|
Förmchen für Ingwerplätzchen
|
Autor |
Nachricht |
|
Rainer |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 1
|
 |
 |
Anmeldedatum: 01.07.2019
|
 |
 |
Wohnort: Königsberg/i.Bay.
|
 |
|
 |
|
Förmchen für Ingwerplätzchen.
Verfasst am: 02.07.2019, 17:12
|
 |
Hallo miteinander,
ich bin neu in diesem Forum und über eine spezielle Fragestellung hier gelandet; im Forum fand ich - veröffentlicht vor einigen Jahren - ein Foto
von einem speziellen Ausstechförmchen für Ingwerplätzchen. Genau solche
Förmchen hatte meine Großmutter mütterlicherseits, die aus Kunzendorf stammte. Leider sind die Förmchen in den Wirren der Nachlaßaufteilung
verloren gegangen. Nun bin ich mit Anfang Sechzig erstmals Opa geworden
und würde gerne mit meinem Enkelchen mal diese Plätzchen der Ururoma
nachbacken.
Sind solche Förmchen noch irgendwo zu bekommen und hat etwa jemand das Originalrezept? Ich habe die Plätzchen hart, zweischichtig wie Anisgebäck
und nicht übermässig süß in Erinnerung.
Zu meiner Person:
Flüchtlingskind, Mutter aus Kunzendorf, Vater von der schlesischen Seite,
aus Boberröhrsdorf stammend. Großvater aus Blosdorf.
Würde mich über eine Reaktion freuen.
Rainer
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Förmchen für Ingwerplätzchen.
Verfasst am: 02.07.2019, 20:44
|
 |
Hallo Rainer,
ich möchte Dich hier herzlich begrüßen.
Auf Deine E-Mail habe ich Dir bereits geantwortet. Zu dem Gebäck und den Förmchen kann ich Dir nichts sagen.
Mich würden Deine Jenisch-Ahnen in Kunzendorf interessieren.
Auch meine Großmutter ist eine geborene Jenisch aus Kunzendorf.
Somit besteht eine Möglichkeit von Ahnengemeinschaft.
VG
Burkhard (Götzl)
Ortsberichterstatter für Porstendorf u. Uttigsdorf
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Förmchen für Ingwerplätzchen.
Verfasst am: 02.07.2019, 22:45
|
 |
|
 |
|
Hallo Rainer,
auch Ich möchte Dich herzlich willkommen heißen im Forum.
Der Arbeitskreis Ober-Heinzendorf hat ein Kochbuch 2001 herausgebracht das heißt Küche der Heimat Schönhengstgau
welches sich nicht allein auf Ober Heinzendorf bezieht. Das Buch wurde unter Mitarbeit von Frau Gretl Wiener, geb. Steiner (Pohler/ Gasthaus) Oberlehrerin HHT i. R. erstellt und enthält gangbare Rezepte aus der Heimat, einige abgemagerte Rezepte, die im zweiten Weltkrieg vorgegeben wurden und ein hundertjähriges Kochbuch aus der Heimat.
Da steht ein Ingwergebäck Rezept drin auch das man da spezielle Ausstechformen benutzt hat und eine Zeichnung der Form. Weis jetzt nicht ob das, das Orginalrezept ist. Das Buch ist zwar schon vergriffen aber noch in Kopie erhältlich.
Nächtliche Grüße
Roswitha
Ortsbetreuerin Ober-Heinzendorf
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Thosch |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 35
|
 |
 |
Anmeldedatum: 06.04.2008
|
 |
 |
Wohnort: Hof
|
 |
|
 |
|
Aw.: Förmchen für Ingwerplätzchen.
Verfasst am: 30.11.2019, 19:41
|
 |
Hallo Rainer,
wir haben eine Form für Ingwerplätzchen. Und auch ein Rezept für die Plätzchen.
Beides stammt von meinem Schwiegervater, der aus Uttigsdorf stammt, also nur wenige Kilometer südlich von Kunzendorf. Das Originalrezept kann ich Dir schicken. Mit der Form ist es nicht ganz so einfach. Unsere Form ist eine spezielle Neuanfertigung nach dem Original, das noch in Besitz meines Schwiegervaters ist und das seine Familie 1946 aus Trübau mitgebracht hat. Er wohnt jetzt übrigens nur 31 km Luftlinie entfernt von Königsberg.
Wenn Du Interesse an einer Kontaktaufnahme hast, dann schicke mir bitte Deine Kontaktdaten in einer privaten Nachricht.
Beste Grüße
Thomas
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |