Kirchenbuch Kaltenlautsch Geburten 1817-1840
Moderator: Sturma
Kirchenbuch Kaltenlautsch Geburten 1817-1840
Das Kirchenbuch Geburten 1817-18140 von Kaltenlautsch ist weder im Archiv von Troppau noch bei familysearch.org zu finden.
Hat jemand eine Idee, wo man dieses Kirchenbuch sonst noch finden könnte.
Herzliche Grüße
Bernd
Hat jemand eine Idee, wo man dieses Kirchenbuch sonst noch finden könnte.
Herzliche Grüße
Bernd
Aw.: Kirchenbuch Kaltenlautsch Geburten 1817-1840
Guten Abend,
das Buch befindet sich lt. www.genteam.at (kostenfrei, Registrierung notwendig) im Archiv Olmütz, allerdings noch nicht digitalisiert, da es bis 1945 geht.
LfdNr.: 62053
Früherer Ortsname: Kaltenlautsch
Heutiger Ortsname: Loucka Studena
Zuständige Pfarre(n): Studena Loucka Matrikenbeginn: 1786/1786/1786
Eventuelle Vorpfarre(n): Stary Maletin 1690/1690/1690
Politischer Bezirk (nur Böhmen/Mähren und Südtirol): Zabreh
Kronland: Mähren
zuständiger Archivbereich: Olmütz (Olomouc)
das Buch befindet sich lt. www.genteam.at (kostenfrei, Registrierung notwendig) im Archiv Olmütz, allerdings noch nicht digitalisiert, da es bis 1945 geht.
LfdNr.: 62053
Früherer Ortsname: Kaltenlautsch
Heutiger Ortsname: Loucka Studena
Zuständige Pfarre(n): Studena Loucka Matrikenbeginn: 1786/1786/1786
Eventuelle Vorpfarre(n): Stary Maletin 1690/1690/1690
Politischer Bezirk (nur Böhmen/Mähren und Südtirol): Zabreh
Kronland: Mähren
zuständiger Archivbereich: Olmütz (Olomouc)
Liebe Grüße aus Wien!
Ingrid
Ingrid
Aw.: Kirchenbuch Kaltenlautsch Geburten 1817-1840
Danke für den Hinweis. Es geht mir allerdings nur um das Buch "Geburten 1817-1840"
viele Grüße
Bernd
viele Grüße
Bernd
Aw.: Kirchenbuch Kaltenlautsch Geburten 1817-1840
Hallo aus Wien,
hier der link zu Archiv Olmütz:
http://vademecum.archives.cz/vademecum/ ... fcDb=10041
links oben in das weiße Feld Studená Loučka (cz. für Kaltenlautsch)
eingeben, bei Zeitumfang den gewünschten Zeitraum eingeben, und unter spezifischer Filter "N" für Geburten eingeben und auf Suchen rechts oben drücken, Sie werden sehen, es gibt nur einen Namensindex, für 1817-1945, und dieser ist gesperrt, weil die 100 Jahressperrfrist für Geburten zutrifft.
hier der link zu Archiv Olmütz:
http://vademecum.archives.cz/vademecum/ ... fcDb=10041
links oben in das weiße Feld Studená Loučka (cz. für Kaltenlautsch)
eingeben, bei Zeitumfang den gewünschten Zeitraum eingeben, und unter spezifischer Filter "N" für Geburten eingeben und auf Suchen rechts oben drücken, Sie werden sehen, es gibt nur einen Namensindex, für 1817-1945, und dieser ist gesperrt, weil die 100 Jahressperrfrist für Geburten zutrifft.
Liebe Grüße aus Wien!
Ingrid
Ingrid
Aw.: Aw.: Kirchenbuch Kaltenlautsch Geburten 1817-1840
Das ist nicht das Problem, denn ich suche lediglich die Geburten für die Zeit von 1817-1840. Die anderen Kirchenbücher habe ich.
Gruß vom Niederrhein
Bernd
Gruß vom Niederrhein
Bernd
Aw.: Kirchenbuch Kaltenlautsch Geburten 1817-1840
Hallo bernd,
einfach einmal beim Archiv anfragen, ob es das Buch gibt. Da bekommst du sicher Auskunft.
einfach einmal beim Archiv anfragen, ob es das Buch gibt. Da bekommst du sicher Auskunft.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Kirchenbuch Kaltenlautsch Geburten 1817-1840
Lieber Bernd,
das Buch ist nicht online, das hatte ich kürzlich auch schon festgestellt. Vermutlich müsste mal jemand beim Archiv in Olmütz nachfragen.
das Buch ist nicht online, das hatte ich kürzlich auch schon festgestellt. Vermutlich müsste mal jemand beim Archiv in Olmütz nachfragen.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Aw.: Kirchenbuch Kaltenlautsch Geburten 1817-1840
Habe ich bereits versucht, aber auf eine mail in deutsch gibt es keine Antwort
Bernd
Bernd