Grünauer Pfarrer

Bereich für Plaudereien aller Art.

Moderator: Thomas

Antworten
Pochmera
Foren-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 14.08.2008, 14:25

Grünauer Pfarrer

Beitrag von Pochmera »

Hallo,

kann mir jemand etwas zu den Grünauer Pfarrern Haschka und Gehr sagen?
Wo könnte ich Informationen finden?

Lieben Dank im Voraus

pochmera
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Grünau

Beitrag von Sturma »

Guten Tag,

es gibt eine Chronik oder ein Heimatbuch über Grünau. Man bekommt es manchmal antiquarisch.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Pochmera
Foren-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 14.08.2008, 14:25

Beitrag von Pochmera »

Vielen Dank für den Hinweis.
Wenn das so ist, wäre ich dankbar für den ungefähren Namen des Buches.

Liebe Grüße

pochmera
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Grünau

Beitrag von Sturma »

Guten Tag,

den genauen Titel habe ich nicht im Kopf; ich schaue aber mal nach. Das kann aber etwas dauern, da ich in Italien bin.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Grünau

Beitrag von Sturma »

Guten Tag,

das Buch heißt: Heimatbuch Kirchsprengel Grünau im Schönhengstgau, o.J., Verfasser Konrad Böttcher:

1929-1936: Pfarrer Josrf Janik übernimmt die Pfarre Kornitz, zum Administrator wird Kaplan Josef Haschka bestellt un 1930 zum Pfarrer investiert
1936: Pfarrer Josef Haschka wird am Mittwoch vor Ostern von seinem Halbbruder ermordet. (8.4.1936)
1936 - 1937: Pater Emil gehr aus Petersdorf administriert die verwaiste Pfarre und übernimmt nach einer Versetzung als Kaplan nach Schlesien 1939 die Pfarre in Grünau.
1942: Pfarrer Emil Gehr wird verhaftet und ins Konzentrationslager Dachau überführt. Pater Ferdinand Müller wird Administrator der Pfarre.
1945: Pfarrer Emil Gehr kehrt mit Hilfe der Amerikaner nach Grünau zurück nachdem Pater Ferdinand Müller Grünau verlassen hatte.


An anderer Stelle: Letzter deutscher Pfarrer war der nach dem "krummen Mittwoch" der Karwoche des Jahres 1936 von dem tschechischen Vagabunden Tvarusek ermordeten Pfarrer Josef Hanisch seit 1939 Pfarrer Emil Gehr, ein gebürtiger Petersdorfer, der 1942 verhaftet und in ein Konzentrationslager gebracht wurde. Am 7.11.1945 war er wieder nach Grünau gekommen und wurde nicht ausgesiedelt. Gegen Ende 1962 soll er pensioniert worden sein, wohne aber weiterhin im Pfarrhaus.

Mehr konnte ich in der Eile nicht finden. Herzliche Grüße auch an Jiri Osanec!
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Grünau

Beitrag von Thota »

Hallo Zusammen,

ich war letzte Woche in Mährisch Trübau und habe nach Pfarrer Gehr gefragt.
Er hat nach dem Krieg noch eine Weile gelebt, bis er durch einen Motoradunfall ein Bein verlor und danach starb. Das genaue Datum ist leider nicht bekannt. Aber es soll in dem Jahr gewesen sein, in dem nach Allerheiligen die Grünauer Kirche abgebrannt ist.
Das beruht alles auf Hörensagen!!

Mit bestem Gruß
Thomas Tast ( Thota )
Mannheim
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Pfarrer Gehr

Beitrag von Sturma »

Lieber Thomas und alle anderen,

Deine Informationen scheinen sich ja mit dem zu decken, was im Grünauer Heimatbuch steht, jedenfalls so in etwa. Die Grünauer Kirche ist, wenn ich mich recht erinnere 1962 abgebrannt. Also das könnte stimmen. Ich schaue aber noch mal im Grünauer Buch nach, wenn ich wieder in Deutschland bin. Über den Brand der Kirche wird dort berichtet.

An dieser Stelle wird wieder einmal sehr deutlich, dass wir meist von den Informationen abgeschnitten sind, die den Zeitraum nach 1945/46 betreffen, was außerordentlich bedauerlich ist. Ich habe jetzt festgestellt, dass für "meine Dörfer" nach 1945, meist in den 1950er Jahren beginnend, Chroniken angefertigt wurden, die außerordentlich intererssant sind, wenn man denn Tschechisch verstehen kann, oder jemanden hat, der einem bei der Übersetzung helfen kann. Diese Informationen liegen in den Kreis -Archiven. Für den ehemaligen Kreis Hohenstadt ist das Archiv in Mährisch Schönberg zuständig.

Vielen Dank noch mal, Thomas, für Deine Nachfrage in Mährisch Trübau.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Kaniewski
Foren-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2021, 13:50
Wohnort: Bottrop

Aw.: Grünauer Pfarrer

Beitrag von Kaniewski »

Hallo,
Emil Gehr ist mein Groß Onkel und ich habe ein Bild vom Grabstein.
Er ist am 12.11.1971 gestorben
Nachfolger der Familien Weiss,Christ ,Gehr und Deutsch aus Zwittau Mährisch Trübau Petersdorf
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Grünauer Pfarrer

Beitrag von Sturma »

Guten Abend,

das ist ja interessant. Kannst Du das Bild eventuell hier hochladen?
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Kaniewski
Foren-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2021, 13:50
Wohnort: Bottrop

Aw.: Grünauer Pfarrer

Beitrag von Kaniewski »

Hallo, kannst Du sagen wo ich das Bild hochladen kann?
Nachfolger der Familien Weiss,Christ ,Gehr und Deutsch aus Zwittau Mährisch Trübau Petersdorf
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Grünauer Pfarrer

Beitrag von Sturma »

Guten Tag,

man kann das Bild nicht direkt hochladen, sondern nur von einer öffentlichen Seite verlinken, s.a. FAQ:
"Bilder können in der Tat im Beitrag angezeigt werden. Auf jeden Fall gibt es noch keine Möglichkeit, Bilder direkt auf das Board hochzuladen. Deshalb musst du zu einem bestehenden Bild verlinken, welches sich auf einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Server befindet. Z. B. http://www.meineseite.de/meinbild.gif. Du kannst weder zu Bildern linken, die sich auf deiner Festplatte befinden (außer es handelt sich um einen öffentlich verfügbaren Server) noch zu Bildern, die einen speziellen Zugang brauchen, um sie anzuzeigen (z. B. E-Mail-Konten, Passwort-geschützte Seiten usw). Um das Bild anzuzeigen, benutze entweder den BB-Code [img] oder nutze HMTL (sofern erlaubt)."
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Antworten