|
Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. Schönhgstgau stammen?
|
Autor |
Nachricht |
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. Schönhgstgau stammen?.
Verfasst am: 22.08.2009, 06:36
|
 |
|
 |
|
Liebe Mitforscher und -leser,
in der heutigen Wochenendausgabe des "Hamburger Abendblatt" fand ich folgende Todesanzeige:
Zitat: |
Er hat gekämpft und gegen den Krebs verloren.
Wir haben in aller Stille Abschied genommen von unserem
Frank WERNER
*27. Dezember 1965 ...... +5.August 2009
Bruno und Elisabeth Werner
Sarah Werner und Carl Frank
Marc Werner und Tanja
Joachim Soyka Cape Town Süd Afrika
Klaus und Ingrid Werner
Joachim und Katja Meyer
Die Familien in Hamburg, Österreich, Dänemark und
den USA und alle seine Freunde mit Familien
Seevetal-Hörsten im August 2009 |
Ich habe zwar einige WERNER in meinen Unterlagen, bin aber leider nicht in der Lage, die o.a. Familie ohne weitere Angaben zuzuordnen.
Wer aus dem großen Kreis unserer Mitforscher oder -leser kann mir hierbei eventuell weiterhelfen
Jeder zusätzliche Hinweis zu der o.a. Familie wäre überaus willkommen!
Im voraus schon einmal herzlichen Dank für Euer aller Mühe.
Erfrischend kühler und hoffnungsfroher Morgengruß aus Hamburg,
Gisela (Peters)
|
|
|
Martin |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: D-76669 Mingolsheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. Schönhgstgau sta.
Verfasst am: 13.09.2009, 00:48
|
 |
Hallo Gisela,
der Name Werner ist nicht nur im Schönhengstgau vertreten. Erkommt im deutschsprachigen Raum relativ häufig vor: Genau 40550 Telefonbucheinträge in D.
Am besten suchst Du mal bei Geogen nach den gewünschen Nachnamen.
Für WERNER ist die Verteilung direkt hier: Absolute Darstellung für Werner
Relative Darstellung für Werner
Bei dieser großen Namensträgeranzahl ist es schwierig eine Abstammungsliste aus dem Schönhengst zu bekommen...
Grüße, Martin
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. Schönhgstga.
Verfasst am: 07.11.2009, 02:42
|
 |
|
 |
|
Hallo Martin (und weitere WERNER-Interssierte),
zunächst einmal ein später aber sehr herzlicher Dank für Deine Tips!
Habe die Familie WERNER aus Zeitmangel zwischenzeitlich leider ein wenig hint'an stellen müssen, aber jetzt, wo die Tage doch schon beachtlich viel kürzer und die Nächte dafür aber umso länger werden, komme ich doch noch einmal auf meine Spätsommer-Anfrage zurück.
Martin hat Folgendes geschrieben: |
der Name Werner ist nicht nur im Schönhengstgau vertreten. |
Das war und ist mir schon klar, habe ich doch einerseits selbst WERNER-Namensträger in meinen Unterlagen, die mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit ursprünglich NICHT aus dem Schönhengstgau oder auch nur aus dem Sudetenland stammen.
ALLERDINGS...
Zitat: |
Bei dieser großen Namensträgeranzahl ist es schwierig eine Abstammungsliste aus dem Schönhengst zu bekommen...
Grüße, Martin |
... stirbt die Hoffnung eben immer noch zuletzt!
Und ich habe andererseits eben auch eine leider immer noch nur "lose" Familie WERNER aus Tschuschitz 57, Kreis M.Trübau, (letzter Besitzer Karl FICKER) in meinen Aufzeichnungen und zwar:
Franz WERNER *03.03.1904 in (?)
mit Ehefrau(?) Stefanie WERNER, geborene (?) *06.11.1902 in (?)
und Sohn(?) Walter WERNER *16.05.1929 in (?)
Diese Familie lebte nach der Vertreibung zunächst in Haßfurt/Bay.
Bleibt aber auch hier eben immer noch die Frage, woher sie ursprünglich kamen und wohin sie letztendlich gingen!?!
Vielleicht fällt ja irgendjemandem hier im Forum zu all den bislang erwähnten WERNERs in diesem Thread doch noch was Kluges ein...
Nächtlicher Novembergruß aus Hamburg,
Gisela
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Aw.: Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. Schönh.
Verfasst am: 07.11.2009, 10:15
|
 |
|
 |
|
Giselap hat Folgendes geschrieben: |
Und ich habe andererseits eben auch eine leider immer noch nur "lose" Familie WERNER aus Tschuschitz 57, Kreis M.Trübau, (letzter Besitzer Karl FICKER) in meinen Aufzeichnungen und zwar:
Franz WERNER *03.03.1904 in (?)
mit Ehefrau(?) Stefanie WERNER, geborene (?) *06.11.1902 in (?)
und Sohn(?) Walter WERNER *16.05.1929 in (?)
Diese Familie lebte nach der Vertreibung zunächst in Haßfurt/Bay.
Bleibt aber auch hier eben immer noch die Frage, woher sie ursprünglich kamen und wohin sie letztendlich gingen!?!
Vielleicht fällt ja irgendjemandem hier im Forum zu all den bislang erwähnten WERNERs in diesem Thread doch noch was Kluges ein...
Nächtlicher Novembergruß aus Hamburg,
Gisela |
Hallo Gisela,
ist der Familienname WERNER vielleicht schon eine neuere, abgewandelte Form des ursprünglichen Namens?
Mir ist aus der Zeit Ende 17. Jahrhundert der Name WERNAND in Undangs bekannt.
Könnte es da Zusammenhänge geben?
Gruß
Burkhard (Götzl)
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Aw.: Aw.: Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. S.
Verfasst am: 07.11.2009, 18:27
|
 |
|
 |
|
Hallo Burkhard,
zunächst einmal herzlichen Dank für Deine Antwort!
Burkhard Goetzl hat Folgendes geschrieben: |
ist der Familienname WERNER vielleicht schon eine neuere, abgewandelte Form des ursprünglichen Namens?
Mir ist aus der Zeit Ende 17. Jahrhundert der Name WERNAND in Undangs bekannt.
Könnte es da Zusammenhänge geben? |
Aber frag' mich mal was Leichteres, dann muß ich Dich nicht anlügen!!!
Ich könnte auch mit "Radio Eriwan" antworten: Im Prinzip schon, aber...
...da mir derzeit wirklich nichts weiter zu den Tschuschitzer Werners vorliegt, ist eben auch alles irgendwie möglich, wobei ich den Namen Wernand schon recht ungewöhnlich fände.
Mal dumm gefragt: Könnte das eventuell auch ein irgendwie verlesenes/verschriebenes Wienand sein? Der Name klingt für mich doch irgendwie vertrauter und ist mir daher auch spontan bei Deiner Antwort zunächst einmal in den Sinn gekommen.
Naßkalter Abendgruß aus Hamburg,
Gisela
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Aw.: Aw.: Aw.: Könnte die Famile d. Frank WERNER a.
Verfasst am: 07.11.2009, 21:58
|
 |
Giselap hat Folgendes geschrieben: |
Mal dumm gefragt: Könnte das eventuell auch ein irgendwie verlesenes/verschriebenes Wienand sein? Der Name klingt für mich doch irgendwie vertrauter und ist mir daher auch spontan bei Deiner Antwort zunächst einmal in den Sinn gekommen.
Gisela |
Hallo Gisela,
ja, Lesefehler sind bestimmt schon einmal jedem passiert. Das soll man nie ganz ausschließen.
Quelle für meinen Hinweis ist die Matrikenabschift Porstendorf von Familie Huslig und eindeutig lesbar.
Die gleiche Person heißt einmal Wernand und einmal Werner.
Gruß aus dem Hessischen
Burkhard (Götzl)
|
|
|
Thosch |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 35
|
 |
 |
Anmeldedatum: 06.04.2008
|
 |
 |
Wohnort: Hof
|
 |
|
 |
|
Aw.: Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. Schönhgstgau sta.
Verfasst am: 11.11.2009, 00:13
|
 |
Zitat: |
Und ich habe andererseits eben auch eine leider immer noch nur "lose" Familie WERNER aus Tschuschitz 57, Kreis M.Trübau, in meinen Aufzeichnungen und zwar:
Franz WERNER *03.03.1904 in (?)
mit Ehefrau(?) Stefanie WERNER, geborene (?) *06.11.1902 in (?)
und Sohn(?) Walter WERNER *16.05.1929 in (?)
Diese Familie lebte nach der Vertreibung zunächst in Haßfurt/Bay. |
Der Urgroßvater meiner Frau, Karl Werner (* 26.08.1887 in Bezdietsch,
† 26.11.1962 in Bamberg) lebte in Mährisch-Trübau, Herrengasse 2 und nach 1946 in Eltmann in der Nähe von Haßfurt. Er hatte einen Bruder Alois.
Eltern (oo 14.07.1891 in Krönau):
Werner Karl, Seidenweber (* 08.03.1868 in Langenlutsch, † 15.05.1929 in Mährisch Trübau) und Indra Josefa (* 24.04.1862 in Obersmrzow,
† 28.01.1931 in Mährisch Trübau)
Vielleicht besteht ein Zusammenhang?
Thomas Sch.
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. Schönhgstgau sta.
Verfasst am: 21.01.2010, 10:17
|
 |
|
 |
|
Hallo Thomas,
was lange dauert...
A B E R, dafür habe ich immerhin die eine bzw. andere Neuigkeit in Sachen WERNER aus dem Schönhengstgau.
Also:
Franz, Stefanie & Walter Werner waren tatsächlich eine Familie, d.h. Vater>Mutter>Sohn, und zumindest theoretisch passen die ja wirklich sowohl zeitlich als auch örtlich gut zu Deinen Trübauer WERNER.
Allerdings erscheinen letztere zumindest bislang nicht unter der Adresse Herrengasse 2 in meinen alten Block&Bleistift-Unterlagen.
In der Herrengasse 2 habe ich nach einigem Suchen folgende Familie Werner gefunden:
Kaufmann Arnold Werner *um 1870 in (?) (ein Bruder d. Ur-Urgroßvaters u. somit ein Onkel des Urgroßvaters Deiner Frau?) & Ehefrau Emilie *02.10.1874 in (?), + 12.04.1960 in Mönchengladbach - Heirat 1900 in (?) - mit den Kindern
1. Rudolf - lebte in Brünn
2. Helene - lebt(e) in Mönchengladbach
3. Herta - lebt(e) ebenfalls in M'gladbach
4. Valerie verh. m. Wilhelm Koldas - lebt(e) in Grünwald bei München
5. Margarethe verh. Hirth - lebt(e) in Düsseldorf
Mutter Emilie WERNER hatte übrigens noch drei bislang unbekannte Geschwister.
Ende der Durchsage!
Kommt Dir bzw. Deiner Frau davon irgendetwas bekannt vor? Ist Deine Frau eine geborene WERNER? Und wo liegen Bezdietsch und Obersmrzow?
Kalter Wintergruß aus Hamburg,
Gisela
|
|
|
Thosch |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 35
|
 |
 |
Anmeldedatum: 06.04.2008
|
 |
 |
Wohnort: Hof
|
 |
|
 |
|
Aw.: Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. Schönhgstgau sta.
Verfasst am: 21.01.2010, 23:16
|
 |
Hallo Gisela,
Die Großmutter meiner Frau war eine geborene Werner.
Unsere Kenntnisse über die Werner-Vorfahren stammen aus einem Ahnenpass, in dem leider die Geschwister nicht verzeichnet sind. Insofern sagen uns die Namen aus der Familie des Kaufmanns Arnold Werner nichts, was aber natürlich nicht ausschließt, dass er ein Bruder des Karl Werner (1868-1929) gewesen ist.
Die Werner kamen aus Langenlutsch, wo sie laut Ahnenpass bis zu einem Joseph Werner, Häusler in Langenlutsch Nr.45, * 12.02.1800 als Sohn von Jakob Werner und der Klara geb. Demel zurückzuverfolgen sind.
Bezdietsch liegt 3 km westlich von Oppatowitz und damit wohl nicht mehr im eigentlichen Schönhengstgau, Obersmrzow nochmals 3 km westlicher
(http://www.mapy.cz/#mm=PA@x=138135808@y=134312704@z=12)
Freundliche Grüße
Thomas Sch.
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. Schönhgstgau sta.
Verfasst am: 24.01.2010, 14:59
|
 |
Werner ist ja ein fast überall weit verbreiteter Name und Spekulationen über Verwandtschaftsbeziehungen sind damit immer mit hoher Unsicherheit verbunden. Im Bereich Greifendorf, Oberheinzendorf, Lutsch ist der Name besonders verbreitet, Tabery gibt z.B. an, dass in Greifendorf um 1600 von 92 Bauern 10 Werner hießen, in Langenlutsch gibt er den Namen Werner 1659 2x an.
In den Krönauer Matriken finden sich viele Werner, z.B.
Georg *4.4.1723 Sohn von Thomas und Margaretha Werner aus Lutsch oder am 11.2.1725 ein Laurentius Werner aus Lutsch als Taufpate.
Meine Vorfahrensliste
http://www.zwittau.de/orte/vierhoefen/vf-bidmon.pdf
enthält eine lange Linie Werner aus Oberheinzendorf bis zurück in die 1660er Jahre .
LT
|
|
|
Werner |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 264
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.08.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Könnte die Famile d. Frank WERNER a.d. Schönhgstgau sta.
Verfasst am: 25.01.2010, 12:30
|
 |
Hallo liebe WERNER Forscher,
Ich habe auch eine Familie Werner bei den Vorfahren meiner Frau gefunden. Sie sind um 1800 oder kurz danach nach Niederösterreich gekommen. Aus Böhmen und waren Schneider. Paul Werner verheiratet mit Katharina Pflanzel starben dann in Allhartsberg 1845 bzw. 1851.
Ist jemandem auf obigem Paul Werner gestossen?
Grüße aus dem kalten Wien.
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |