|
Leitner - Mohrdörfel
|
Autor |
Nachricht |
|
Eurodiver |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.10.2009
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Leitner - Mohrdörfel.
Verfasst am: 17.10.2009, 07:16
|
 |
Hallo,
in der Linie meiner Großmutter kam ich bis jetzt bis zum Joseph LEITNER, geb. am 12. Jänner 1819 in ???.
Nun bin ich auf der Suche nach seinem Vater Johann LEITNER, ein Knöpfler aus Möhrdörfl,
dieser heiratete am 29. Juni 1822 in Mürau (heute Mirov) Veronica CZECH, geb. 18. Sep 1788 in Lechsen (heute Lechovice) ihr Vater war der Johann CZECH (aus Lechsen),Bauer auf dem Scharlowitzer Gut, ihre Mutter die Paulina ALBRECHT.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße aus Wien
Ernst
Zuletzt bearbeitet von Eurodiver am 06.01.2010, 10:08, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Leitner - Mohrdörfel.
Verfasst am: 23.10.2009, 19:12
|
 |
|
 |
|
Lieber Ernst,
erst einmal herzlich willkommen im Schönhengstforum. Deine Anfrage gehört eigentlich in das Unterforum Hohenstadt-Müglitz, daher bin ich nicht sofort darauf aufmerksam geworden.
Daten habe ich leider keine für Dich, aber ein paar Informationen. Mohrdörfel gehört zur Pfarre Müglitz. Die Kirchenbücher dort beginnen 1614 für die Geburten und 1641 für Trauungen und Sterbefälle. Lexen gehört zur Pfarre Allerheiligen.
Der von Dir gesuchte Name Leitner ist mir noch nicht aufgefallen. Es ist aber ein Name, der besonders im süddeutschen Raum auftritt. Mein Forschungsgebiet sind auch eher die Pfarren Moletein, Unterheinzendorf und die Dörfer Rippau, Quittein der Pfarre Müglitz. Einen Nebenkriegsschauplatz habe ich in Groß Poidl (Pfarre Allerheiligen).
Die Kirchenbücher sind im Staatsarchiv Troppau, Zweigstelle Olmütz in Tschechien ohne Probleme einzusehen.
Die Namen Czech und Albrecht tauchen in Moletein und Umgebung sehr häufig auf. Vielleicht ergibt sich da bei weiterem Nachforschen eine Verbindung. Mohrdörfel liegt nicht weit von Ohrnes, Chirles und Alt-Moletein und hat über das Zapfental eine Verbindung nach Wojes und Kaltenlautsch. Es könnte also eine Verbindung in die "Moleteiner" Dörfer geben.
Es gibt hier im Forum ein paar "Allerheiligenspezialisten". Vielleicht können die Dir weiterhelfen. Ich schaue aber auch noch mal, was ich aus Allerheiligen zu bieten habe. Für Mohrdörfel kann ich Dir im Moment nicht weiterhelfen.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Leitner - Mohrdörfel.
Verfasst am: 23.10.2009, 19:40
|
 |
|
 |
|
Lieber Ernst,
vermutlich denkst Du ich wäre nicht mehr ganz bei Trost, denn Dein Beitrag befindet sich ja am rechten Platz. Irgendwie habe ich mich da in den verschiedenen Unterforen verklickt und verloren.
Also, zu Deiner Vorstellung folgendes:
Lechovice ist Lechowitz in der Pfarre Lostitz (Lostice), Lechsen ist Lisnice in der Pfarre Allerheiligen. Die Orte liegen nicht sehr weit auseinander. Das müsste erst einmal geklärt werden, um welchen Ort es sich nun handelt.
Jestreb gibt es als Klein Jestreb, das seit den Husittenkriegen ein tschechisches Dorf war, und Groß Jestreb, ein deutsches Dorf direkt daneben. Die Dörfer liegen mehr Richtung Hohenstadt. Groß Jestreb gehörte zur Pfarre Pobutsch und davor zur Pfarre Schmole. Mit beiden Pfarren habe ich keine großen Erfahrungen in Hinblick auf die Kirchenbücher, die aber in Olmütz einzusehen wären.
In Bezug auf Jestreb kannst Du Dich mal an den Ortsbetreuer von Hohenstadt wenden. Seine Adresse findest Du auf den Seiten des Schönhengster Heimatbundes. (link auf diesen Seiten). Seine Vorfahren kommen aus den Dörfern.
Wolledorf und Lukawitz gehören zur Pfarre Müglitz, ebenso wie Mürau. Es gilt also das, was ich schon zu Mohrdörfel in Bezug auf die kirchliche Zugehörigkeit gesagt habe. Wolledorf und Lukawitz liegen aber in der Marchebene und Mürau (es gibt dort eine berüchtigte Burg), Mohrdörfel und Allerheiligen in den Bergen, die auch als Mürauer Bergland bezeichnet werden. Höchster Punkt in der Gegend ist der Seifertshübel bei Ohrnes (585 m).
Allerheiligen ist ein eigenes Kirchspiel mit einer sehr schönen alten Kirche. Die Kirchenbücher sind auch in Olmütz.
Vielleicht kannst Du einmal genau aufschreiben, welche Namen Du in welchen Orten und zu welcher Zeit suchst. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit sehr, dass Dir hier geholfen werden kann.
Falls Du weitere Fragen hast, ich helfe Dir gerne, soweit ich kann.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Leitner - Mohrdörfel.
Verfasst am: 23.10.2009, 19:46
|
 |
Liebe Forumsfreunde,
ein Leitner Peter, dessen Eltern oder Großeltern aus Müglitz stammen, ist stark engagiert in der Sudetendeutschen Landsmannschaft des Kreises Traunstein, berichtete in der Schönhengster Heimat schon einmal über seine Vorfahren und wohnt Niederaustraße 18, 83413 Fridolfing.
Eine Leitner Gertrud stammt aus Ketzelsdorf und wohnt Alte Weilheimer Straße 9, 73230 Kirchheim/Teck.
Vielleicht können beide Leitner weiterhelfen ?
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Leitner - Mohrdörfel.
Verfasst am: 23.10.2009, 19:54
|
 |
Lieber Jürgen,
es ist anders wie Du schreibst:
Klein-Jestreb ist das deutsche Dorf,
Groß-Jestreb ist das tschechische Dorf
(siehe Heimatbuch Kreis Hohenstadt/March, Seite 74).
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Leitner - Mohrdörfel.
Verfasst am: 23.10.2009, 22:59
|
 |
Lieber Dieter,
da hast Du wohl recht. ich war mir meiner Sache nicht so sicher und als ich die Nachricht schrieb, war ich auf dem Flughafen in Mailand und hatte meine Bücher nicht zur Hand. Man soll eben keine Nachrichten zwischen Tür und Angel schreiben
Morgen bin ich in Göppingen im Museum/Archiv. Zu der Versammlung gehe ich nicht.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Ehrenfried |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 21
|
 |
 |
Anmeldedatum: 10.12.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Leitner - Mohrdörfel.
Verfasst am: 24.10.2009, 05:54
|
 |
Gertrud Leitner stammt zwar aus Ketzelsdorf, ist eine geborene Markl. Ihr Mann Joseph ist in Regensburg geboren. Ein Sohn heißt zufällig auch Peter.
Rosa
|
|
|
Eurodiver |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.10.2009
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Leitner - Mohrdörfel.
Verfasst am: 18.11.2009, 00:15
|
 |
Hallo Rosa, Jürgen und Dieter,
einen verspäteten aber herzlichen Dank für Eure Hinweise zu den von mir gesuchten Namen und Orten!
Liebe Grüße
Ernst
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |