|
Kirchenbuchduplikate
|
Autor |
Nachricht |
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Kirchenbuchduplikate.
Verfasst am: 20.03.2009, 13:21
|
 |
Liebe Schönhengster,
nach der einschlägigen Literatur zu urteilen, wurden von 1688 an jährlich Kirchenbuchduplikate erstellt, die im Erzbischöflichen Diözesanarchiv verwahrt wurden.
Soweit ich weiß, können diese Duplikate nicht für Forschungen genutzt werden, es sei denn, die entsprechenden Seiten oder Jahre fehlen in den Erstschriften der Kirchenbücher.
Weiß jemand, ob diese Zweitschriften auch in Troppau, bzw Zweigstelle Olmütz zu finden sind?
Hat schon einmal jemand versucht fehlende Jahrgänge der Erstschriften in den Zweitschríften einzusehen?
NB: Vor 1945 ist das ohne Schwierigkeiten möglich gewesen. Die Zweitschriften sollen sehr schön geschrieben worden sein, so dass die Forschgungen erheblich leichter waren.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kirchenbuchduplikate.
Verfasst am: 20.03.2009, 15:20
|
 |
Sturma hat Folgendes geschrieben: |
Weiß jemand, ob diese Zweitschriften auch in Troppau, bzw Zweigstelle Olmütz zu finden sind?
Hat schon einmal jemand versucht fehlende Jahrgänge der Erstschriften in den Zweitschríften einzusehen? |
Hallo Jürgen,
zu 1) Sie sollen vor dem Krieg im Diözesan-Matrikenarchiv I zu Olmütz gewesen sein. Ich gehe einmal aus, dass Du sie dort noch finden wirst.
zu 2) Leider nein, sonst könnte ich Dir konkreter antworten.
Gruß
Thomas
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kirchenbuchduplikate.
Verfasst am: 20.03.2009, 18:35
|
 |
Lieber Thomas,
die Duplikate sollen sich tatsächlich in Troppau befinden. Ich werde einfach mal in Olmütz anfragen und dann wissen wir mehr.
Ich denke nicht, dass die Kirchenbücher noch unbedinbgt da sein müssen, wo sie vor 1945 waren, schließlich herrscht ja über das Eigentum an den Matriken keine einhellige Meinung, denn die Kirche möchte die Matriken wieder zurück haben, die ja im Moment in staatlicher Obhut sind.
Aber warten wir mal den Besuch in Olmütz ab.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kirchenbuchduplikate.
Verfasst am: 20.03.2009, 20:52
|
 |
Hallo,
ich habe letztes Jahr mal nach Olmütz geschrieben, weil ich die fehlenden Jahre der Schönbrunner Matriken einsehen wollte. Die Archivleitung hat mir darauf mitgeteilt, dass alle ostböhmischen Matrikenzweitschriften etwa 2005 nach Zamrsk übergeben wurden.
langer theodor
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kirchenbuchduplikate.
Verfasst am: 20.03.2009, 22:58
|
 |
Guten Abend Theodor,
gut, dann ist es wahscheinlich so, wie ich vermute, dass die Zweitschriften für Alt-Moletein in Olmütz sind da diese Pfarre zu Mähren gehört.
Vielen Dank für Deine Nachricht!!
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kirchenbuchduplikate.
Verfasst am: 21.03.2009, 09:53
|
 |
Sturma hat Folgendes geschrieben: |
dass die Zweitschriften für Alt-Moletein in Olmütz sind, da diese Pfarre zu Mähren gehört.
|
Hallo Jürgen,
man muss ja sagen, heute Mähren, da Mährisch Trübau früher ja jahrhundertelang zu Mähren gehört hat, wie der Name schon sagt, und heute allerdings zu Böhmen (aber nur verwaltungstechnisch).
Kann man vielleicht sagen, dass alles was heute zum Kreis Pardubitz gehört, in Zamrsk aufbewahrt wird.
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kirchenbuchduplikate.
Verfasst am: 21.03.2009, 10:06
|
 |
Ich glaube auch, dass die Antwort nicht so penibel ausgelegt werden darf, ich denke vielmehr, dass sie alle Zweitschriften an die jeweils zuständigen Staatsarchive abgegeben haben.
Ganz verstehen kann ich diese Maßnahme allerdings nicht, wenn man an den Fall des Kölner Stadtarchivs denkt, dass man die Zweitschriften dorthin zur Lagerung gibt, wo sich die Originalschriften befinden, ist doch mehr als unverständlich.
langer theodor
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kirchenbuchduplikate.
Verfasst am: 21.03.2009, 12:07
|
 |
|
 |
|
Lieber Theodor Langner,
ich stimme Dir zu und habe kein gutes Gefühl dabei, wenn die Kirchenbücher und die Duplikate an einer Stelle verwahrt werden. Am 6. April weiß ich mehr und werde meine Erkenntnisse hier im Forum verbreiten. Vielleicht ist ja in Olmütz auch etwas über den Stand der Dinge zu erfahren, was die Verfilmungen angeht.
Lieber Thomas,
Mir ist durchaus bekannt, dass der Mährisch Trübauer Bereich zu Böhmen geschlagen wurde, denn immer wenn ich von Alt-Moletein nach Wojes fahre, das ja zur Trübauer Herrschaft gehörte aber zur Pfarre Moletein, später Alt-Moletein, überquere ich die neue Grenze nach Böhmen an der ehemaligen Villa Kubitscheck gegenüber der Moleteiner Mühle. Mähren stellt sich heute also anders dar, als in geschichtlicher Zeit, aber ich verstehe Deine Antwort nicht, denn Alt-Moletein gehörte zur Herrschaft Mürau und damit zu Mähren, auch heute noch. Daher schrieb ich "da diese Pfarre zu Mähren gehört", und das ist ja immer noch richtig! Aber darum geht es ja schließlich auch nicht, sondern um die Kirchenbuchduplikate für diese Pfarre. Über die Bestände in Zamrsk bin ich nicht im Bilde, da mein Forschungsbereich (wie ja jeder weiß) die alten Herrschaften Hohenstadt, Müglitz und Ziadlowitz sind, die im Osten des Schönhengster Landes liegen. Die Zuständigkeit wäre auf jeden Fall bei dem Archiv Troppau, Zweigstelle Olmütz oder für andere Archivalien beim Archiv in Mährisch Schönberg.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kirchenbuchduplikate.
Verfasst am: 21.03.2009, 16:12
|
 |
Lieber Jürgen,
ich wollte Dich ja auch nicht kritisieren, weil Du ja vollkommen richtig lagst, es war nur ein schnell dahingeschriebener Hinweis für alle, die das nicht wissen, was Du weißt, nämlich, dass die Grenzziehung zwischen Böhmen und Mähren heute eine andere ist, als die jahrhundertelang geographisch gewachsene (Wasserscheide ...). Wenn das als Kritk an Dir rüberkam, war das überhaupt keine Absicht und tut mir leid. Ich schätze besonders deine fundierten sachlichen Beiträge!
Gruß
Thomas
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kirchenbuchduplikate.
Verfasst am: 16.04.2009, 09:58
|
 |
Liebe Mitforscher und Mitleser,
trotz mehrmaligem Nachfragen ist es mir nicht gelungen herauszubekommen, wo die Kirchenbuchduplikate liegen. Ich vermute aber in Olmütz.
Für die Kirchenbuchlücken bekommt man Fotokopien der Duplikate vorgelegt, die andere Archivnummern haben. als die Matriken und im Findbuch für die Matriken nicht verzeichnet sind. Es sind dünne Hefte, die mehr oder weniger ein Jahr mit allen Daten (Taufen, Eheschließungen und Beerdigungen) enthalten, sehr schön geschrieben und gut lesbar.
Mehr kann ich im Moment nicht beitragen.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |