|
Barockbildhauer Patzak / Pacák in Mährisch-Trübau
|
Autor |
Nachricht |
|
WHonal |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 2
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.02.2017
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Barockbildhauer Patzak / Pacák in Mährisch-Trübau.
Verfasst am: 02.02.2017, 15:41
|
 |
|
 |
|
Verehrte Teilnehmende am Forum,
wer weiß etwas zum Barockbildhauer Patzak / Pacák in Mährisch-Trübau?
Gibt es ein Bild von ihm? Was sagen seine Künstlerfreunde von ihm?
Obwohl der Barockbildhauer Patzak / Pacák aus der Herrschaft Schurz (Königinhof, Kreis Trautenau) um 1720 seine Werkstatt und seine Wohnung in Leitomischl einrichtete, war er sehr oft in Mährisch-Trübau. Dort waren seine Künstlerfreunde und Schüler (z. B. Severin Tischler), am 16. Okt. 1738 heiratete Georg F. Patzak als Witwer die Anna Maria David, die Witwe des Trübauer Malers Christian David. Am 11. Aug. 1742 starb er in Mährisch-Trübau, sein Sohn Franz führte die Werkstatt in Leitomischl weiter. Viele Patzak-Werke (z. B. die Kalvariengruppe am Kreuzberg in Mährisch-Trübau) werden heute seinen Schülern zugerechnet, richtige "Beweise" dazu fehlen allerdings (noch).
Danke für einen Hinweis zum Leben der Patzaks in Mährisch-Trübau
und freundliche Grüße
Werner (Honal)
http://honals.de/patzak-pacak-bildhauer/
_________________ wh
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Barockbildhauer Patzak / Pacák in Mährisch-Trübau.
Verfasst am: 08.02.2017, 17:34
|
 |
Lieber Landsmann,
im Buch Mährisch-Trübau, Perle des Schönhengstgaues ist nur wenig über Patzak zu lesen "... Der Bildhauer Georg Franz Patzak schenkte der Stadtpfarrkirche ihre prachtvollen Plastiken ..." Hierzu steht jedoch unter der Fußnote 73 folgender Text: Nach Fertigstellung dieser Arbeit (des Buches über Mähr.-Trübau) weist ein Beitrag von Dr. Rudolf Pechhold im Schönhengster Jahrbuch 1968 (Seite 55,56) auf eine im Artia-Verlag in Prag von Dr. V. V. Stech 1959 erschienene Arbeit "Die Barockskulptur in Böhmen" hin, derzufolge die genannten Plastiken nicht von Patzak, sondern von dem Südtiroler Gregor Theny (1695 - 1759) stammen sollen. larheit konnten bisher darüber nicht geschaffen werden.
Herzliche Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |