Vorstellung Familie Boss Zwittau
Moderator: Thomas
Vorstellung Familie Boss Zwittau
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Der Urgrossvater meiner Frau, Werner Boss, wurde am 07.07.1897 in Zwittau geboren. Sein Vater hieß Johann Georg Boss und wurde 1854 in Onstmettingen, Württemberg geboren. Seine Mutter, Barbara (Babette) Boss, geb. Hasler, stammte aus der Schweiz.
Johann Georg Boss zog mit seiner Familie im Dezember 1887 nach Zwittau, da er als "Fabrikdirektor" die Filiale der Fa. Maxim Friedmann / Wien in Zwittau leitete.
Babette Boss eröffnete im September 1909 einen "Detailhandel mit Strick- und Wirkwaren" im Stadthaus Nr. 25.
Weiter Kinder der Familie waren: Johanes Boss * 1884, Margaretha Boss * 1889, Walter Boss * 1891, Gertrud Boss * 1895 und Anna Luise Boss * 1899
Mir ist noch bekannt, dass Babette Boss eine Art "Leiterin" der protestantischen Kirche in Zwittau war.
Nach der Vertreibung lebte Babette Boss mit ihrer Tochter Gertrud in Kipfenberg. Gertrud wohnte später zusammen mit der Heimatdichterin Marianne Teimer.
Mein Fragen wären nun:
War das Stadthaus Nr. 25 eines der schönen Laubenhäuser am Marktplatz?
Hat jemand ein Foto von diesem Haus?
Gibt es Unterlagen über die Fa. Maxim Friedmann?
Gibt es weitere Informationen oder Bilder zur Familie Boss?
Auch würden mich Berichte über die Vertreibung aus Zwittau nach derm II. Weltkrieg informieren?
Vielen Dank für alle Hinweise!
Freundliche Grüße,
Bernd Koch
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Der Urgrossvater meiner Frau, Werner Boss, wurde am 07.07.1897 in Zwittau geboren. Sein Vater hieß Johann Georg Boss und wurde 1854 in Onstmettingen, Württemberg geboren. Seine Mutter, Barbara (Babette) Boss, geb. Hasler, stammte aus der Schweiz.
Johann Georg Boss zog mit seiner Familie im Dezember 1887 nach Zwittau, da er als "Fabrikdirektor" die Filiale der Fa. Maxim Friedmann / Wien in Zwittau leitete.
Babette Boss eröffnete im September 1909 einen "Detailhandel mit Strick- und Wirkwaren" im Stadthaus Nr. 25.
Weiter Kinder der Familie waren: Johanes Boss * 1884, Margaretha Boss * 1889, Walter Boss * 1891, Gertrud Boss * 1895 und Anna Luise Boss * 1899
Mir ist noch bekannt, dass Babette Boss eine Art "Leiterin" der protestantischen Kirche in Zwittau war.
Nach der Vertreibung lebte Babette Boss mit ihrer Tochter Gertrud in Kipfenberg. Gertrud wohnte später zusammen mit der Heimatdichterin Marianne Teimer.
Mein Fragen wären nun:
War das Stadthaus Nr. 25 eines der schönen Laubenhäuser am Marktplatz?
Hat jemand ein Foto von diesem Haus?
Gibt es Unterlagen über die Fa. Maxim Friedmann?
Gibt es weitere Informationen oder Bilder zur Familie Boss?
Auch würden mich Berichte über die Vertreibung aus Zwittau nach derm II. Weltkrieg informieren?
Vielen Dank für alle Hinweise!
Freundliche Grüße,
Bernd Koch
Aw.: Vorstellung Familie Boss Zwittau
Hallo Herr Koch,
hier gibt es einen Bericht aus Olmütz wo ein Kurator Boß aus Zwittau erwähnt wird:
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno? ... nno-search
Der Name steht in der mittleren Spalte im unteren Drittel.
Hier ein Bericht über einen Streik bei der Firma Friedmann:
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno? ... nno-search
Dort wird auch ein Herr Boss erwähnt, wieder in der mittleren Spalte.
hier gibt es einen Bericht aus Olmütz wo ein Kurator Boß aus Zwittau erwähnt wird:
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno? ... nno-search
Der Name steht in der mittleren Spalte im unteren Drittel.
Hier ein Bericht über einen Streik bei der Firma Friedmann:
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno? ... nno-search
Dort wird auch ein Herr Boss erwähnt, wieder in der mittleren Spalte.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Aw.: Vorstellung Familie Boss Zwittau
Hallo Herr Koch,
es muss Stadtplatz 25 heißen und somit ist es eines der Häuser auf dem Stadtplatz. Wo es genau steht kann ich Ihnen leider nicht sagen. Da die Nummer Stadtplatz 97 oben neben der Stadtkirche war, könnte 25 am unteren Stadtplatz sein, da die Ottendorfer Bibiliothek die Nr. 1 Stadtplatz hatte.
Laut Einwohnerverzeichnis von Zwittau aus dem Jahre 1935 war Babette Boss Private und wohnte im Haus Stdtplatz 25 und die Tochter Gertrud Boss war die Geschäftsinhaberin und wohnte auch im Haus Stadtplatz 25.
Im Geschäftsadressen-Verzeichnis steht dann unter Stadtplatz 25 als Geschäftsbezeichnung "Wirkwaren".
Wegen Berichte zur Verteibung können Sie sich an den Schönhengster Heimatbund in Göppingen wenden, dort gibt es ein Buch mit Berichten von Pfarren aus dem Schönhengstgau, die über diese Zeit berichten.
es muss Stadtplatz 25 heißen und somit ist es eines der Häuser auf dem Stadtplatz. Wo es genau steht kann ich Ihnen leider nicht sagen. Da die Nummer Stadtplatz 97 oben neben der Stadtkirche war, könnte 25 am unteren Stadtplatz sein, da die Ottendorfer Bibiliothek die Nr. 1 Stadtplatz hatte.
Laut Einwohnerverzeichnis von Zwittau aus dem Jahre 1935 war Babette Boss Private und wohnte im Haus Stdtplatz 25 und die Tochter Gertrud Boss war die Geschäftsinhaberin und wohnte auch im Haus Stadtplatz 25.
Im Geschäftsadressen-Verzeichnis steht dann unter Stadtplatz 25 als Geschäftsbezeichnung "Wirkwaren".
Wegen Berichte zur Verteibung können Sie sich an den Schönhengster Heimatbund in Göppingen wenden, dort gibt es ein Buch mit Berichten von Pfarren aus dem Schönhengstgau, die über diese Zeit berichten.
Zuletzt geändert von Thota am 05.01.2016, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Aw.: Vorstellung Familie Boss Zwittau
Vielen Dank für die Informationen, Herr Tast!
Gibt es auch die Möglichkeiten im Forum Bilder einzustellen?
Ich habe eine alte Photographie und vermute das die Aufnahme aus der
Nähe von Zwittau stammt, habe aber keine Ahnung was genau zu sehen ist.
Gibt es auch die Möglichkeiten im Forum Bilder einzustellen?
Ich habe eine alte Photographie und vermute das die Aufnahme aus der
Nähe von Zwittau stammt, habe aber keine Ahnung was genau zu sehen ist.
Aw.: Vorstellung Familie Boss Zwittau
Hallo herr Koch,
schauen Sie mal hier vorbei, da müsste es erklärt sein:
http://schönhengstforum.de/viewtopic.php?t=1771&ighlight=bilder+einstellen
Gerade den Link nach oben in die Linkleiste kopieren.
schauen Sie mal hier vorbei, da müsste es erklärt sein:
http://schönhengstforum.de/viewtopic.php?t=1771&ighlight=bilder+einstellen
Gerade den Link nach oben in die Linkleiste kopieren.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Aw.: Vorstellung Familie Boss Zwittau
Boss hat geschrieben:Hallo zusammen,
Der Urgrossvater meiner Frau, Werner Boss, wurde am 07.07.1897 in Zwittau geboren. Sein Vater hieß Johann Georg Boss und wurde 1854 in Onstmettingen, Württemberg geboren. Seine Mutter, Barbara (Babette) Boss, geb. Hasler, stammte aus der Schweiz.
Babette Boss eröffnete im September 1909 einen "Detailhandel mit Strick- und Wirkwaren" im Stadthaus Nr. 25.
Mir ist noch bekannt, dass Babette Boss eine Art "Leiterin" der protestantischen Kirche in Zwittau war.
Nach der Vertreibung lebte Babette Boss mit ihrer Tochter Gertrud in Kipfenberg.
Freundliche Grüße,
Bernd Koch
Hallo Herr Koch,
haben Sie zufällig genauere Daten zu Barbara (Babette) HASLER, der Mutter des Urgroßvaters Ihrer Frau?
- Wann und wo in der Schweiz geboren?
- Eltern?
- Geschwister, evtl. Daten zu diesen?
Würde mich über eine - möglichst positive

Winterliche Grüße aus Hamburg,
Gisela (Peters)
Aw.: Vorstellung Familie Boss Zwittau
Hallo Gisela,
Barbara Hasler wurde am 06.03.1863 in Wiedikon (heute Zürich) geboren.
Ihre Eltern waren Johannes Hasler (Hassler) getauft am 01.03.1807, gestorben 1900. Er war Bürger von Männedorf, Kanton Zürich.
Erwerb des Bürgerrechts von Wiedikon am 10.02.1853. Er war der Sohn von Salomon Hasler (1786-1855) ebenfalls Bürger von Wiedikon seit 1853.
Die Mutter von Barbara war Elisabetha Locher von Dietikon, Kanton Zürich.
Diese wurde am 04.05.1824 geboren.
Elisabetha war die 3. Ehefrau von Johannes Hasler.
Bei den Geschwistern von Barbara wird etwas schwieriger. Hier habe ich keine genauen Daten.
In einem Lebensbericht von Barbara erwähnt sie einen Bruder Rudolf, der mit einer Marie verheiratet wad. Dieser Rudolf hatte eine Tochter Louise Grob, diese wohnt 1938 in Zürich oder Umgebung.
Dann gab es noch eine Schwester Pauline Steger die 1938 in Aadorf bei ihrem Sohn lebt.
Darf ich fragen, warum Sie an den Daten von Barbara interessiert sind?
Gibt es eventuell verwandtschaftliche Beziehungen?
Liebe Grüße,
Bernd
Barbara Hasler wurde am 06.03.1863 in Wiedikon (heute Zürich) geboren.
Ihre Eltern waren Johannes Hasler (Hassler) getauft am 01.03.1807, gestorben 1900. Er war Bürger von Männedorf, Kanton Zürich.
Erwerb des Bürgerrechts von Wiedikon am 10.02.1853. Er war der Sohn von Salomon Hasler (1786-1855) ebenfalls Bürger von Wiedikon seit 1853.
Die Mutter von Barbara war Elisabetha Locher von Dietikon, Kanton Zürich.
Diese wurde am 04.05.1824 geboren.
Elisabetha war die 3. Ehefrau von Johannes Hasler.
Bei den Geschwistern von Barbara wird etwas schwieriger. Hier habe ich keine genauen Daten.
In einem Lebensbericht von Barbara erwähnt sie einen Bruder Rudolf, der mit einer Marie verheiratet wad. Dieser Rudolf hatte eine Tochter Louise Grob, diese wohnt 1938 in Zürich oder Umgebung.
Dann gab es noch eine Schwester Pauline Steger die 1938 in Aadorf bei ihrem Sohn lebt.
Darf ich fragen, warum Sie an den Daten von Barbara interessiert sind?
Gibt es eventuell verwandtschaftliche Beziehungen?
Liebe Grüße,
Bernd
Aw.: Aw.: Vorstellung Familie Boss Zwittau
Boss hat geschrieben:Hallo Gisela,
Darf ich fragen, warum Sie an den Daten von Barbara interessiert sind?
Gibt es eventuell verwandtschaftliche Beziehungen?
Liebe Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
natürlich dürfen Sie...
und nein, verwandtschftliche Beziehungen meinerseits gibt es mit Sicherheit nicht.
Doch zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort.
Kurz gesagt interessiere ich mich für den Namen HASLER, weil ein sehr guter Schweizer Freund namens Max A. Hasler im Frühjahr 2011 in der Nähe von Zürich verstorben ist und wir leider nicht an seiner Beisetzung teilnehmen und so auch seine sehr interessante und weitverzweigte Familie zu unserem Bedauern nicht mehr persönlich kennenlernen konnten. Für Maxens besten Freund, der auch zu unserern wenigen, guten Freunden zählt, und der Max bis zuletzt begleitet hat, wollte ich nun zu seinem nächsten runden Geburtstag Maxens Familiengeschichte ein wenig rückschauend in die fernere Vergangenheit zu Papier bringen und da wäre bislang unbekannte Verwandschaft aus alten Zeiten so etwas wie das i-Tüpelchen auf dem Ganzen. Ich werde nun also schauen, ob sich von "meinen" Haslers noch irgendjemand an die Namen der Urgroßeltern erinnert und dann wrede ich weitersehen.
Darf ich in diesem Zusammenhang falls notwendig Ihre Angaben eventuell an die Familie weitergeben?
Nochmals herzlichen Dank und winterliche Grüße aus einem ausnahmsweise einmal tiefverschneiten Hamburg,
Gisela
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Vorstellung Familie Boss Zwittau
Guten Morgen Bernd,
heute liegt das Haus Stadtplatz 25 an der Südseite des Platzes:
http://mapy.cz/zakladni?x=16.4699462&y= ... ni&id=2760
Ich habe versucht herauszufinden, welche alte Hausnummer sich dahinter verbirgt, bin aber nicht ganz sicher, es könnte die Nummer 73 oder 74 gewesen sein; so jedenfalls stellt sich die Situation im Kataster von 1901 dar.
Hilfreich wären jetzt die Volkszählungsprotokolle, die aber für Zwittau noch nicht online sind.
heute liegt das Haus Stadtplatz 25 an der Südseite des Platzes:
http://mapy.cz/zakladni?x=16.4699462&y= ... ni&id=2760
Ich habe versucht herauszufinden, welche alte Hausnummer sich dahinter verbirgt, bin aber nicht ganz sicher, es könnte die Nummer 73 oder 74 gewesen sein; so jedenfalls stellt sich die Situation im Kataster von 1901 dar.
Hilfreich wären jetzt die Volkszählungsprotokolle, die aber für Zwittau noch nicht online sind.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Aw.: Vorstellung Familie Boss Zwittau
Hallo Jürgen,
die Standortangabe, kann nicht ganz stimmen, da ich eine Werbeanzeige habe und da unterer Stadtplatz darauf steht. Könnte es sein das auf dem Stadtplatz die Nummern gleich geblieben sind?
die Standortangabe, kann nicht ganz stimmen, da ich eine Werbeanzeige habe und da unterer Stadtplatz darauf steht. Könnte es sein das auf dem Stadtplatz die Nummern gleich geblieben sind?
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Vorstellung Familie Boss Zwittau
Lieber Thomas,
soweit ich sehe geht die Nummerierung rechts herum und beginnt im (Süd-) Osten mit der 1. Daher wäre dann die Nr. 25 auf der südlichen Seite. So jedenfalls sieht es heute aus, kurz vor der Bräuhausgasse. Wo wäre denn das Haus nach Deinen Informationen, bzw. wo ist der untere Stadtplatz?
soweit ich sehe geht die Nummerierung rechts herum und beginnt im (Süd-) Osten mit der 1. Daher wäre dann die Nr. 25 auf der südlichen Seite. So jedenfalls sieht es heute aus, kurz vor der Bräuhausgasse. Wo wäre denn das Haus nach Deinen Informationen, bzw. wo ist der untere Stadtplatz?
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de