|
Denglisch
|
Autor |
Nachricht |
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz.
Verfasst am: 13.03.2009, 14:39
|
 |
Giselap hat Folgendes geschrieben: |
Habe mir das Buch sofort downgeloaded (was für ein schönes deutsches Wort ) |
Stimmt, „heruntergeladen“ klingt viel zu unschön, unverständlich und unpraktisch, um als Wort eingesetzt zu werden :Ironie!: (gibt hier leider kein Gesichtchen dafür)
Lieber Gruß
Thomas
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz.
Verfasst am: 13.03.2009, 15:03
|
 |
Ihr Lieben,
andere Lehnwörter haben auch mal als Fremdwörter angefangen: Pullover, Trenchcoat, Fenster, Parfüm, Likör, Frisör, Nase, etc. pp.
Da die Sprache ja lebendig ist, dürften wir wohl in 20 -30 Jahren überrascht sein, welche Wörter wir im Duden finden.
Ich denke aber, das wir das hier nicht weiter vertiefen müssen...
Liebe Gisela, ich habe vergessen den Wetterbericht abzugeben: 20°C, Sonne, blauer Himmel und gute Laune...
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Denglisch.
Verfasst am: 14.03.2009, 00:13
|
 |
|
 |
|
Sturma hat Folgendes geschrieben: |
andere Lehnwörter haben auch mal als Fremdwörter angefangen ...Da die Sprache ja lebendig ist, ... |
Lieber Jürgen,
mit deinem reply in deinem post hier in diesem thread liegst du natürlich right.
Ich dachte nur, warum denn kompliziert, wenn es auch einfach geht und habe einfach eine naheliegende Alternative scherzhaft verpackt, manchmal steht man ja auf dem Schlauch. Einer Kollegin ist vor kurzem nicht ein anderes Wort für gestabled eingefallen (beim Seiten zusammenheften). Ich wusste erst gar nicht was sie meint.
Sturma hat Folgendes geschrieben: |
Ich denke aber, das wir das hier nicht weiter vertiefen müssen...  |
Da hast Du nochmal recht, oder mit den Worten eines Amerikaners der das verwirrende Durcheinander in einem Artikel der New York Times beschreibt:
"In fact, the news here in the land of Goethe, Schiller and Thomas Mann is that Denglish is on the march, and, as always, there are people who find it amusing and others sort of tragic."
(... im Land von Goethe, Schiller und Thomas Mann ist Denglisch auf dem Vormarsch und wie immer gibt es Leute, die das amüsiert und andere, die das als Tragödie empfinden).
Im Moment muss ich sagen: I'm amused! Das andere Mal, wenn es um absichtliche Verdummung (im Sinne klingt nur besser, versteht aber niemand) geht, empfinde ich es als Tragödie. In diesem Sinne ist ja auch von Deutsch (Fraktur) reden gemeint.
Falls es dich trotzdem interessiert, hier ein amüsanter Artikel: DENGLISCH IN DER WERBUNG bei Spiegel-Online und was die meisten Leute wirklich verstehen.
Schluss, das gehört jetzt wirklich ins Kaffeehaus. Und es war auch wirklich nicht gegen dich Gisela! Wie ich Dich einschätze, verstehst Du den Ansatz, deshalb hast Du ja
den Smiley als graphischen Ersatz des Emoticons eingesetzt.
Gruß
Thomas
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Denglisch.
Verfasst am: 14.03.2009, 04:52
|
 |
|
 |
|
Hallo Thomas,
Thomas hat Folgendes geschrieben: |
hier ein amüsanter Artikel: DENGLISCH IN DER WERBUNG bei Spiegel-Online und was die meisten Leute wirklich verstehen. |
Naja, für mich gibt es da allerdings schon einen winzig kleinen Unterschied zwischen DENGLISCH, also Wörtern/Ausdrücken, die zwar Englisch klingen, aber keineswegs der englischen Sprache entstammen und daher von englischen Muttersprachlern in der Regel auch nicht verstanden werden (mein liebstes Beispiel ist unser ach so geliebtes Handy, das auf Englisch schlicht mobile phone heißt, bzw. der [UN-]sinnige Werbespruch einer bekannten Parfumerie!-Kette: "Come in and find out." > Also in etwa:"Komm' rein und finde auch gleich wieder raus.") und LEHNWÖRTERN wie Jürgen sie angeführt hat, die sich problemlos um hunderte, weitere ergänzen ließen; solche, die nicht nur vorgeben, fremdsprachig zu sein sondern es auch tatsächlich sind; die aber andererseits meistens nur noch erahnen lassen, aus welcher Sprache sie denn ursprünglich kommen, oder eben auch nicht.
Zitat: |
Schluss, das gehört jetzt wirklich ins Kaffeehaus. Und es war auch wirklich nicht gegen dich Gisela! Wie ich Dich einschätze, verstehst Du den Ansatz, deshalb hast Du ja
den Smiley als graphischen Ersatz des Emoticons eingesetzt.
Gruß
Thomas |
Klar verstehe ich, was Du sagen wolltest; bin ja schließlich ein kluges Mädchen
Allerdings habe ich bei so Wörtern wie download (Verb! = to load down) u.ä. meistens "aus dem Bauch heraus" Schwierigkeiten mit dem entsprechenden deutschen Pendant! Wenn ich z.B. das schöne, deutsche Wort "herunterladen" benutze, sehe ich keineswegs einen PC! sondern einen LKW vor meinem inneren Auge, von dessen Ladefläche eifrige Menschen in Arbeitskleidung (ich sach jetzt ma' nich' Overalls ) tatsächlich im Schweiße ihres Angesichts etwas herunterladen, so daß ich dieses Wort nur ungern im Zusammenhang mit meinem Computer! benutze. Das alternative! runterladen wiederum klingt mir oft viel zu umgangssprachlich - um nicht zu sagen vulgär! - für jedweden Schriftverkehr.
Und wenn ich ehrlich bin, die Formulierung!: "Habe mir das Buch sofort auf meinen PC geladen." klingt in meinen Ohren in etwa so schwer(fällig) wie eben jenes Buch in der realen! Welt tatsächlich sein dürfte.
Ach ja, Sprache ist schon ein merkwürdig und bisweilen auch amüsantens Ding! Vielleicht liebe ich ja dieserhalb und desterwegen auch den Heinz Erhard und seinen spielerischen Umgang mit derselbigen so sehr
Sehr früher Morgengruß aus Hamburg (muß jetzt erstmal draußen nachsehen, was der Regen macht),
Gisela
P.S. Wie mein ja schon angedeutet hat, halte ich das downgeloaded natürlich auch nicht gerade für der Weisheit letzten Schluß... mir ist halt nur im Eifer des Gefechts so schnell nix Besseres eingefallen... und ich suche eigentlich immer noch danach
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Denglisch.
Verfasst am: 14.03.2009, 16:02
|
 |
|
 |
|
Giselap hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings habe ich bei so Wörtern wie download (Verb! = to load down) u.ä. meistens "aus dem Bauch heraus" Schwierigkeiten mit dem entsprechenden deutschen Pendant! Wenn ich z.B. das schöne, deutsche Wort "herunterladen" benutze, sehe ich keineswegs einen PC! sondern einen LKW vor meinem inneren Auge, von dessen Ladefläche eifrige Menschen in Arbeitskleidung (ich sach jetzt ma' nich' Overalls ) tatsächlich im Schweiße ihres Angesichts etwas herunterladen, so daß ich dieses Wort nur ungern im Zusammenhang mit meinem Computer! benutze. |
Schönes Bild! Ich sehe in diesem Zusammenhang vor meinem innneren Auge allerdings eine Leitung, durch die irgendwelche Signale auf meinen Rechner laufen, also ob etwas geht oder ungewöhnlich klingt ist subjetiv (siehe neue Rechtschreibreform) und Gewöhnungssache.
Wobei herunterladen inzwischen wohl allgemeiner Sprachgebrauch ist und durch die Verwendung von vielen Leuten sich auch bei mir inzwischen eingebürgert hat. Ich kann mich erinnern, dass ich früher downloaden viel öfter gelesen und auch selbst benutzt habe. So ein Wechsel passiert automatisch. Und das ist das Schöne an der Sprache. Manche Wörter bürgen sich ein (T-Shirt) und bei manchen erfindet man ein neues Wort (Handy). In vielen Ländern (nicht in Deutschland), so auch im Tschechischen wird das von einem Ausschuss zur "Reinerhaltung der Sprache" vorgegeben, so sagen die zum Beispiel zum Klammeräffchen @ Rollmops. Bei uns sagt man einfach ät. Woher das Zeichen kommt, ist ungeklärt, ich allerdings tendiere zur These der Buchstabenverbindung von a und d.
Klar sollte man zwischen Anglizismen (m. M. übertrieben angewendet), Lehnwörten und Neuschöpfungen unterscheiden.
Manches schreibt man später im Deutschen wie im Original und bei manchen ändert man die originale Schreibweise. Am kreativsten finde ich die Neuschöpfungen! Da ist das Handy einfach klasse.
Gruß
Thomas
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Denglisch.
Verfasst am: 14.03.2009, 18:39
|
 |
Ihr Lieben,
es heißt dann ja wohl richtig "gestapelt", denn der "stapler" ist der Hefter. Oder ist das die mundartliche Version?
Danke, dass der Beitrag ins Kaffeehaus verschoben wurde.
Bis bald
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Denglisch.
Verfasst am: 14.03.2009, 18:50
|
 |
Sturma hat Folgendes geschrieben: |
es heißt dann ja wohl richtig "gestapelt", denn der "stapler" ist der Hefter. |
Da hast Du wieder Recht und "stapled" heißt "geheftet"! Das b anstelle p war mein Fehler beim Übertragen des Gehörten! Also hat meine Kollegin "gegeheftet" gesagt
Das neueste ist das Aussprechen von Weblog als Web-Blog. Ein Blog ist die Abkürzung von zwei Wörten, dem Web und dem Log, also zusammengesetzt Web-aufzeichnung (Tagebuch). Ein Web-Blog ist also ein Weblog-Weblog! Auch schön. Blog ist zur Zeit das Modewort für Tagebuchveröffentlichungen oder alle Diskussionsforen, die jeder Medienbetrieb unverzichtbar haben muss.
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |