Rita |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 249
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Allgäu
|
 |
|
 |
|
stooms.
Verfasst am: 20.11.2008, 13:05
|
 |
|
 |
|
Liebe Forumsteilnehmer!
Ich will mich mit einer Frage und viele Unterfragen an die Leser des Schönhengstforum wenden, die auch in der Schönhengster Heimatzeitung unter Rothmühl zu finden ist: Was ist „stooms“? Wer war „stooms“? Wo kommt der Ausdruck her? Wie könnte man dieser Bezeichnung, die offenbar eine Ehrenbezeichnung war und zu Stolz berechtigte, wenn man dazu gehörte, auf die Spur kommen? Gab es diesen Ausdruck nur in Rothmühl?
Soviel wir vermuten können, hat das Wort „Stooms“ möglicherweise etwas mit Stamm (Abstammung) zu tun. In der Dialektaussprache das a zu o und gedehnt wurde und das s am Ende eine Mehrzahlform ist. Wir vermuten, dass so bezeichnete Familien auf die ersten Siedlerfamilien zurückgehen könnten.
Dieser Ausdruck, ist eigentlich nur den Leuten bekannt, die selbst stooms waren, oder doch einen Stand hatten, der als besonders angesehener Bürger im Ort galt. Stooms war wohl so etwas, wie ein Bauernadel. Es mussten Pferdebauern und keine Kuhbauern sein. Wer stooms war, dessen Familie hatte zuhause einen Erbhof mit einer gewissen Anzahl Hektar Land und/oder Wald (ca. 19 - 23ha !?).
Junge Familienmitglieder hatten auch Probleme zu heiraten, wenn der Freund oder die Partnerin nicht stooms, aber der andere dies war. Selbst Kinder aus dieser Freundschaft waren zum Teil kein Grund zur Heirat, wenn ein Teil, dieser Abstammung nicht angehörte. Vielleicht können mir die Schönhengstgauer etwas dazu sagen. Ich bin richtig neugierig, ob man zu diesem Thema noch mehr erfahren kann.
Hat jemand etwas in den Archiven zu diesem Thema gefunden?
Wie war es in anderen Gegenden?
Aus einer Nachbargemeinde habe ich erfahren, dass dieser Heimatfreund als Junge im Schulalter mit seinem Vater eine Gastwirtschaft besuchte. Sie hatten zuhause einen großen Vierkanthof mit einiger Fläche Grund. In dieser Wirtschaft saßen schon zahlreiche Leute. Der Bub wollte mit seinem Vater zu denen an den Tisch sitzen. Der Vater verneinte dies, weil dies Kuhbauern und keine Pferdebauern waren, wie er.
Ich freue mich auf zahlreiche Beiträge, Rita!
|
|