|
Ahnenforschung in Mährisch-Hermersdorf und Umgebung; Fam.Puh
|
Autor |
Nachricht |
|
Horn |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 12
|
 |
 |
Anmeldedatum: 09.04.2019
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Ahnenforschung in Mährisch-Hermersdorf und Umgebung; Fam.Puh.
Verfasst am: 18.02.2024, 17:11
|
 |
Liebe Mitforscher,
ich habe bisher überwiegend in den Orten Hermersdorf und Ketzelsdorf, dank der von Ihnen übermittelten Matriken geforscht.
Aber in 2 Ahnenlinien habe ich nichts gefunden, undzwar:
Thomas Puhla * vor 1785, verh. mit Anna Wilder, deren mögl. Geb.Datum 13.12.1772
Thomas Kunert, *vor 1764 verh.mit Veronica Kunnert,mögl.Geb.Dat.02.02.1776
Gibt es Matriken von Nachbarorten ?, vielleicht kann mir einer weiterhelfen.
Danke.
Schönen Gruß
Richard
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ahnenforschung in Mährisch-Hermersdorf und Umgebung; Fa.
Verfasst am: 19.02.2024, 03:44
|
 |
|
|
Werner |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 264
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.08.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ahnenforschung in Mährisch-Hermersdorf und Umgebung; Fa.
Verfasst am: 19.02.2024, 14:29
|
 |
|
 |
|
Hallo Horn, ein Tipp der hoffentlich nicht zu spät kommt.
Pfarren in Tschechien vor 1916: https://pfarren-cz.oefr.at Onlinesuche auf Kartenbasis.
Graues Feld anklicken und bei dieser Seite weiter zu „Karten RK“ (röhm.kath.).
Es öffnet sich eine Seite mit rechts einer Landkarte und links Möglichkeiten zur Auswahl der Pfarren.
Für Zwittau würde ich Dir empfehlen „Tschechisch“ und bei den Listen der Pfarren „Svitavy“.
Du bist jetzt auf einer Landkarte in Zwittau bei der Kirche gelandet und wenn du sie betrittst (gelber Punkt) kommst Du zum zuständigen Archiv Zamrsk und mittel dem schwarzen Buch zu einer Liste der zugehörigen Pfarren = fary. Stehen am Anfang. K für Kamenná Horka.
Wenn Du zur Landkarte von Zwittau zurückkehrst, diese verkleinerst, findest Du südöstlich Kamenná Horka bzw. Hermersdorf. Interessant wird es, wenn Du den Ort vergrößerst, dann siehst Du auch Hausnummern.
Auf der Landkarte kannst Du sehen, dass Koclirov bzw. Ketzelsdorf etwas nördlich davon liegt und zu einem anderen Pfarrbezirk gehört. Wenn Du aber zur Liste der Pfarren gehst findest du bei „Tschechisch“ Koclirov, kannst in die Kirche gehen oder im Ort spazieren bei den alten Hausnummern. Mit dem schwarzen Buch in der Kirche kommst direkt zu der Liste der Kirchenbücher.
Ein schönes Spielzeug und ich glaube es kann Dir helfen dich auf Eure Reise nach Zwittau vorzubereiten.
Liebe Grüße aus Wien
Werner
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |