|
Nützliche Verweise!
|
Autor |
Nachricht |
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Nützliche Verweise!.
Verfasst am: 04.06.2008, 17:59
|
 |
|
 |
|
Liebe Schönhengster,
nun ist das stabile Kataster unserer alten Heimat im Internet. Es sind noch nicht alle Karten verfügbar, aber die Karten der meisten Orte kann man sich schon anschauen. Also ran an die Karten von 1835. Ihr müsst Euch ein wenig durchmogeln, da es meines Wissens nach keine deutsche Menüführung gibt.
http://historickemapy.cuzk.cz/index.html
Wenn ihr dem link folgt kommt ihr auf eine Seite mit 4 verschiedenen Bildern. Das linke oben trägt den Untertitel "stabilniho katastru", bitte anklicken. Man bekommt dann eine Karte der Tschechischen Republik. Hier müsst Ihr mit der Maus einen Ausschnitt aufziehen, der den gesuchten Ort möglichst beeinhalten sollte. Das übt sich mit der Zeit. Dann immer wieder den Ausschnitt genauer auswählen und es erscheit immer wieder eine Vergößerung der Karte. Schließlich landet man in einer Karte mit grünen und rosafarbenen Ortsumrissen. Von den grünen Teilen gibt es die Karten. Wiederum mit der Maus einen Ausschnitt aufziehen. Es erscheit im grünen Feld dann z.B. "Repova 276-1(M a S)". Wenn man um den Ortsnamen wiederum ein Feld mit der Maus aufzieht, erscheinen unter der Karte die einzelnen Katasterkarten, die man mit einem Klick öffen kann. In den Karten kann man dann wieder ein Feld aufziehen und erhält so weitere Vergrößerungen.
Es gibt eine alte Legende, die die einzelnen Farben und Symbole erklärt.
Zu den Karten gehören noch Auflistungen der einzelnen Besitzer un den dazugehörigen Grundstücken. Ob diese auch veröffentlicht werden oder schon veröffnetlicht sind weiß ich bisher nicht. Vielleicht kann das mal jemand herausfinden der Tschechisch kann. Für meine Orte habe ich diese Listen aus dem Mährischen Landesarchiv in Brünn, aber leider auch nur für Ohrnes vollständig und für Moletein teilweise.
Ich habe diese Veröffentlichung schon lange erwartet und Ihr könnt Euch denken, was ich heute abend machen werde... :)
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Stabiles Kataster.
Verfasst am: 04.06.2008, 19:03
|
 |
Liebe Schönhengster,
da habe ich noch etwas vergessen. Die Karten erscheinen nur nach dem Klick in das grüne Feld, wenn man das Feld rechts "vyber uzemi" aktiviert hat.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Dilldappes |

Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 44
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.01.2009
|
 |
 |
Wohnort: Siegen (NRW)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Stabiles Kataster von 1835 im Internet.
Verfasst am: 01.02.2009, 15:19
|
 |
|
 |
|
Hallo Jürgen
Danke für den Hinweis
Die alten Karten sind sehr schön anzuschauen.
Hier sind noch ein paar Hinweise für die Umgebung um Müglitz:
Unter http://archivnimapy.cuzk.cz/cio/data/topo/4058/4058-003_index.html findet man nach einmal vergrößern die alte Karte von Müglitz unten auf 7Uhr. Von da aus könnt Ihr dann euer Dorf finden.
Auf der Seite http://nahlizenidokn.cuzk.cz/Mapa.aspx?typ=KU&id=685119 findet ihr rechts wieder Müglitz, und wenn man unten ein Häkchen bei "ortofoto" und "pozemkovy katastr" reinsetzt bekommt man nach ein paarmal vergrößern ein satellitenbild welches sich auch noch vergrößern lässt. Das ist schön um sich sein Heimatdorf anzusehen. Jetzt macht man unten sein Häkchen bei "pozemkovy katastr" wieder raus und nun bekommt man die Katasterkarten mit eingeblendet.
Unter http://www.cuzk.cz/Dokument.aspx?AKCE=DOC:10-A_DIGITAL findet man einen Katasterverzeichnis heutiger Zeit. Müglitz und Umgebung findet man unter "Olomoucký kraj".
Leider kann ich auch kein Tschechisch und habe mich nur dadurch geklickt.
Aber vielleicht hilft es ja jemanden weiter...
Gruss Jürgen
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Landesaufnahmen und Kataster.
Verfasst am: 26.06.2009, 19:57
|
 |
|
 |
|
Hallo miteinander,
ich will unsere Landkarten- und Katastersammlung hier erweitern (dann finde ich es auch leichter, wenn ich mal die Adressen wieder suche)!
Schöne alte Landkarten von Böhmen und Mähren sind auf den Seiten von www.oldmaps.cz zu sehen!
1) Müllersche Landkarten von Mähren (1716) und Böhmen (1720) im Druck von 1790.
Man muss dort auf Mähren oder Böhmen klicken, um die Kartenausschnitte online zu betrachten.
2) Josephinische Landesaufnahme oder Erste Landesaufnahme genannt (1764 bis 1785). Maßstab etwa 1:28.800.
(Weitere Infos zu dieser Landesaufnahme auf Wikipedia)
3) Franziszeische Landesaufnahme oder Zweite Landesaufnahme (1807-1869) Maßstab ebenfalls 1:28.800.
(Weitere Infos zu dieser Landesaufnahme auf Wikipedia)
Die Franziszeische Landesaufnahme verarbeitete auch die Erfassung der Grundstücke im Franziszeischen Kataster,
auch genannt Stabiler Kataster, den Jürgen erwähnt hat. Zu sehen auf Achivnimapy.cuzk.cz
(Infos zum Franziszeischen Kataster auf Wikipedia)
4) Franzisco-Josephinische Landesaufnahme oder Dritte Landesaufnahme (1869 bis 1887), Maßstab 1:144.000.
(Weitere Infos zu dieser Landesaufnahme auf Wikipedia)
Viel Spaß beim Schauen!
Hallo,
wie kommt man zum Olmützer Kreis, ich habe „Olomoucký kraj“ bei diesem Link nicht gefunden?
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Stabiles Kataster von 1835 im Internet.
Verfasst am: 28.06.2009, 23:51
|
 |
Liebe Mitforscher,
den link zum aktuellen Kataster findet man, wenn man im stabilen Kataster die Karten einer Ortschaft aufruft. Das Symbol ganz rechts neben den historischen Karten ist der link zum aktuellen Kataster. Wenn man darauf klickt, erscheint ein Karte, die man vergrößern kann und wo man auch die Option hat eine Fotokarte, die Parzellennummern oder Hausnummern einzublenden. Wenn man "i" (wie Information) aktiviert hat, kann man auf die jeweilige Gebäudeparzelle oder Gundstücksparzelle klicken und bekommt die aktuellen Informationan angezeigt. Man muss eben auch ein wenig herumprobieren. Viel Spaß
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche un.
Verfasst am: 03.07.2009, 10:33
|
 |
Weiteres zur Linksammlung
Im weltweiten Netz findet sich in den Family History Archives das komlette
Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder
Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900.
Herausgegeben von der K. K. Statistischen Zentralkommission
Für uns interessant:
Band IX. Böhmen
Band X. Mähren
Gegliedert ist es nach den Bezirkshauptmannschaften mit den dazugehörigen Gerichtsbezirken.
Unter anderem wird auch für jeden Ort die Verwendung der Umgangssprachen angeführt!
|
|
|
Dilldappes |

Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 44
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.01.2009
|
 |
 |
Wohnort: Siegen (NRW)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Stabiles Kataster von 1835 im Internet.
Verfasst am: 16.08.2009, 21:31
|
 |
Hallo Thomas,
die Links gehen leider nicht mehr.
Kannst Du Sie bitte nochmal aktualisieren?
Gruss Jürgen
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreic.
Verfasst am: 22.08.2009, 13:19
|
 |
Hallo Jürgen,
ich habe die Bände inzwischen nur noch bei GenWiki gefunden. Bei GenWiki ist ja aber sowieso besser aufgehoben!
Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder
Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900.
Herausgegeben von der K. K. Statistischen Zentralkommission
Band IX. Böhmen (Wien 1904)
Band X. Mähren (Wien 1906)
Gegliedert ist es nach den Bezirkshauptmannschaften mit den dazugehörigen Gerichtsbezirken.
Unter anderem wird auch für jeden Ort die Verwendung der Umgangssprachen angeführt!
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Matrikenamt in Zwittau.
Verfasst am: 15.10.2009, 20:07
|
 |
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
STAATLICHES GEBIETSARCHIV ZÁMRSK.
Verfasst am: 30.10.2009, 14:19
|
 |
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Hilfe bei der Suche nach Vorfahren aus dem Sudetenland.
Verfasst am: 06.11.2009, 18:01
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 2 .:. Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |