|
Erfassung von jüdischen Geburten
|
Autor |
Nachricht |
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Erfassung von jüdischen Geburten.
Verfasst am: 22.01.2022, 19:35
|
 |
Hallo,
ich bin auf der Suche nach den Kirchenbüchern (?) der jüdischen Gemeinde Zwittau. Wie bzw. wo sind denn Geburten erfasst? Ich suche nach Brüsauer Juden, doch da Brüsau keine Synagoge bzw. jüdische Gemeinde hatte, vermute ich, dass sie nach Zwittau sind.
LG
Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erfassung von jüdischen Geburten.
Verfasst am: 23.01.2022, 19:44
|
 |
Hallo Jakob,
der Onkel meines Vaters war Stadtsekretär in Zwittau, in der Langer Villa ( neues Rathaus). Da wurde immer erzählt, dass wenn in Zwittau ein Bewohner jüdischen Glauben starb, hätte er nach Boskowitz gemusst um es dort zu melden.
Auch gibt es in den katholischen Kirchenbücher manchmal Einträge zu jüdischen Geburten so zum Beispiel in Ober-Heinzendorf.
_________________ Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erfassung von jüdischen Geburten.
Verfasst am: 23.01.2022, 20:09
|
 |
Hallo Thomas,
das wäre schon einmal ein Anhaltspunkt. Auf FamilySearch habe ich herausgefunden, dass der jüdische Arzt Dr. Siegfried Jellinek von Brüsau ursprünglich von Boskowitz kam. Auch die jüdische Familie Löw-Beer, der bis 1938 die Brünnlitzer Hut- und Tuchmacherfabrik gehörte, stammte von Boskowitz.
Nur müsste man wissen, wo diese Register zu finden sind. Im Archiv von Brünn habe ich digitalnichts gefunden.
Gehörte Brüsau zur jüdischen Gemeinde Brüsau? Oder wohin sonst? In den KBs von Brüsau finden sich keine jüdischen Einträge.
LG
Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erfassung von jüdischen Geburten.
Verfasst am: 23.01.2022, 20:19
|
 |
|
 |
|
Nur fürs Protokoll:
In Brüsau gab es an jüdischer Bevölkerung:
Distriktarzt Dr. Siegfried Jellinek (*27.02.1867). Er war sehr angesehen und sehr geachtet. Am 30.11.1937 verstab er an einem Herzschlag in Brüsau. Seine Frau und Tochter konnte in die USA emigrieren.
Alois Jellinek, Besitzer des Brüsauer Gasthauses "Zum grünen Baum". Sohn des Johann Moses Jellinek, Kaufmann. Verheiratet war er mit einer Johanna, Tochter des Abraham Gottlieb, ebenfalls Kaufmann.
In Wiesen:
Otto Bam (oder Pam), Direktor der Seidenweberei in Böhm.-Wiesen. Er wohnte in der 1926 neuerbauten Direktorenvilla B.-Wiesen Nr. 10. Tochter Ernie heiratete nach Prag in die Familie Mendel ein, die mit Thomas Mann befreundet war. Pam ist noch rechtzeitig emigriert (?)
Familie Beer, Emanuel und Sohn Salomon waren zwischen 1860er bis 1877 Pächter der Wollspinnerei in Böhm.-Wiesen. Sohn Ignaz wohnte in den 1870ern in Mährisch-Wiesen und war zum katholischen Glauben konvertiert. Eine Tochter von Emanuel Beer, Rosa, heiratete den Industriellen Leopold Baumwald, der zeitweise Mitinhaber der Wollspinnerei mit Zweigstelle in Brünn war.
Familie Bregatner: Wohnten am "Schwarzen Steig" Nr. 51 in Böhm.-Wiesen. Zur Zeit des Nationalsozialismus waren sie schon älter, zwei erwachsene Kinder. Sie lebten zurückgezogen und wurden nicht angefeindet. Weiteres ist nicht bekannt, überlebt (?)
LG
Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
|
|
|
Österreich |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.10.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erfassung von jüdischen Geburten.
Verfasst am: 24.01.2022, 11:35
|
 |
Hallo Jakob,
ich kann zwar nichts zu den jüdischen Geburtsbüchern beitragen, mir fiel nur der Name Gottlieb auf. Diese Familie war in meiner Heimatstadt ansässig. In einem Bericht von Peter Wagner: Was war mit den Gottlieb's von Vis-A-Vis wird die Geschichte der Familie beschrieben. Die Familie ist hier bei uns beerdigt, Herr Gottlieb hat den jüdischen Friedhof selbst gegründet, und die Familie kam auch aus Tschechien. Ob ein Zusammenhang besteht kann ich nicht sagen, vielleicht ist es für dich von Interesse.
Diese waren: Wilhelm Gottlieb, Therese Gottlieb, und Erika Gray (Gottlieb). Bei uns im Heimatmuseum hat Hr. Dr. Schiestl sich ausführlich mit der Familie befasst. Sollte es bei dir von Interesse sein, schreib mir, vielleicht kann ich helfen.
Liebe Grüße,
Hertha
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erfassung von jüdischen Geburten.
Verfasst am: 24.01.2022, 19:23
|
 |
Hallo Herta,
in dem Hochzeitseintrag in Brüsau am 10.09.1895 mit Oberlehrer Josef Till steht bei der Frau: Katharina Maria Jelinek, Tochter des Gastwirts Alois Jelinek und der Johanna, geb. Abraham Gottlieb von Rautka.
In der Taufe von Katharina Jelinek (verh. Till) vom 22.08.1895 steht, dass sie am 04.01.1864 geboren wurde. Abraham Gottlieb war mit einer Esther aus Vierzighuben verheiratet.
Das ist alles. Vielleicht gibt es Überschneidungen.
LG
Jakob
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erfassung von jüdischen Geburten.
Verfasst am: 28.01.2022, 00:09
|
 |
Hallo Jakob,
wenn es dich interessiert ist hier der Link der Jüdischen Gemeinde Boskowitz ist war schon selber dort und hab das Viertel besucht es ist sehr interessant. Auch ein Herr Jahl aus Ober-Heinzendorf war dort Lehrer in der Gemeinde er war aber kein Jude.
https://www.xn--jdische-gemeinden-22b.de/index.php/gemeinden/a-b/453-boskowitz-maehren#:~:text=Die%20Gemeinde%20in%20Boskowitz%20war,anlockten%20und%20zur%20Ansiedlung%20f%C3%BChrten.
Ich weis es gibt jüdische KB in Familysearch bin nur noch nicht fündig geworden.
LG
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erfassung von jüdischen Geburten.
Verfasst am: 29.01.2022, 12:18
|
 |
Hallo Roswith,
vielen Dank für den Link.
Ich bin auf diese Seite gestoßen: https://www.ushmm.org/online/hsv/person_advance_search.php
Wenn man dort unter "ALL FIELDS" Brüsau eingibt, bekommt man sechs Treffer.
Es werden Überlebende der Schoah aufgelistet.
LG
Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |