Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Familiennamen LANDSGESELL.
Verfasst am: 27.06.2007, 22:08
|
 |
|
 |
|
Hallo miteinander,
ich bin auf der Suche nach allen Landsgesell – egal in welcher Schreibweise!
Wenn jemand den Familiennamen bei sich in der Vorfahren- oder Nachfahrenliste oder aber auch sonst
in irgendeiner Textstelle als Begriff findet und mir dann Bescheid könnte, wäre ich sehr dankbar.
Die ältesten Vorkommen und die Herkunft und Bedeutung des Namens Landsgesell habe ich sehr ausführlich
auf www.landsgesell.net beschrieben!
In folgenden Orten gab es meines Wissens Familien mit Namen Landsgesell
Greifendorf Im Jahre 1538 wird meines Wissen zum ersten Mal ein Landsgesell erwähnt
Lotschnau Im Jahre 1581 zinst ein Landsgesell für 3 Ruten Land
Wiesen 1673 kaufte Valtin Müller den „grundt in der Wiesen, so über dem Wentzl Echele lieget […] um 450 Mark von den landsgesellischen Erben Benesch Pollakh und Nikl Hirsky
Stadt Zwittau 1677 wird ein Landtgesell Vorsteher der Schmiedezunft
Lotschnau
Wiesen 1673 kaufte Valtin Müller den „grundt in der Wiesen, so über dem Wentzl Echele lieget […] um 450 Mark von den landsgesellischen Erben Benesch Pollakh und Nikl Hirsky
Blumenau Im Urbar der Herrschaft Leitomischl (Nachbarstadt von Zwittau) von 1659 findet sich im Dorff Plumenau (Blumenau) ein Paul Hurdt ad Paul Landskesell (Quelle 11), auch Pavlowy Landsmann genannt.
Blumenau Ein Thomas Landtsgesell übernimmt 1679 den Bauerngrund Nr. 32 (neu) 35 (alte Hausnummerierung) mit Hausnamen Bartosch in Blumenau vom Vorgänger Urban Haubt
Blumenau Mein Vorfahre Frantz Landtsgesell kauft am 21. Januar 1727 den Bauerngrund Blumenau Nr. 76 (neu) 72 (alte Hausnummerierung) mit Hausnamen Frantzl von Johann Eÿgel.
Porstendorf Am 22.12.1707 stirbt in Porstendorf Nr. 124 Anna, die Frau des Matthäus Landtgesell
Glaselsdorf Im Jahr 1715 übernimmt Schwiegersohn Georg Landsgesell den Gärtlergrund Glaselsdorf Nr. 31, genannt „Pohlgrund“ nach dem Tod vom Schwiegervater Martin Stindl.
Mir ist übrigens kein Träger dieses Familiennamens Landsgesell bekannt, dessen Vorfahren nicht aus Zwittau und Umgebung
stammen!
Ich habe schon jede Menge der Linien erforscht, Gott sei Dank ist es kein so häufiger Name wie Müller oder Schmidt,
trotzdem fehlt noch einiges und es kommt immer mal wieder etwas Neues hinzu, so wie vor einer Stunde.
Da wurde mir folgender Fund zugeschickt:
Als Mitglied der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität Prag im Zeitraum von 1641-1670 wird
Doc. D. Simon Ignatius Landsgesell aus Greifendorf in Mähren aufgezählt.
Was es alles gibt. Leider gibt es aus dieser Zeit keine Matriken in Greifendorf, weil diese verbrannt sind
und die Suche in Prag ist wohl nicht einfach.
Quelle : Akta Filozofické fakulty Pražské univerzity = Akten der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität Prag, Seite 124
von Dr. Karel Beránek,1997, 322 Seiten,
veröffentlicht 1997 Karolinum
Mit bestem Gruß
Thomas
(www.landsgesell.net)
|
|