|
Gießls aus Ohrnes u.a.
|
Autor |
Nachricht |
|
Moleteiner |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 23
|
 |
 |
Anmeldedatum: 22.09.2017
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 23.09.2017, 15:12
|
 |
Ich verfolge zur Zeit meine männliche Linie der Gießls in Ohrnes. Über meinen Urgroßvater Gustav bin ich auf eine Sukzession von Franzens gestoßen, die mich im Taufeintrag von Franz Gießl am 27. Januar 1804 vor ein Problem stößt.
Desser Vater ist ein weiterer Franz Gießl, Inmann. Der Eintrag der Mutter, einer gewissen Barbara, ist aber für mich komplett unleserlich. Das Trauungsregister scheint keinen Franz Gießl zu kennen, der im entsprechenden Zeitraum eine Barbara geheiratet hat und ohne zu wissen wer die entsprechende Barbara ist und wo sie ursprünglich herkommt, ist die Sache schwierig.
Der entsprechende Scan findet sich hier:
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be94d434-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=166
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 23.09.2017, 20:36
|
 |
|
|
Moleteiner |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 23
|
 |
 |
Anmeldedatum: 22.09.2017
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 23.09.2017, 21:17
|
 |
Ja, ich dachte mir schon, dass die Trauung im Ort der Braut gewesen sein dürfte. Das scheint die Regel zu sein.
Ist zwar deutlicher zu lesen, aber ich knacke die Nuss gerade immer noch nicht.
Was ich lesen kann ist: 'Barbara ehel[ich geborene] Tochter des Thomas (?)...'
Familienname und Rest sind böhmische Dörfer . Das letzte Wort endet auf '-owitz, aber das bringt micht nicht wirklich weiter, wenn unklar ist ob es ein Orts name oder Familienname ist.
|
|
|
Josch |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 17
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.12.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 23.09.2017, 22:45
|
 |
Hallo Moleteiner!
Mein Versuch:
Thomas Skalitschka, Schaffer von Puslowitz.
Ich finde nur ein serbisches Poslovice.
Aber vielleicht ist Puchlovice oder Buchlovice gemeint.
LG Hans
|
|
|
Moleteiner |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 23
|
 |
 |
Anmeldedatum: 22.09.2017
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 24.09.2017, 00:02
|
 |
Lieber Josch,
vielen Dank, ich kann sehen, wie du darauf kommst.
Kannst du mit dem verlinkten Eintrag ganz oben mehr anfangen? Mir scheint, dass da mehr Text ist und es wurde nichts direkt ausgestrichen.
Weiß denn jemand was über Puchlovice oder Buchlovice und Unterlagen aus den Orten?
|
|
|
Josch |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 17
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.12.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 24.09.2017, 20:15
|
 |
|
 |
|
Servus Moleteiner!
Ich habe beide links gelesen, bin aber zu keinem zweiten Ergebnis gekommen.
Aber, einer Eingebung folgend, habe ich jetzt nach "Posslowitz" gesucht, und siehe da, im Handbuch zur topographischen Handelskarte des Österreichischen Kaiserstaates ... finde ich: Posslowitz, Markt, Hradischer Kreis. Uherské Hradiště, auch Ungarisch Hradisch/Grätz. Unweit von Buchlovice übrigens.
Welcher heutige Ort damit gemeint sein könnte, weiß ich nicht, Polešovice wird es wohl nicht sein.
Boslovice taucht einmal auf, kann aber auch das nicht verorten.
Wenn es hier einen Schreibfehler gegeben hätte, könnte es ev. noch Boskovice sein.
Leider führen bisher alle diese Spekulationen in eine Sackgasse.
Nach Matriken zu suchen, hat so keinen Sinn.
Eventuell ergibt ja die Recherche nach weiteren Verwandten einen plausiblen Hinweis.
Mehr kann ich leider dazu nicht beitragen, vielleicht gibt es jemanden, der einen Hinweis liefern kann.
Schöne Grüße,
Hans
|
|
|
Josch |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 17
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.12.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 24.09.2017, 20:43
|
 |
Hallo Moleteiner!
Man soll ja nie zu schnell aufgeben, habe noch ein wenig weiter "g'stierlt" und finde im tschechischen Forum diese Seite:
http://genealogie.taby.cz/viewtopic.php?f=9&t=25333&p=119951&hilit=Poslowitz#p119951
Da geht es zwar um den Ort Provodov, aber Poslowitz wird auch erwähnt.
Eine Suche in google maps ergibt: Pozlovice, östl. v. Uherské Hradiště, ganz in der Nähe vom Luftkurort Luhačovice.
Vielleicht ist das der gesuchte Ort.
Schöne Grüße,
Hans
|
|
|
WeG |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 45
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.05.2015
|
 |
 |
Wohnort: Mering
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 26.09.2017, 23:56
|
 |
Hallo Zusammen,
gibt es ein Boslawitz? Siehe Sterbeeintrag von Barbara:
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be97fef2-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=123
Grüße Werner
_________________ FN: Gießl, Langer, Weiser, Schertler, Reichl, Winkler, Klecker, Dvorzak, Heger, Sapper, Sonntag, Solka,...
Alt-Moletein, Chirles, Mohrdörfel, Ohrnes, Groß-Triebendorf, Kremetschau, Schützendorf
|
|
|
Moleteiner |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 23
|
 |
 |
Anmeldedatum: 22.09.2017
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 27.09.2017, 14:19
|
 |
|
 |
|
Andere Sache:
Mein Ururgroßvater Franz Gießl (*13.03.1861 in Ohrnes) hatte mit seiner Frau Aloisia Hanisch (*21.07.1863 in Alt-Moletein) den Gerüchten zufolge 13 Kinder.
Die Hochzeit fand am 18.11.1884 in Alt-Moletein statt.
In den Geburtsmatrikeln von Alt-Moletein und Ohrnes, die online einsehbar sind und bis 1896 reichen, habe ich acht dieser Kinder gefunden:
1. Aloisia Gießl *12.02.1885 in Alt-Moletein
2. Emil Gießl *13.07.1886 in Alt-Moletein (eine Notiz informiert, dass er am 21.02.1927 eine Adolfina Strambach geheiratet hat)
3. Alois Gießl *08.11.1887 in Ohrnes
4. Theresia Gießl *19.09.1889 in Ohrnes
5. Gustav Gießl *16.07.1891 in Ohrnes (mein Urgroßvater)
6. Maria Gießl *10.06.1893 in Alt-Moletein (eine Notiz informiert, dass sie am 31.05.1930 in Mährisch-Trübau einen Franz Wolf geheiratet hat)
7. Rudolf Gießl *23.02.1895 in Alt-Moletein
8. Stephanie Gießl *26.12.1896 in Alt-Moletein
Ist irgendwer zufällig auf die fehlenden fünf gestoßen? Kennt irgendwer Nachkommen dieser dieser dreizehn Kinder?
Ein Zweig soll vor dem Ersten Weltkrieg nach Amerika ausgewandert sein.
|
|
|
WeG |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 45
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.05.2015
|
 |
 |
Wohnort: Mering
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 27.09.2017, 19:58
|
 |
|
 |
|
Hallo Thomas,
alle 13 Kinder findet man aktuell nur über die Volkszählungen von 1900 und 1910.
Das erste Kind war unehelich und wurde bei der Hochzeit legitimiert.
Laut Hochzeitsmatrik heiratet Seline/Anselma den Franz Wolf ( http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be986e5a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=104 )
Bzgl. Auswanderung habe ich noch nichts gefunden.
Die vademecum.archives.cz-Links werden mittlerweile korrekt auf die neuen digi.archives.cz-Links weiter geleitet.
14.06.1882 Franz Gießl / Hanisch
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d29a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=101
12.02.1885 Aloisia Gießl
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d29a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=119
13.07.1886 Emil Gießl
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d29a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=128
08.11.1887 Alois Gießl
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d1a0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=112
19.09.1889 Theresia Gießl
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d1a0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=118
16.07.1891 Gustav Gießl
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d1a0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=123
10.06.1893 Maria Gießl
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d29a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=170
23.02.1895 Rudolf Gießl
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d29a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=182
27.12.1896 Stephanie Gießl
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9XT-995T?i=26&wc=Q67Z-GJG%3A226979201%2C1291786202%2C226977403%2C1291800401&cc=1930345
21.08.1898 Selina Gießl
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9XT-995T?i=26&wc=Q67Z-GJG%3A226979201%2C1291786202%2C226977403%2C1291800401&cc=1930345
15.05.1900 Sofie Gießl
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9XT-995T?i=26&wc=Q67Z-GJG%3A226979201%2C1291786202%2C226977403%2C1291800401&cc=1930345
06.06.1903 Ernst Gießl
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99FS-GT7R?i=41&wc=Q67Z-LKM%3A226979201%2C1291786202%2C226977103%2C1291814504&cc=1930345
12.03.1907 Josefa Gießl
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99FS-GT7R?i=41&wc=Q67Z-LKM%3A226979201%2C1291786202%2C226977103%2C1291814504&cc=1930345
Gruß Werner
_________________ FN: Gießl, Langer, Weiser, Schertler, Reichl, Winkler, Klecker, Dvorzak, Heger, Sapper, Sonntag, Solka,...
Alt-Moletein, Chirles, Mohrdörfel, Ohrnes, Groß-Triebendorf, Kremetschau, Schützendorf
|
|
|
Moleteiner |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 23
|
 |
 |
Anmeldedatum: 22.09.2017
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gießls aus Ohrnes u.a..
Verfasst am: 28.09.2017, 02:44
|
 |
Danke. Und da hab ich mich doch tatsächlich gefragt, wieso der älteste Sohn nicht wieder Franz genannt wurde. Hieß er dann wohl doch . Über den unehelichen Franz bin ich an anderer Stelle auch schon mal gestolpert, hab dann aber nicht rechtzeitig geschaltet.
Im Hochzeitseintrag sieht's mehr nach Anselma aus, aber die Volkszählung zieht die Selina vor. Interessant. Ist auch nicht klar, ob Sofie, Sophie oder Sophia. Im 20. Jahrhundert sollten korrekte Schreibweisen schon langsam schon relevant werden .
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 2 .:. Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |