|
W. Forberger aus Lauterbach
|
Autor |
Nachricht |
|
Jansdorfer |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 95
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.02.2008
|
 |
 |
Wohnort: Janov (Jansdorf) u Litomyšle / CZ
|
 |
|
 |
|
W. Forberger aus Lauterbach.
Verfasst am: 15.02.2011, 11:37
|
 |
Im Zusammenhang mit einem Grabdenkmal in Jansdorf (siehe meinen früheren Beitrag unten "An die Jansdorfer Ahnenspezialisten") suche ich Informationen über einen W. Forberger aus Lauterbach, den ich am Sockel des Denkmals als Autor entziffern konnte. Es wird sich wahrscheinlich um einen Wenzel handeln. Er muss so um 1880 plus einige Jahre als Steinmetz, Bildhauer oder so ähnlich gearbeitet haben. In Herbert Tauers Heimatbuch sind Forbergers unter Haus-Nr. 113, 116, 214, 275 und 280 aufgeführt, in der Häuserliste von 1826 ist kein Forberger als Besitzer aufgeführt.
Ich wäre über jede zweckdienliche Information über W. Forberger dankbar. Das zitierte Denkmal soll aufwändig restauriert und im Zuge der Renovierung des ehemals geschleiften Friedhofs von Jansdorf umgesetzt werden.
_________________ Wem das Wasser bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
|
|
|
MikeZölfl |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 11
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.04.2008
|
 |
 |
Wohnort: Halle
|
 |
|
 |
|
Aw.: W. Forberger aus Lauterbach.
Verfasst am: 15.02.2011, 21:49
|
 |
Auch in Lauterbach Nr.26 (Puitner)gab es ein lange Zeit den Namen Forberger. Von 1692 bis 1927. (aus dem 2.Lauterbach Heimatbuch von H.Tauer)
Im Status Animarum von Lauterbach habe ich bisher keinen W.Forberger gefunden!
Habe aber nicht die Hausnummern 113, 275, 280. In der Hausnummer 116 sind keine Forberger aufgeführt.
_________________ Suche alles zu Zölfl (auch Zölfel), hauptsächlich in Lauterbach aber auch in Jansdorf, Karlsbrunn, Nikl, Hopfendorf und Umgebung.
Bitte melden wenn der Name mal irgendwo auftaucht!!!
|
|
|
Martin |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: D-76669 Mingolsheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: W. Forberger aus Lauterbach.
Verfasst am: 15.02.2011, 23:30
|
 |
Hallo Jansdorfer und MikeZölfl,
habt Ihr hier schon nachgesehen?
http://www.forberger.com/stammbaum/
Vielleicht ist da der richtige W. Forberger dabei:
Suche nach W. Forberger
Ganz unten findet sich auch die Kontaktadresse.
Viel Erfolg!
Martin
_________________ "Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
|
|
|
Jansdorfer |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 95
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.02.2008
|
 |
 |
Wohnort: Janov (Jansdorf) u Litomyšle / CZ
|
 |
|
 |
|
Aw.: W. Forberger aus Lauterbach.
Verfasst am: 17.02.2011, 11:30
|
 |
Vielen Dank für die schnelle Mithilfe. Die unter den Links auffindbaren W.Forbergers scheinen mir nicht die richtigen zu sein (Alter, Beruf, Wohnort...). Ich werde bei Gelegenheit noch mal bei den Volkszählungen im Archiv nachsehen. Möglich wäre auch die Variante, dass ein W. aus der wesentlich größeren Jansdorfer Sippe der Forbergers nach Lauterbach eingeheiratet hat, dorthin verzogen ist oder nur seine Werkstatt dort hatte. Wenn wir's nicht rauskriegen, ist es auch kein Beinbruch.
_________________ Wem das Wasser bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: W. Forberger aus Lauterbach.
Verfasst am: 29.05.2011, 11:22
|
 |
Hallo Herr Müller,
habe auf Anfrage von "Zinkadolf" Forberger in Brasilien, einen Wenzel Forberger Bildhauer auf der Einwanderungsinsel von New York gefunden. Vielleicht ist das der Gesuchte.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
|
|
|
Jansdorfer |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 95
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.02.2008
|
 |
 |
Wohnort: Janov (Jansdorf) u Litomyšle / CZ
|
 |
|
 |
|
Aw.: W. Forberger aus Lauterbach.
Verfasst am: 29.05.2011, 19:21
|
 |
|
 |
|
An anderer Stelle hat ja Zinkadolf mit einer Spur zu Wenzel Forberger den Weg dafür geebnet, dass Thomas Tast den Besagten als US-Einwanderer auffinden und als den wahrscheinlichen Bildhauer bzw. Steinmetz identifizieren konnte. Ich habe inzwischen auch den Geburtseintrag gefunden.
Damit hätten wir wohl Klarheit über den Autor, nicht aber über das Werk, die Christus-Statue, selbst. Während deutsche Landsleute, die in Standortnähe wohnten, das Bestehen des Denkmals vor der Vertreibung verneinen (vielen Dank an dieser Stelle an den Ortsberichterstatter Herrn Kopetzki), behaupten jetzt tschechische Einwohner, die 1947/48 in der Nachbarschaft angesiedelt wurden, dass das Denkmal zu dieser Zeit bereits dort stand. Damit ist meine These geplatzt, dass das Denkmal im Zusammenhang mit der Schleifung des Jansdorfer Friedhofes ab Mitte der 50er Jahre dorthin verbracht wurde.
Übrigens noch eine aktuelle Information dazu: Die Fördermittel für die Restaurierung sind bewilligt, und mit der Umgestaltung des Geländes rings um die Kirche wurde vorige Woche auch begonnen. Es entsteht dabei auch ein Urnenhain mit einem Gedenkstein für die Jansdorfer Einwohner, deren Gräber nicht erhalten sind.
Klaus
_________________ Wem das Wasser bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |