|
Fiedler aus Unter-Heinzendorf
|
Autor |
Nachricht |
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Fiedler aus Unter-Heinzendorf.
Verfasst am: 25.10.2009, 15:31
|
 |
|
 |
|
Lieber Jürgen (Sturma),
kannst Du mit Deinen Möglichkeiten der Grundbucheinsicht Licht in folgende Fiedler-Linie bringen ?
Matthes Fiedler * 5.8.1703 in Heinzendorf 5 (alte Nummer) oo 28.2.1734 mit Catharina Seydl * 15.4.1713
Sohn Josephus Fiedler * 21.1.1735 in Heinzendorf 5 (alte Nummer) oo 18.12.1764 mit Magdalena (Georgi) Hanisch
Sohn Josephus Fiedler * 24.10.1765 in Heinzendorf 5 (alte Nummer) oo mit Katharina, Tochter des Müllers Johann Krusch
Sohn Maximilian Fiedler * 16.2.1803 in Heinzendorf 20 (neue Nummer) oo mit Theresia Nimmrichter * 3.3.1804 in Heinzendorf 62
Maximilian kaufte wahrscheinlich das Anwesen Heinzendorf 75
Hier kam nämlich zur Welt der
Sohn Vinzenz Fiedler * 28.9.1835 in Heinzendorf 75 (neue Nummer) oo mit Magdalene Höhl aus Chrises 23 * 19.7.1835
Sohn Max Fiedler * 29.5.1867 in Heinzendorf 18 (neue Nummer) oo 13.6.1893 mit Anna (Josef) Schreiber * 27.3.1866 in Grunddorf 2
Sohn Josef Fiedler * 1.12.1897 oo 29.7.1924 mit Marie Sopper, * 15.1.1898 in Heinzendorf, war Eigentümer von Chrises 7.
Sohn Josef Fiedler * 28.2.1925 wohnt in Joseph-Haydn-Str. 4 in 68519 Viernheim.
Auf der Hausnummer 20 (neue Nummer ab 1780) in Heinzendorf ist seit etwa 1830 nicht mehr der Name Fiedler, sondern der Name Polak verzeichnet. Läßt sich aus dem Grundbuch ermiteln, ob der Hof an Polak verkauft wurde oder durch eventuelle Wiederverheiratung einer Fiedler-Witwe zu dem neuen Eigentümer Polak kam ?
Für Deine Recherchen (soweit diese machbar sind) danke ich bereits im Voraus vielmals.
Viele Grüße
Dein
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Fiedler aus Unter-Heinzendorf.
Verfasst am: 26.10.2009, 19:01
|
 |
Lieber Dieter,
meine Notizen aus dem Grundbuch reichen leider nur bis in die Zeit um 1770. Das ist besonders ärgerlich, da die neuen Haunummern nicht genannt werden. Ich fürchte den Zeitraum danach (also das 19. Jahrhundert) kann ich nicht bedienen. Ich schaue aber gerne heute abend, was ich aufgeschrieben habe.
Was heißt alte Nummer? 5. Nahrung oder 5. Garten?
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Fiedler aus Unter-Heinzendorf.
Verfasst am: 26.10.2009, 19:54
|
 |
Lieber Jürgen,
bei dem Anwesen Nr. 5 in Heinzendorf (alte Nummer) handelte es sich um eine Nahrung = Bauernanwesen.
Viele Grüße
Dein Dieter
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Fiedler aus Unter-Heinzendorf.
Verfasst am: 26.10.2009, 23:54
|
 |
|
 |
|
Lieber Dieter,
die sog. alten Nummern, wie sie im Heimatbuch des Kirchspiels Unterheinzendorf stehen, gibt es so nicht im Grundbuch. Ich kann Dir bis zu meinem nächsten Besuch in Olmütz Folgendes bieten:
Da es die Fiedlers in Unterheinzendorf nicht im Überangebot gibt, wie die Elgners, könnte man annehmen, dass sie alle zusammengehören.
Georg Fiedler kauft 1617 die 31. Nahrung für 300 Mark
Hans (Johann, vermutl. Sohn des Georg) Fiedler kauft dann 1685 die 17. Nahrung für 60 Mark von Urban Elgner (einem alten Bekannten :)
Die 17. Nahrung geht 1696 an Gregor Wolf weiter
Hans Fiedler (vermutllich eben dieser) kauft 1695 die 24. Nahrung für 210 Mark von Lorenz Wunder, die irgendwo im weiteren Umfeld vom Penkasgrund gelegen haben muss, denn der hat die Bezeichnung 22. Nahrung.
Ihm folgt 1735 sein Sohn Matthes und 1765 der Sohn Joseph.
Mehr habe ich leider nicht.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |