|
Neues Mitglied-Ahnenforschung
|
Autor |
Nachricht |
|
Elkä |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.11.2022
|
 |
 |
Wohnort: Erding
|
 |
|
 |
|
Neues Mitglied-Ahnenforschung.
Verfasst am: 17.11.2022, 20:50
|
 |
|
 |
|
Guten Abend zusammen,
als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Elke Käsbauer, ich wohne in Erding und meine Vorfahren mütterlicherseits stammen aus dem Schönhengstgau, Kreis Landskron.
Seit meiner Pensionierung, die auch noch mit dem Lockdown zusammenfiel, beschäftige ich mich mit Ahnenforschung, ich verwende die Software "Der Stammbaum" und aktualisiere meine Daten regelmäßig in "Geneanet".
Je weiter man seine Vorfahren zurückverfolgen kann, desto schwieriger wird es.
Deshalb mein Anliegen:
Vielleicht forschen Forenmitglieder über die gleichen Familienzweige und man könnte sich austauschen. Beim Überfliegen einzelner Beiträge habe ich bereits Gemeinsamkeiten entdeckt. Ich bin besonders an der Dokumentation anhand von Matriken interessiert und stelle bei Interesse auch gerne meine Ergebnisse zur Verfügung.
Hier nun die ältesten von mir dokumentierten direkten Vorfahren, zu denen ich weiter Vorfahren suche:
Johann Morawek,* 28.09.1788 in Drosenau 58,verh. 11.02.1828 mit Johanna Schertler aus Heinzhof 16
Sebastian Schertler,*08.01.1728 in Kyrles, verh. am 26.08.1755 mit Anna Neubauer
Franziskus Elgner, *13.01.1733 in Heinzendorf, verh.10.02.1760 mit Maria Reichl, verst. 20.06.1787 in Unterheinzendorf 7. Eltern von Marina Reichl sind Andreas Reichl und Marina Elgner, die 1710 geheiratet haben.
Johann Effenberger, Webermeister, *27.10.1773 in Klein Triebendorf 96, verh. am 29.01.1799 mit Anna Römer (1780-1809) in Petersdorf,
verst. 27.12.1831 in Mariakron 2
Martin Klinger, *22.10.1660 in Budigsdorf, verh. 09.11.1683 mit Marianna Schwab( *09.05.1659 in Budigsdorf, Vater Thomas Schwab, Mutter Agnes Friedel)
Maria Purkert, *14.04.1701 in Budigsdorf, verh.1726 mit Gregor Klinger
Anton Philipp, *15.04.1720 in Budigsdorf, verh. am 29.08.1746 in Budigsdorf mit Anna Pohl, verst. 15.10.1788 in Budigsdorf 26
Maria Elisabeth Weigl, *12.09.1784 in Tattenitz 142, verh am 28.04.1806 in Tattenitz mit Johann Reichl (*10.09.1785 in Budigsdorf 48)
Hoffentlich haben sich keine Tippfehler eingeschlichen!
Liebe Grüße
Elkä
|
|
|
Hajok |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 43
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.07.2007
|
 |
 |
Wohnort: Siegburg, Deutschland
|
 |
|
 |
|
Aw.: Neues Mitglied-Ahnenforschung.
Verfasst am: 20.11.2022, 13:12
|
 |
|
 |
|
Hallo Elkä,
herzlich willkommen im Forum!
Ich selbst bin in Rosenheim geboren, wohne aber seit einigen Jahren im Rheinland.
Beide Elternteile und alle meine Verwandten stammen aus dem Sudetenland, mütterlicherseits aus Tattenitz.
Viel kann ich leider nicht beitragen.
Die Eltern von Maria Elisabeth Weigl waren:
Johann Weigl (gest. vor 1794) und Apollonia Weigl (geb. um 1760, gest. 15.3.1841 in Tattenitz). Sie hatten 5 Kinder.
Apollonia hat ein 2. Mal geheiratet:
am 18.2. 1794 in Tattenitz Josef Franzl (geb. um 1768 in Lussdorf, gest. 12.9.1838 in Tattenitz). Sie hatten 2 Kinder.
Weiter zurück bin ich noch nicht gekommen.
Falls du weitere Daten von den Kindern haben möchtest oder (Lese)Hilfe für die Kirchenbücher Tattenitz/Budigsdorf/Lussdorf benötigst, melde dich einfach.
Liebe Grüße
Harald
Elkä hat Folgendes geschrieben: |
Guten Abend zusammen,
als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Elke Käsbauer, ich wohne in Erding und meine Vorfahren mütterlicherseits stammen aus dem Schönhengstgau, Kreis Landskron.
... Maria Elisabeth Weigl, *12.09.1784 in Tattenitz 142, verh am 28.04.1806 in Tattenitz mit Johann Reichl (*10.09.1785 in Budigsdorf 4
...
Liebe Grüße
Elkä |
|
|
|
WeG |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 45
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.05.2015
|
 |
 |
Wohnort: Mering
|
 |
|
 |
|
Aw.: Neues Mitglied-Ahnenforschung.
Verfasst am: 03.12.2022, 12:41
|
 |
Hallo Elkä,
zu Sebastian Schertler,*08.01.1728 in Kyrles, verh. am 26.08.1755 mit Anna Neubauer
habe ich die folgenden Daten:
verh. am 26.10.1755 mit Anna Neubauer Tochter des Joannes Neubauer
Der Zeiteintrag 8bris bedeutet nicht August sondern Oktober.
Eltern Sebastian Schertler:
Matthai Schertler *10.09.1700 in Kyrles, verheiratet am 18.11.1725 mit Barbara Schneider Tochter des Friedrich Schneider
Eltern Matthai Schertler:
Wenzel Schertler *1674, verheiratet am 25.11.1696 in Kyrles mit Anna Döcker Tochter des Hans Döcker, +16.09.1746 in Kyrles
Vater von Wenzel Schertler:
Jacob Schertler
Liebe Grüße
Werner
_________________ FN: Gießl, Langer, Weiser, Schertler, Reichl, Winkler, Klecker, Dvorzak, Heger, Sapper, Sonntag, Solka,...
Alt-Moletein, Chirles, Mohrdörfel, Ohrnes, Groß-Triebendorf, Kremetschau, Schützendorf
|
|
|
Elkä |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.11.2022
|
 |
 |
Wohnort: Erding
|
 |
|
 |
|
Aw.: Neues Mitglied-Ahnenforschung.
Verfasst am: 04.12.2022, 22:04
|
 |
Guten Abend Werner,
Danke für deine Nachricht! Mit deiner Hilfe bin ich doch noch ein Stück weiter in die Vergangenheit gekommen! Und: Natürlich hast du Recht mit dem 8bris! diesen Fehler konnte ich mit deiner Hilfe gleich beheben!
Hast du die dazugehörigen Matrikel zur Hand? Dann wäre ich über eine Zusendung sehr dankbar. Aber natürlich kann ich mir die Seiten auch jetzt selber raussuchen, macht halt mehr Arbeit.
Eine schöne Adventszeit wünscht
Elke
|
|
|
WeG |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 45
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.05.2015
|
 |
 |
Wohnort: Mering
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Neues Mitglied-Ahnenforschung.
Verfasst am: 18.12.2022, 00:01
|
 |
_________________ FN: Gießl, Langer, Weiser, Schertler, Reichl, Winkler, Klecker, Dvorzak, Heger, Sapper, Sonntag, Solka,...
Alt-Moletein, Chirles, Mohrdörfel, Ohrnes, Groß-Triebendorf, Kremetschau, Schützendorf
|
|
|
Elkä |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.11.2022
|
 |
 |
Wohnort: Erding
|
 |
|
 |
|
Aw.: Neues Mitglied-Ahnenforschung.
Verfasst am: 19.12.2022, 20:52
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |