Genealogie Müglitz

Alles zum Thema Hohenstadt, Müglitz und deren Umgebung

Moderator: Sturma

Antworten
Jörg Domes
Foren-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 15.08.2009, 15:31
Wohnort: Hessen

Genealogie Müglitz

Beitrag von Jörg Domes »

Hallo,
meine Familie väterlicherseits stammt so weit ich es nachverfolgen kann (ca. 1780) aus Müglitz. Mein Urgroßvater war aber nach 1904 als Töpfer und später Schuldiener ins benachbarte Hohenstadt abgewandert.
Ich würde die Linie DOMES gern weiter zurück verfolgen.
Gibt es Menschen, die sich bereits mit Genealogie aus Müglitz beschäftigten?
Welches Archiv ist für ehemalige Matrikeln aus Müglitz zuständig?
Viele Grüße,
Jörg
Benutzeravatar
Dilldappes
Foren-Jungspund
Beiträge: 44
Registriert: 08.01.2009, 02:07
Wohnort: Siegen (NRW)
Kontaktdaten:

Aw.: Genealogie Müglitz

Beitrag von Dilldappes »

Hallo Jörg,

ich nehme an die Matrikel sind in Olmütz...
Aber es werden sich gewiss noch andere aus dem Forum melden,
die es genau wissen.

Gruss
Jürgen (Mader)
Benutzeravatar
Dilldappes
Foren-Jungspund
Beiträge: 44
Registriert: 08.01.2009, 02:07
Wohnort: Siegen (NRW)
Kontaktdaten:

Aw.: Genealogie Müglitz

Beitrag von Dilldappes »

Ich hab´s grad in einem Beitrag von Jürgen Sturma gelesen....

"Die Kirchenbücher von Müglitz liegen in Olmütz und gehen von 1614 an für die Geburten und von 1642 an für die Heiraten und Stebefälle."

...bei uns werden Sie geholfen....grins

Nächtliche Grüsse aus dem Siegerland

Jürgen (Mader)
Jörg Domes
Foren-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 15.08.2009, 15:31
Wohnort: Hessen

Aw.: Genealogie Müglitz

Beitrag von Jörg Domes »

Hallo nochmals dazu,
mittlerweile habe ich von Frau Kovarova aus dem Archiv in Olmütz die folgende Nachricht zu den Matrikeln aus Müglitz:
Von: St. Kovárová [mailto:s.kovarova@ol.archives.cz]
Die Matriken/Kirchenbücher von Mohlenice und Vikýrovice befinden sich an der Zweigstelle des Tropauer Archivs in Olomouc, und zwar: Vikýrovice - Geburtsmatrik bis 1874, Trauungsmatrik bis 1911 und Sterbematrik bis 1921 (die jüngeren Matriken liegen noch an die Adresse: Mestský úrad - matrika, 787 01 Šumperk), Mohelnice - Geburtsmatrik bis 1904, Trauungsmatrik Mohelnice - Stadt bis 1911, Vorstadt bis 1918, Sterbematrik Mohelnice - Stadt bis 1924, Vorstadt bis 1912 (die jüngeren Matriken liegen in diesem Fall noch an die Adresse: Mestský úrad - matrika, 789 85 Mohelnice).
Es ist nicht nötig, den Platz im Forschungsraum zu reservieren. Öffnungszeit im August: Montag und Mittwoch 8.00-17.00 Uhr, Dienstag 8.00-15.00 Uhr, seit September auch Donnerstag 8.00-15.00 Uhr (Freitag immer geschlossen).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Von Olomouc grüßt S. Kovářová
Leiterin der Zweigstelle PhDr. S. Kovárová
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Genealogie Müglitz

Beitrag von Sturma »

Lieber Jörg,

herzlich Willkommen im Schönhengstforum. Ich freue mich immer, wenn wieder jemand das östliche Schönhengster Land unterstützt.

Den Informationen, die Du aus dem Archiv hast, ist nichts mehr hinzuzufügen. Die neueren Matriken liegen im Matrikenamt der Stadt Müglitz. Wenn man mit einem "Dolmetscher" dorthin geht, sollte es auch keine Schwierigkeiten geben.

Die Herrschaft Mürau, zu der Müglitz gehörte, ist ein interessantes Forschungsgebiet, Du wirst es sehen. Es gibt einiges an Literatur, wenn man die Geschichte des Landes kennen lernen möchte.

Also viel Spaß
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Genealogie Müglitz

Beitrag von Sturma »

Lieber Jörg,

das Haus Nr. 53 lag an der Festungsstraße 15. Wenn Du unter "mapy.cz" im Suchfeld "Mohelnice, Hradebni 15" eingibst, dann kannst Du den Platz sehen und bei der Einstellung "Fotomapa" auch dfas Haus.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Antworten