Schulsystem im Schönhengstgau

Für alle Beiträge, die die gesamte Region Schönhengst betreffen

Moderatoren: Thomas, Burkhard Goetzl, Markus

Antworten
Benutzeravatar
Bodensee
Foren-Profi
Beiträge: 156
Registriert: 26.09.2010, 11:46
Wohnort: Markdorf

Schulsystem im Schönhengstgau

Beitrag von Bodensee »

Hallo liebe Mitforscher,
ich bin auf der Suche nach dem Schulsystem im Schönhengstgau:
Volksschule
Bürgerschule
Handelsakademie
usw.
Wer kann mir einen Tipp geben?
Freundliche Forschergrüsse
Gerhard
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: Schulsystem im Schönhengstgau

Beitrag von Thota »

Hallo Gerhard,

im Zwittauer Einwohnerverzeichnis von 1926 sind folgende Schulen aufgeführt:

01) Staatsrealschule
02.) Staatsfachschule für Weberei
03.) Knabenbürgerschule
04.) Knabenvolksschule
05.) Mädchenbürgerschule
06.) Mädchenvolkschule
07.) Tschechische Bürgerschule
08.) Tschechische Volksschule
09.) Deutsche öffentliche Fachschule für Frauenberufe
10.) Deutshce gewerbliche Fortbildungsschule
11.) deutsche fachliche Fortbildungsschule für Lehrlinge des Baugewerbe
12.) Deutsche fachliche Fortbildungsschule des Kleidermacherinnengewerbes
13.) Tschechische gewerbliche Fortbildungsschule
14.) Private Musikschule des deutschen Musikvereines Zwittau


in Zwittauer Einwohnerverzeichnis von 1940 sind folgende Schulen aufgeführt:

01.) Knabenvolksschule
02.) Knabenbürgerschule
03.) Oberschule für Jungen
04,) Mädchen Bürgerschule
05.) Hilfsschule
06.) Staatliche Textilschule
07.) Frauenberufsschule
08.) Kreisberufsschule
09.) Landwirtschaftliche Berufsschule ( in Mährisch Trübau gab es die Winterschule für die Landwirtschaft)
10.) Musikschule
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Calpam
Foren-Legende
Beiträge: 763
Registriert: 16.06.2007, 04:49

Aw.: Schulsystem im Schönhengstgau

Beitrag von Calpam »

Hallo Gerhard,

ich Ober-Heinzendorf gab es eine Volksschule und in Brüsau eine Volksschule und Bürgerschule.

Herzliche Grüße
Roswitha
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Aw.: Schulsystem im Schönhengstgau

Beitrag von Jakob »

Hallo Gerhard,

soweit ich es in Brüsau gesehen habe, gab es einen Kindergarten, Volksschule, Bürgerschule und Berufsschule alles unter einem Dach.
Der Kindergarten war "freiwillig". Die Volksschule war wie die Grundschule anzusehen. Nach den vier Pflichtjahren gab es die Möglichkeit, um die acht Pflichtjahre zu erfüllen:

-man blieb auf der Volksschule (heute etwa die Werkrealschule)
-man ging auf die Bürgerschule (heute etwa die Realschule)
-man besuchte die Oberschule in Zwittau (Gymnasium)

Mit 14 war man dan fertig und ging in eine Lehre oder in die Berufschule. Da gab es verschiedene Möglichkeiten. Man besuchte z.B. die Webschule in Zwittau oder eben in Brüsau die Berufsschule.

Liebe Grüße
Jakob
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Benutzeravatar
Bodensee
Foren-Profi
Beiträge: 156
Registriert: 26.09.2010, 11:46
Wohnort: Markdorf

Aw.: Schulsystem im Schönhengstgau

Beitrag von Bodensee »

Hallo Thota, Calpam, Jakob,
mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass ich mich für Eure Antworten und für Eure Mühen nicht bedankt habe. Bitte vielmals um Entschuldigung! Ich weiß nicht warum mir das passiert ist.
Ihr habt Euch richtig Mühe gegeben für die ich mich vielmals bedanken möchte!!!
Freundliche Forschergrüße
Gerhard
Antworten