Hallo Flora !
In Rothmühl sind die im 18. Jahrhundert eingeführten Hausnummern um 1890 wieder geändert worden. Diese neuen Hausnummern galten bis 1945. Warum sollten diese Änderungen nicht von "oben" her auch für den Bereich Zwittau sondern auch für das Schönhengstgau eingeführt worden sein ...
Die Suche ergab 224 Treffer
- 17.02.2022, 18:56
- Forum: Familienforschung im Schönhengstgau
- Thema: Häusernummierung in Schirmdorf
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2512
- 30.12.2021, 20:13
- Forum: Schönhengstgau
- Thema: Schönhengster Heimatzeitungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1924
Schönhengster Heimatzeitungen
Liebe Heimatfreunde, wir wünschen euch allen frohe Weihnachtsfeiertage gehabt zu haben. Für das kommende hoffentlich friedvolle Jahr alles Gute, viel Glück, bestmögliche Gesundheit und Gottes Segen !
Besten Dank für eure lieben Weihnachtswünsche !
Zur Sache: Mir hat eine Heimatfreundin ihre ...
Besten Dank für eure lieben Weihnachtswünsche !
Zur Sache: Mir hat eine Heimatfreundin ihre ...
- 01.11.2021, 20:11
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Seidl-Haberhauer /- Kirschbaum in Rothmühl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5800
Aw.: Seidl-Haberhauer /- Kirschbaum in Rothmühl
Hallo Hansi!
Gerne hätte ich dir weitere Nachkommen mitgeteilt. Ich war voller Tatendrang, aber leider war nicht viel los.
Es ist etwas überraschend wieviel in diesen Familien Kinder zur Welt kamen, die nicht lebensfähig waren oder den ersten Geburtstag nicht erreichten. Diese Einträge habe ich ...
Gerne hätte ich dir weitere Nachkommen mitgeteilt. Ich war voller Tatendrang, aber leider war nicht viel los.
Es ist etwas überraschend wieviel in diesen Familien Kinder zur Welt kamen, die nicht lebensfähig waren oder den ersten Geburtstag nicht erreichten. Diese Einträge habe ich ...
- 11.10.2021, 20:42
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Seidl-Haberhauer /- Kirschbaum in Rothmühl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5800
Aw.: Seidl-Haberhauer /- Kirschbaum in Rothmühl
Hallo Hansi !
Hab etwas Geduld dann werde ich dir diesbezügliche Mitteilungen machen. Willst du von den o.a. Personen die genauen Daten mit Tag und Monat, oder reichen die Jahreszahlen ohne genaues Datum auch bei den neuen ?
Heimatliche Grüße Rita !
Hab etwas Geduld dann werde ich dir diesbezügliche Mitteilungen machen. Willst du von den o.a. Personen die genauen Daten mit Tag und Monat, oder reichen die Jahreszahlen ohne genaues Datum auch bei den neuen ?
Heimatliche Grüße Rita !
- 22.08.2021, 20:41
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Million in Rothmühl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2729
Aw.: Million in Rothmühl
Hallo !
Habe ich nicht gelesen, dass die Kirchenbücher erst 1705 Pflicht wurden, auf alle Fälle in Rothmühl.
In Rothmühl waren doch lauter anständige Leute. Da war nichts mit einem Kriminalroman. Der den Pfarrer Klein erschossen hat, der war von auswärts.
LG aus Rölml !
Habe ich nicht gelesen, dass die Kirchenbücher erst 1705 Pflicht wurden, auf alle Fälle in Rothmühl.
In Rothmühl waren doch lauter anständige Leute. Da war nichts mit einem Kriminalroman. Der den Pfarrer Klein erschossen hat, der war von auswärts.
LG aus Rölml !
- 21.08.2021, 20:23
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Million in Rothmühl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2729
Aw.: Million in Rothmühl
Hallo Jakob !
Im Jahre 1570 oder 1571 wurde angeblich der katholische Pfarrer Michael Klein auf der Kanzel mit einem Pfeil erschossen. In der Folgezeit gab es in Rothmühl nur lutherische Prädikanten (Pfarrer). Im Jahre 1618 wird Rothmühl der katholischen Pfarrei Greifendorf und 1672 der von ...
Im Jahre 1570 oder 1571 wurde angeblich der katholische Pfarrer Michael Klein auf der Kanzel mit einem Pfeil erschossen. In der Folgezeit gab es in Rothmühl nur lutherische Prädikanten (Pfarrer). Im Jahre 1618 wird Rothmühl der katholischen Pfarrei Greifendorf und 1672 der von ...
- 05.05.2021, 11:46
- Forum: Familienforschung im Schönhengstgau
- Thema: kurze Vorstellung meinerseits
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7972
Aw.: kurze Vorstellung meinerseits
Hallo !
Weil der Thomas in Ketzelsdorf und Zwittau nichts Passendes gefunden hat, hab ich bei den Stelzls in Rothmühl nachgeschaut. Da sind drei in dieser Zeit geboren.
Ein Otto Stelzl (Jahrg. 1937) stammt von einem weiteren Otto ab, der am 23.03.1909 in Mähr. Hermersdorf geboren wurde. Der ...
Weil der Thomas in Ketzelsdorf und Zwittau nichts Passendes gefunden hat, hab ich bei den Stelzls in Rothmühl nachgeschaut. Da sind drei in dieser Zeit geboren.
Ein Otto Stelzl (Jahrg. 1937) stammt von einem weiteren Otto ab, der am 23.03.1909 in Mähr. Hermersdorf geboren wurde. Der ...
- 03.05.2021, 20:55
- Forum: Landskron und Umgebung
- Thema: Verständnisproblem Lesehilfe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2108
Aw.: Verständnisproblem Lesehilfe
Hallo Stefan !
Jetzt finde ich die Schrift mit Vergrößerungsglas gut leserlich. Da steht fiel drin in der Geburtsanzeige.
Am 22. Februar 1865 ist eine Anna geboren. Sie wurde ledig geboren mit dem Familienname Briol. So hieß ihre Mutter Antonie Briol. Deren Vater war ein Rafael Briol aus Triebitz ...
Jetzt finde ich die Schrift mit Vergrößerungsglas gut leserlich. Da steht fiel drin in der Geburtsanzeige.
Am 22. Februar 1865 ist eine Anna geboren. Sie wurde ledig geboren mit dem Familienname Briol. So hieß ihre Mutter Antonie Briol. Deren Vater war ein Rafael Briol aus Triebitz ...
- 01.05.2021, 11:45
- Forum: Landskron und Umgebung
- Thema: Mini Lesehilfe gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2675
Aw.: Mini Lesehilfe gesucht
Hallo Stefan !
Auch für mich schwer zu lesen, Pawla oder Panola. Ich würde an deiner Stelle im jeweiligen Kirchenbuch nach ihr suchen, entweder bei der Geburt (10.02.1865) oder Sterbedatum (28.06.1918) oder Heiratstag. Da war vielleicht ein anderer Pfarrer. Viel Erfolg !
Rita
Auch für mich schwer zu lesen, Pawla oder Panola. Ich würde an deiner Stelle im jeweiligen Kirchenbuch nach ihr suchen, entweder bei der Geburt (10.02.1865) oder Sterbedatum (28.06.1918) oder Heiratstag. Da war vielleicht ein anderer Pfarrer. Viel Erfolg !
Rita
- 23.03.2021, 19:23
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Hickl Eduard gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 14419
Aw.: Hickl Eduard gesucht
Hallo !
Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts kamen in Mähr. und Böhmisch Rothmühl zehn Kinder mit dem Namen Hickl zur Welt. Es war kein Eduard dabei. Die Väter waren Hubert und Josef Hickl aus Rohozna. Die Großeltern stammten aus Briesen, Brüsau und Rohozna. Die Mütter hießen Rosalia Schlegel ...
Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts kamen in Mähr. und Böhmisch Rothmühl zehn Kinder mit dem Namen Hickl zur Welt. Es war kein Eduard dabei. Die Väter waren Hubert und Josef Hickl aus Rohozna. Die Großeltern stammten aus Briesen, Brüsau und Rohozna. Die Mütter hießen Rosalia Schlegel ...
- 10.02.2021, 14:24
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Ortsberichterstattung von Mährisch Wiesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5823
Aw.: Ortsberichterstattung von Mährisch Wiesen
Hallo Jakob !
Den zahlreichen guten Wünschen und Glückwünschen schließe ich mich gerne an. Ich wollte dir vorschlagen, aus den Heimatzeitungen der letzten zehn Jahre die Namen der Mährisch und Böhmisch Wiesener herauszuziehen, aber. Ich habe dann ein Jahr (2004) Heimatzeitungen durchgeschaut und ...
Den zahlreichen guten Wünschen und Glückwünschen schließe ich mich gerne an. Ich wollte dir vorschlagen, aus den Heimatzeitungen der letzten zehn Jahre die Namen der Mährisch und Böhmisch Wiesener herauszuziehen, aber. Ich habe dann ein Jahr (2004) Heimatzeitungen durchgeschaut und ...