|
Übergang von Kataster-Nummer auf Straßenbezeichnung
|
Autor |
Nachricht |
|
Herbert Gerlich |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 265
|
 |
 |
Anmeldedatum: 24.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Frankfurt am Main
|
 |
|
 |
|
Übergang von Kataster-Nummer auf Straßenbezeichnung.
Verfasst am: 08.05.2019, 17:38
|
 |
|
 |
|
Hallo miteinander,
bei meinen Recherchen über die Zuordnung meiner vielen "Gerlich-Zweige" ist mir aufgefallen, dass in Zwittau bis zum Ende der veröffentlichten Geburtsbücher immer die Katasternummer (z.B. Zwittau #144, das Ille-Haus, später die Adresse "Stadtplatz 92" hat.
https://mapire.eu/de/map/secondsurvey-moravia/?layers=osm%2C62&bbox=1832786.0760112477%2C6403945.745324849%2C1833922.4796427062%2C6404304.043894936
Interessanterweise ist dies in Brünn (ja gar nicht weit weg) ganz anders ist:
In den Geburtsbüchern ist bis 1867 die Katasternummer vermerkt, ab 1868 bereits die Straßenbezeichnung (z.B. Elisabethenstr. 8, die Makowsky-Zwillinge am 09.07.).
Weiß denn jemand aus unserer Forscherfamilie, warum das so unterschiedlich gehandhabt wurde und ab wann dies in Zwittau erfolgt ist?
Viele Grüße aus Frankfurt
Herbert
_________________ Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
|
|
|
Herbert Gerlich |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 265
|
 |
 |
Anmeldedatum: 24.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Frankfurt am Main
|
 |
|
 |
|
Aw.: Übergang von Kataster-Nummer auf Straßenbezeichnung.
Verfasst am: 03.07.2019, 14:06
|
 |
Hallo miteinander,
das Thema habe ich noch nicht abgeschlossen, deshalb:
hat denn keiner von Euch eine Erklärung/Antwort?
Viele Grüße aus Frankfurt
Herbert[b]
_________________ Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
|
|
|
Torre |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 221
|
 |
 |
Anmeldedatum: 25.03.2008
|
 |
 |
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
|
 |
|
 |
|
Aw.: Übergang von Kataster-Nummer auf Straßenbezeichnung.
Verfasst am: 07.07.2019, 14:18
|
 |
|
 |
|
Hallo Herbert,
Adressen mit Straßenbezeichnungen wie bei uns in Deutschland waren in K.u.K.-Österreich lange Zeit völlig unüblich. Die Häuser eines Ortes wurden stattdessen einfach durchnummeriert. Straßen mit Nummern wurden erst sehr spät und oftmals auch nur in größeren Ansiedlungen eingeführt. In vielen kleineren Orten (auch im Schönhengstgau) wurde die reine Hausnummerierung dagegen bis heute beibehalten.
Wichtig: Diese Hausnummern, die auch in den Matriken zu finden sind, sind keine Katasternummern! Zunächst handelte es sich um Konskriptionsnummern. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde dann auf eine Orientierungsnummerierung umgestellt. Die meisten Wohnstätten erhielten dabei eine neue Hausnummer. Das ist natürlich verwirrend und erschwert die Identifizierung eines bestimmten Gebäudes (z.B. für die Recherche in Grundbüchern). Teilweise finden sich in den Matrikeneinträgen, die während der Umstellungszeit erfolgten, aber Angaben zu beiden Nummern (alt/neu). So z.B. auch in den Matriken von Jansdorf, Mändrik und Gayer, wo es deshalb möglich war, die alten und neuen Hausnummern für die meisten Wohnstätten zuzuordnen (siehe: http://www.matriken.de/wiki/index.php/Hausnummern_Jansdorf_M%C3%A4ndrik_Gayer).
Die Hausnummer (Orientierungsnummer) ist im Schönhengstgau übrigens heute noch an sehr vielen Häusern in From von rot beschrifteten Schildern zu sehen. Als Beispiel siehe den nachfolgenden Bildausschnitt. Er zeigt die von mir vor 6 Jahren aufgenommene Nummerierung des Hauses ehem. Dammstr. 74 (heute Vítězná 74) in Zwittau samt der zugehörigen Haus-Nr. 1299, Vorstadt (předměstí).
Das zugehörige Grundstück ist übrigens unter der Nr. 1174 im Kataster eingetragen! Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.
Viele Grüße
Uwe
_________________ Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
|
|
|
Herbert Gerlich |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 265
|
 |
 |
Anmeldedatum: 24.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Frankfurt am Main
|
 |
|
 |
|
Aw.: Übergang von Kataster-Nummer auf Straßenbezeichnung.
Verfasst am: 07.07.2019, 14:58
|
 |
Hallo Uwe,
herzlichen Dank für Deine Erläuterungen!
...und es wurde Licht!
Viele Grüße aus Frankfurt!
Herbert
_________________ Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |