meine Oma (geb. 1938) ist eine geborene Schlögl. Da interessiert mich natürlich die direkte Ahnenreihe der Schlögls. Meine Suche startete in Mährisch Wiesen Nr.12. Meine Oma ist dort als zweites Kind von Otto Schlögl geboren worden. Sein Vater war Alois Schlögl, geb 1873 in Brüsau Nr.168. Sein Vater Leopold kaufte 1880 das Haus Nr. 12 in Mährisch Wiesen. Leopolds Großvater, Andreas Schlögl starb an Cholera 1856 in Brüsau Nr.124. Dort starb 1840 auch dessen Vater Johann, Maurermeister.
Aus der Hochzeitsurkunde von Andreas Schlögl aus Chrostau von 1819 geht hervor, dass Andreas um 1790 geboren wurde. Aber das erste Kind von Johann (also Geschwister von Andreas) in Brüsau ist 1795 auf Nr.124 geboren. Also schlussfolgere ich daraus, dass Andreas woanders geboren wurde und die Schlögls erst um 1795 nach Brüsau zog.
Johanns Frau war Veronica Sirglin aus Böhmisch-Wiesen. Aber ich habe die Hochzeit nicht gefunden.

Eine mögliche Ahnenreihe habe ich so konstruiert:
1. Andreas Schlögl geb. um 1790, gest. am 10.9.1851 in Brüsau Nr.124
2. Johann Schlögl geb. um 1760 , gest. am 3.7.1841 in Brüsau Nr.124
3. Johannes Schlögl gest. um 1820
4. Andreas Schlögl
Das ist nur eine Vermutung, da ich unter der Hausnummer 124 in Brüsau diese drei Personen gefunden habe (Sterberegister), die im Abstand und Alter eine Generation gestorben sind. Sind diese zwei Folgegenerationen nach Johann Schlögl nach vollziehbar? (Dass Johann Schlögl 2. der Vater von Adreas Schlögl 1. ist belegt.)
Ich wüsste gerne, woher die Schlögls kamen. Weiß jemand mehr? Wenn jemand die Hochzeit de Johann Schlögl und der Veronica Sirglin aus Böhmisch Wiesen finden würde, würde man dort vielleicht mehr über die Herkunft Johanns, bzw. der Schlögls herausfinden.
LG
Jakob (Lung)
Ortsberichterstatter von Mähr.-Wiesen