|
Quirgelsuppe?
|
Autor |
Nachricht |
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Quirgelsuppe?.
Verfasst am: 25.05.2021, 10:59
|
 |
Hallo,
meine Oma hatte mir gesagt, dass es eine Suppe namens Quirgelsuppe gegeben hatte. Im Kochbuch von Ober-Heinzendorf ist aber nur eine Quirlsuppe angegeben. Ist das das selbe?
LG
Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
|
|
|
Gerhard |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 22
|
 |
 |
Anmeldedatum: 21.09.2007
|
 |
 |
Wohnort: Bad Schönborn Mingolsheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Quirgelsuppe?.
Verfasst am: 25.05.2021, 14:12
|
 |
Ich kenne die Quirgelsuppe vom Namen her auch noch von meiner Großmutter. Quirl ist das Hochdeutsche Wort zu diesem Instrument mit dem diese Suppe verquirlt wurde.
Meine Oma hat den Quirgel (Quirl) aus der Spitze eines Tannenbaumes hergestellt. Die obersten Ästchen wurden auf ungefähr 5 cm abgeschnitten und die Rinde entfernt. Die Spitze hat man dann zwischen den Handflächen gehalten und die Handflächen hin und her bewegt. So wurde die Suppe aufgewuirlt.
Ganz schwach meine ich mich erinnern zu können dass die Quirgelsuppe milchig weis war.
Denke je größer das Gefäß war desto größer gab es auch die Quirgel dazu.
Gruß Gerhard
_________________ Suchgebiete:
Böhmisch- und Mährisch Lotschnau
Körber, Neu- und Altwaldek, Mohren, Überdörfl, Abtsdorf und Nikl.
Personen mit dem Namen Kohl (Kuhl), Tschöpl, Huschka, Zölfl, Schindler
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Quirgelsuppe?.
Verfasst am: 25.05.2021, 14:21
|
 |
|
 |
|
Hallo Gerhard,
vielen dank. Ich hattebei dem Namen Quirgelsuppe gleich an die kleinen Zwerge namens Quirgel gedacht, die in der Brünnlitzer Region in kleinen Löchern gewohnt haben sollen. Aber jetzt, wo du es sagt...
Es könnte auch an der Mundart liegen, da meine Oma aus der Brüsauer Region kommt und die es dort anderst gesagt haben.
Und zu deiner Erinnerung: Ja, die Suppe wird aus Sauerrahm oder Milch gekocht. Im Oberheinzendorfer Buch lautet es: "Zutaten: 1 Ltr. Wasser, 1/4 Ltr. Milch oder Sauerrahm, 2-3 Eßl. Mehl, Salz, Pfeffer, (Essig)
Das Wasser zum Kochen bringen, Den Rahm oder dieMilch mit Mehl gut verquirlen (!) und ins kochende Wasser einrühren. Falls man Milch verwendet, mit Essig würzen. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dazu gab es Kartoffeln oder Brot. Die Suppe wurde anstatt Kaffee häufig zum Frühstück gegessen."
LG
Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Quirgelsuppe?.
Verfasst am: 25.05.2021, 17:08
|
 |
Hallo,
ich habe noch so einen selbst gemachten Quirl von meiner Oma wusste erst gar nicht was das ist und wie man den handhaben soll.
Zur Info das Kochbuch heißt Küche der Heimat im Schönhengstgau ist zZ. leider vergriffen hab erst wieder 10 Vorbestellungen.
LG
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Österreich |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.10.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Quirgelsuppe?.
Verfasst am: 29.05.2021, 08:51
|
 |
Hallo an alle Leser, bei uns in Österreich ist diese Suppe als "Säuersuppe" bekannt, wird natürlich auch verquirlt und schmeckt gut mit gerösteten Kartoffeln. War einmal so ein Armeleute essen im Krieg, erzählten meine Vorfahren.
Probiert das aus, macht satt und ist gut.
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |