|
Recherche: Rosa PICK aus Müglitz?
|
Autor |
Nachricht |
|
Andreas Franck |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 2
|
 |
 |
Anmeldedatum: 27.02.2019
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Recherche: Rosa PICK aus Müglitz?.
Verfasst am: 30.09.2020, 12:38
|
 |
|
 |
|
Liebe Forenmitglieder,
Seit circa drei Jahren recherchiere ich ausführlich die Geschichte meiner Vorfahren und der Familie, deren mütterlicher Teil aus Wien stammte. Aufgrund jüdischer Abstammung wurden leider sehr viele aus der weitläufigen Verwandschaft deportiert und ermordet, einige konnten glücklicherweise emigrieren und leben nun weit über die Welt verstreut.
Konkret bin ich hier nun auf der Suche nach Hinweisen zu einem Familienmitglied, meinem Ur-Ur-Urgroßonkel Josef PICK, jüngster Bruder meines Ur-Ur-Urgroßvaters Moritz PICK, sowie seiner Ehefrau Rosa PICK, geborene SEDLAČEK.
Josef PICK wurde am 31.12.1862 in Iglau/Mähren geboren [http://www.badatelna.eu/fond/1073/reprodukce/?zaznamId=648&reproId=29032]. Zwischen 1880 und 1890 kam er mit seiner Mutter und dem Rest der Familie nach Wien, er lebte einige Zeit in Mödling, und heiratete dort am 5.11.1905 seine (katholisch getaufte) Verlobte Rosa Magdalena SEDLAČEK (geboren am 30.7.1878 in Fünfhaus, Wien - http://data.matricula-online.eu/en/oesterreich/wien/15-fuenfhaus/01-03/?pg=202) - es war vermutlich eine Ziviltrauung.
Josef PICK war Gürtlergehilfe - vermutlich hat er zeitweise bei seinem Bruder Adolf PICK gearbeitet, der Gründer und Miteigentümer der Pick&Fleischner Metallwarenfabrik in Wien war.
Bis ca. 1916 waren Josef und Rosa dann in Krems an der Donau wohnhaft, ab 7.10.1916 sind sie laut Census in Müglitz gemeldet.
Josef wurde dort Hilfsarbeiter bei der EMAG, Rosa führte den Haushalt. Sie wohnten zunächst in der Neustädterstraße 9, später in der Schlösselgasse 36:
Census 1921: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99XB-3VT2?i=143&cc=1930345&cat=2317481
Meldebuch 1935-1938: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9LJ-YCGZ?i=139&cc=1930345&cat=2317481
Meldekartei 1941: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS9T-FH7?i=228&wc=Q678-9SP%3A226979201%2C227534801%2C1589974518%2C1589977717&cc=1930345&cat=2317481
Laut dieser Meldekartei starb Josef PICK am 16.4.1940 in Müglitz.
Nach Auskunft des Staatsarchivs Sumperk sind leider keine Verlassenschaftsakten archiviert, da die betreffenden Akten im Jahr 1991 aus dem Archiv gestohlen worden sind.
Rosa ist noch in einer Liste von 1946 aufgeführt (als Ruzena PICKOVA), hat also das Kriegsende wohl überlebt - nach Angaben in dieser Liste hat sie sich um die tschechische Staatsangehörigkeit beworben: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99L6-1788?i=15&cc=1930345&cat=2317481
Soweit ich weiß, hatten Josef und Rosa keine Kinder.
Vielleicht hat hier jemand Ansatzpunkte, wie ich nach dem Schicksal von Rosa weiterforschen kann?
Herzliche Grüße,
Andreas
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |