Hallo Forum,
mein Name ist Oliver Urban. Meine Großeltern mütterlicherseits waren Unterheinzendorfer. Dieser Name ist mir aus Erzählungen zwar vertraut, bei genauerem Hinsehen ist das Wissen über die Heimat von Großmutter, Großvater und Mutter aber sehr beschränkt. Die Tatsache, dass es meiner Mutter seit April schlechter geht und man nicht weiß, wie lange sie noch lebt, hat mein Interesse an ihrer alten Heimat geweckt. Ich wusste bis vor wenigen Tagen nicht einmal, dass Heinzendorf Hyncina heißt und wo es genau liegt.
Folgende Daten sind mir bekannt: Schneider Emil (geb. 1892) heiratet Wind Amalia (geb. 1891) im Jahre 1919. Die beiden bewirtschaften den Hof mit der Hausnummer 58 (?). Es kommen drei Kinder zur Welt: Friedrich (Friedel) geb. 1922, Bruno geb.1924, Elisabeth (Liesl, meine Mutter) geb 1927. Emil stirbt nach der Vertreibung 1951 an einem Schlaganfall in Mühlhausen bei Höchstadt/Aisch. Um diese Zeit lernt meine Mutter den kriegsversehrten Urban Max aus Krumau kennen, die beiden heiraten 1954 – 1956 komme ich zur Welt. Mittlerweile sind auch Bruno (1998) und Friedel (2006) verstorben.
An jedweder Information (Fakten, Anekdoten, evtl. Bilder) betreffend meine Großeltern, deren Kinder, die näheren Angehörigen, den Hof, Lage des Hofes usw. bin ich interessiert. Insbesondere die Lage des Grundstücks Nr.58 interessiert mich sehr. Ich danke jedem, der hier etwas beiträgt im Voraus.
mein Name ist Oliver Urban. Meine Großeltern mütterlicherseits waren Unterheinzendorfer. Dieser Name ist mir aus Erzählungen zwar vertraut, bei genauerem Hinsehen ist das Wissen über die Heimat von Großmutter, Großvater und Mutter aber sehr beschränkt. Die Tatsache, dass es meiner Mutter seit April schlechter geht und man nicht weiß, wie lange sie noch lebt, hat mein Interesse an ihrer alten Heimat geweckt. Ich wusste bis vor wenigen Tagen nicht einmal, dass Heinzendorf Hyncina heißt und wo es genau liegt.
Folgende Daten sind mir bekannt: Schneider Emil (geb. 1892) heiratet Wind Amalia (geb. 1891) im Jahre 1919. Die beiden bewirtschaften den Hof mit der Hausnummer 58 (?). Es kommen drei Kinder zur Welt: Friedrich (Friedel) geb. 1922, Bruno geb.1924, Elisabeth (Liesl, meine Mutter) geb 1927. Emil stirbt nach der Vertreibung 1951 an einem Schlaganfall in Mühlhausen bei Höchstadt/Aisch. Um diese Zeit lernt meine Mutter den kriegsversehrten Urban Max aus Krumau kennen, die beiden heiraten 1954 – 1956 komme ich zur Welt. Mittlerweile sind auch Bruno (1998) und Friedel (2006) verstorben.
An jedweder Information (Fakten, Anekdoten, evtl. Bilder) betreffend meine Großeltern, deren Kinder, die näheren Angehörigen, den Hof, Lage des Hofes usw. bin ich interessiert. Insbesondere die Lage des Grundstücks Nr.58 interessiert mich sehr. Ich danke jedem, der hier etwas beiträgt im Voraus.
Aw.: Heinzendorf Nr.58
Hallo Oliver,
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum. Der Moderator vom Kreis Hohenstadt, Müglitz, - Jürgen Sturma -, wird sich auch noch melden, steckt aber im Moment in den Vorbereitungen für das Ohrnestreffen am Wochenende.
Den Geburtseintrag in den Matriken von Amalia Wind habe ich gefunden. Sie ist am 10.07.1891 in Unterheinzendorf 77 geboren worden.
Hier der Link: http://matriky.archives.cz/matriky_lite ... 1161%29%29
Dies ist wohl zweifelsfrei deine gesuchte Amalia Wind da noch der Nachtrag geschrieben steht dass sie am 15.11.1919 Emil Schneider geheiratet hat.
Den Geburtseintrag von Emil Schneider (1892) konnte ich auf die Schnelle in Unterheinzendorf nicht finden. Es kann natürlich sein dass er in einem Nachbarort geboren wurde – muss man mal in Ruhe durchschauen.
Es gibt eine Chronik von Unterheinzendorf, Heinzhof, Chrises und Grunddorf, herausgegeben von Dieter Fiedler – Dieter wird sich sicherlich auch noch melden – vielleicht hat er noch ein Exemplar.
Für die Lage des Grundstücks schaue doch mal in Jürgens Beitrag hier im Forum unter dem Beitrag: "Neue Seite vom MZA Brünn: Stabiles Kataster".
Viele Grüße
Rainer
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum. Der Moderator vom Kreis Hohenstadt, Müglitz, - Jürgen Sturma -, wird sich auch noch melden, steckt aber im Moment in den Vorbereitungen für das Ohrnestreffen am Wochenende.
Den Geburtseintrag in den Matriken von Amalia Wind habe ich gefunden. Sie ist am 10.07.1891 in Unterheinzendorf 77 geboren worden.
Hier der Link: http://matriky.archives.cz/matriky_lite ... 1161%29%29
Dies ist wohl zweifelsfrei deine gesuchte Amalia Wind da noch der Nachtrag geschrieben steht dass sie am 15.11.1919 Emil Schneider geheiratet hat.
Den Geburtseintrag von Emil Schneider (1892) konnte ich auf die Schnelle in Unterheinzendorf nicht finden. Es kann natürlich sein dass er in einem Nachbarort geboren wurde – muss man mal in Ruhe durchschauen.
Es gibt eine Chronik von Unterheinzendorf, Heinzhof, Chrises und Grunddorf, herausgegeben von Dieter Fiedler – Dieter wird sich sicherlich auch noch melden – vielleicht hat er noch ein Exemplar.
Für die Lage des Grundstücks schaue doch mal in Jürgens Beitrag hier im Forum unter dem Beitrag: "Neue Seite vom MZA Brünn: Stabiles Kataster".
Viele Grüße
Rainer
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.06.2010, 15:53
Aw.: Heinzendorf Nr.58
Vielen Dank, das ist schon mal interessant. Zu Emil Schneider kann ich noch sagen, daß er vermutlich aus Heinzhof stammt und zwar aus einer Familie, die dort ein Gasthaus betrieb.
Aw.: Heinzendorf Nr.58
Hallo Oliver,
Heinzhof war schon mal ein guter Hinweis, das erspart das Suchen.
Hier der Link zum Geburtseintrag von Emil Schneider, geb. am 30.01.1892 in Heinzhof 15.
http://matriky.archives.cz/matriky_lite ... 1161%29%29
Viele Grüße
Rainer
Heinzhof war schon mal ein guter Hinweis, das erspart das Suchen.
Hier der Link zum Geburtseintrag von Emil Schneider, geb. am 30.01.1892 in Heinzhof 15.
http://matriky.archives.cz/matriky_lite ... 1161%29%29
Viele Grüße
Rainer
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Heinzendorf Nr.58
Guten Abend Oliver,
das Ohrnestreffen ist heute gewesen und nun kann ich Dir auch antworten. Erst einmal herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Ich hoffe, Du hast hier viel Erfolg und bekommst gute Tips für Deine Forschungen.
Rainer hat Dir ja schon geschrieben, dass es eine Chronik des Kirchspiels Unterheinzendorf gibt. Wende Dich deswegen bitte an Dieter Fiedler, unseren Heimatbriefschreiber. Die Adresse findest Du auf der Seite des Schönhengster Heimatbundes.
Meine Unterlagen über Unterheinzendorf decken meist die ältere Zeit ab. Ich schaue aber trotzdem mal, was ich über das Haus Nr. 58 habe. Wenn Du auf mapy.cz mal Hyncina eingibst, wird Dir eine neue Karte von Unterheinzendorf angezeigt, auf der man auch die Hausnummern sehen kann. Du musst aber Hyncina Okres Sumperk (Kreis Schönberg) wählen. Nach dieser Karte steht das Haus Nr. 58 noch. Man kann sich da hineinzoomen und dann auf Fotomapa umstellen; dann siehst Du wie es dort heute aussieht. Der Hof liegt auf der südlichen Seite schräg rechts der Kirche und des Erbgerichtes (Nr. 24).
Du kannst Dich auch mal mit dem Ortsbetreuer von Unterheinzendorf in Verbindung setzen. Die Adresse findest Du auch auf der Seite des Schönhengster Heimatbundes (Kreis Hohenstadt).
Melde Dich bitte, wenn Du mehr wissen willst.
das Ohrnestreffen ist heute gewesen und nun kann ich Dir auch antworten. Erst einmal herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Ich hoffe, Du hast hier viel Erfolg und bekommst gute Tips für Deine Forschungen.
Rainer hat Dir ja schon geschrieben, dass es eine Chronik des Kirchspiels Unterheinzendorf gibt. Wende Dich deswegen bitte an Dieter Fiedler, unseren Heimatbriefschreiber. Die Adresse findest Du auf der Seite des Schönhengster Heimatbundes.
Meine Unterlagen über Unterheinzendorf decken meist die ältere Zeit ab. Ich schaue aber trotzdem mal, was ich über das Haus Nr. 58 habe. Wenn Du auf mapy.cz mal Hyncina eingibst, wird Dir eine neue Karte von Unterheinzendorf angezeigt, auf der man auch die Hausnummern sehen kann. Du musst aber Hyncina Okres Sumperk (Kreis Schönberg) wählen. Nach dieser Karte steht das Haus Nr. 58 noch. Man kann sich da hineinzoomen und dann auf Fotomapa umstellen; dann siehst Du wie es dort heute aussieht. Der Hof liegt auf der südlichen Seite schräg rechts der Kirche und des Erbgerichtes (Nr. 24).
Du kannst Dich auch mal mit dem Ortsbetreuer von Unterheinzendorf in Verbindung setzen. Die Adresse findest Du auch auf der Seite des Schönhengster Heimatbundes (Kreis Hohenstadt).
Melde Dich bitte, wenn Du mehr wissen willst.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Aw.: Heinzendorf Nr.58
Hallo Oliver,
gestern bin ich zufällig auf Deinen Beitrag hier gekommen, als ich nach meiner Großmutter Amalia Wind suchte. Etwas verwirrt wegen des Geburtsjahres und der Übereinstimmung des Namens und des Geburtsortes habe ich Deinen Beitrag meiner Mutter gezeigt und sie kannte alle Namen in Deinem Beitrag!! Nachdem wir dann auch noch die Kirchenbuchlinks gesehen hatten, ist uns klar geworden, dass Deine Amalia Wind die Patentante meiner Amalia Wind ist
Deine Amalia Wind ist die Schwester von Franz Wind (*13.07.1884). Franz Wind hat mit seiner Frau Marie fünf Kinder. Eins davon ist meine Amalia Wind. Das jüngste der fünf Kinder (*1927) lebt noch und müsste evtl. mit Deiner Mutter zusammen in die Schule gegangen sein.
Meine Mutter hat dann noch die große Kiste mit den alten Fotos durchgeschaut und tatsächlich ein Bild Ihrer Großeltern mit Deiner Großmutter gefunden.
Ich hoffe, dass das jetzt nicht alles zu viel und zu verwirrend war. Wir können uns gerne noch per PN austauschen, da ich noch einiges an Informationen und Namen und Fotos habe, was hier aber wohl den Rahmen und den Datenschutz sprengen würde.
Viele Grüße
die Iris
gestern bin ich zufällig auf Deinen Beitrag hier gekommen, als ich nach meiner Großmutter Amalia Wind suchte. Etwas verwirrt wegen des Geburtsjahres und der Übereinstimmung des Namens und des Geburtsortes habe ich Deinen Beitrag meiner Mutter gezeigt und sie kannte alle Namen in Deinem Beitrag!! Nachdem wir dann auch noch die Kirchenbuchlinks gesehen hatten, ist uns klar geworden, dass Deine Amalia Wind die Patentante meiner Amalia Wind ist

Deine Amalia Wind ist die Schwester von Franz Wind (*13.07.1884). Franz Wind hat mit seiner Frau Marie fünf Kinder. Eins davon ist meine Amalia Wind. Das jüngste der fünf Kinder (*1927) lebt noch und müsste evtl. mit Deiner Mutter zusammen in die Schule gegangen sein.
Meine Mutter hat dann noch die große Kiste mit den alten Fotos durchgeschaut und tatsächlich ein Bild Ihrer Großeltern mit Deiner Großmutter gefunden.

Ich hoffe, dass das jetzt nicht alles zu viel und zu verwirrend war. Wir können uns gerne noch per PN austauschen, da ich noch einiges an Informationen und Namen und Fotos habe, was hier aber wohl den Rahmen und den Datenschutz sprengen würde.
Viele Grüße
die Iris
Aw.: Heinzendorf Nr.58
Hallo Oliver,
ich habe unter meinen Ahnen eine Magdalena Hanisch geb. Wind geboren am 22.07.1840 in Grunddorf 16, verstorben am 29.08.1899 in Chrises 15.
Vielleicht kannst Du mit ihr etwas anfangen.
Mehr habe ich zu ihr leider noch nicht.
Viele Grüße
Silke
ich habe unter meinen Ahnen eine Magdalena Hanisch geb. Wind geboren am 22.07.1840 in Grunddorf 16, verstorben am 29.08.1899 in Chrises 15.
Vielleicht kannst Du mit ihr etwas anfangen.
Mehr habe ich zu ihr leider noch nicht.
Viele Grüße
Silke