Liebe Kollegen,
ich führe gerade eine genauere Recherche zu dem Hermersdorfer Erbrichtergeschlecht der "Kamenohorsky" durch. Diese Familie war vor der Familie Horntrich über mindestens 150 Jahre im Besitz des Erbgerichts. Daher suche ich nun zwei Dinge:
a) Fotografien vom Erbgericht in Hermersdorf
b) In älterer Literatur wird darauf hingewiesen, dass sich die Gründungsurkunde von Hermersdorf und möglicherweise weitere Dokumente im Besitz der Familie Horntrich befinden. Weiß jemand hierzu näheres?
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!
Mario
Hermersdorf - Erbgericht - Kamenohorsky - Horntrich
Moderator: Thomas
Hermersdorf - Erbgericht - Kamenohorsky - Horntrich
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
Aw.: Hermersdorf - Erbgericht - Kamenohorsky - Horntrich
Hallo Mario,
die Gründungsurkunde von Hermesdorf liegt im Göppinger Archiv.
die Gründungsurkunde von Hermesdorf liegt im Göppinger Archiv.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Aw.: Hermersdorf - Erbgericht - Kamenohorsky - Horntrich
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Auskunft! Ein entsprechendes Bild von den Urkunden (in zusammengeklappter Form) habe ich jetzt auch auf der Internetseite des Archivs/Museums gefunden. Hoffentlich liegen die Urkunden nicht ununterbrochen im Glaskasten sondern werden ordentlich verpackt
Ich habe zu dem Thema noch den Ortsberichterstatter von Hermersdorf angeschrieben.
Meine Rechercheergebnisse zur Familie Kamenohorsky werde ich dann vielleicht im nächsten Schönhengster Jahrbuch veröffentlichen.
vielen Dank für die Auskunft! Ein entsprechendes Bild von den Urkunden (in zusammengeklappter Form) habe ich jetzt auch auf der Internetseite des Archivs/Museums gefunden. Hoffentlich liegen die Urkunden nicht ununterbrochen im Glaskasten sondern werden ordentlich verpackt

Ich habe zu dem Thema noch den Ortsberichterstatter von Hermersdorf angeschrieben.
Meine Rechercheergebnisse zur Familie Kamenohorsky werde ich dann vielleicht im nächsten Schönhengster Jahrbuch veröffentlichen.
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
-
- Foren-Legende
- Beiträge: 560
- Registriert: 12.01.2008, 14:18
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Aw.: Hermersdorf - Erbgericht - Kamenohorsky - Horntrich
Hallo Mario,
das freut mich, dass ein Spezialist sich dieser Sache annimmt. Die Erbrichterfamilie ging ja aus dem im mährischen Adel aufgeführten Geschlecht hervor für das es 1565 einen Wappenbrief für die Vettern Georg und Jakob gab.
1582 soll ein Kamenhorsky Lehensschreiber des Bischofs von Olmütz gewesen sein.
http://www.historie.hranet.cz/heraldika ... 51-060.pdf
Die frühe Geschichte der Familien Kamenohorsky, Forberger und Peschka aufzuklären, wird sich wohl nur über eine Aufarbeitung der Olmützer Lehensgeschichte bewerkstelligen lassen.
Ich warte gespannt ob sich dabei Neues von diesem Zweig meiner Vorfahren ergibt.
MfG
LT
das freut mich, dass ein Spezialist sich dieser Sache annimmt. Die Erbrichterfamilie ging ja aus dem im mährischen Adel aufgeführten Geschlecht hervor für das es 1565 einen Wappenbrief für die Vettern Georg und Jakob gab.
1582 soll ein Kamenhorsky Lehensschreiber des Bischofs von Olmütz gewesen sein.
http://www.historie.hranet.cz/heraldika ... 51-060.pdf
Die frühe Geschichte der Familien Kamenohorsky, Forberger und Peschka aufzuklären, wird sich wohl nur über eine Aufarbeitung der Olmützer Lehensgeschichte bewerkstelligen lassen.
Ich warte gespannt ob sich dabei Neues von diesem Zweig meiner Vorfahren ergibt.
MfG
LT
Aw.: Hermersdorf - Erbgericht - Kamenohorsky - Horntrich
Hallo Theodor,
an der Wappengeschichte bin ich dran und verfolge eine ganz interessante Spur im Prager Nationalarchiv.
Natürlich wären weitere Unterlagen aus der Olmützer Bistumsverwaltung interessant. Allerdings finde ich nicht die Zeit, dort vor Ort zu recherchieren, zumal es schwierig sein dürfte, genauere Details über die Lebensläufe der einzelnen Familienmitglieder aus Verwaltungsschriftgut des 16./17. Jahrhunderts zu ermitteln. Ich halte mich da zunächst an die einschlägige Literatur und einige Quellen die bereits Online gestellt wurden.
Viele Grüße!
an der Wappengeschichte bin ich dran und verfolge eine ganz interessante Spur im Prager Nationalarchiv.
Natürlich wären weitere Unterlagen aus der Olmützer Bistumsverwaltung interessant. Allerdings finde ich nicht die Zeit, dort vor Ort zu recherchieren, zumal es schwierig sein dürfte, genauere Details über die Lebensläufe der einzelnen Familienmitglieder aus Verwaltungsschriftgut des 16./17. Jahrhunderts zu ermitteln. Ich halte mich da zunächst an die einschlägige Literatur und einige Quellen die bereits Online gestellt wurden.
Viele Grüße!
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.