|
Unterheinzendorf - Bäckerei Hanisch
|
Autor |
Nachricht |
|
Franz. |

Foren-Neuling
 |
Beiträge: 5
|
 |
 |
Anmeldedatum: 28.06.2009
|
 |
 |
Wohnort: Augsburg
|
 |
|
 |
|
Unterheinzendorf - Bäckerei Hanisch.
Verfasst am: 29.06.2009, 18:16
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen im Forum,
ich bin neu hier und kürzlich auf dieses Forum aufmerksam geworden, weil meine Vorfahren väterlicherseits aus Unterheinzendorf Kreis Hohenstadt stammen. Habe in der Mitgliederliste gesehen daß es schon einen Franz gibt. Deshalb bei mir mit Punkt. Werde dieses aber noch ändern.
Wenn ich mich kurz vorstellen darf. Ich bin 52 Jahre alt und trage den Familienname Hanisch. Mein Vater (er lebt noch, heute 80 Jahre) ist der Sohn des damaligen Bäckers in Unterheinzendorf Haus Nr. 74. Seit einiger Zeit beschäftige ich mit der Familiengeschichte meines Vaters. Letzte Woche war ich Vorort im heutigen Dolni Hyncina und wollte einfach mehr über die Gegend wissen. Ich war sehr beeindruckt die ehemalige Heimat meiner Vorfahren zu sehen.
Was mich interessieren würde wie es nach der Vertreibung mit der Bäckerei zunächst weiter ging. Vieleicht kann ich bei Euch einiges dazu erfahren.
Ich freue mich über interessante Diskussionen.
Gruß, Franz.
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unterheinzendorf - Bäckerei Hanisch.
Verfasst am: 01.07.2009, 15:03
|
 |
|
 |
|
Lieber Franz,
herzlich willkommen im Forum, und wie immer an dieser Stelle möchte ich meiner Freude Ausdruck geben, dass der östliche Schönhengst wieder Verstärkung bekommen hat. Vielleicht kannst Du Dich unter der Rubrik "Mitgliedervorstellungen" einmal kurz präsentieren. Das ist immer ganz praktisch, da dann alle wissen, was Dich interessiert.
Zu Unterheinzendorf gibt es eine Chronik "Das Kirchspiel Unterheizendorf im Schönhengstgau". Diese Chronik bekommst Du bei Dieter Fiedler, den Du auch hier im Forum findest oder auf den Seiten des Schönhengster Heimatbundes. Er ist der Heimatbriefschreiber des Kreises Hohenstadt-Müglitz.
In Unterheinzendorf gab es einen Lehrer, der als Junge nach der Vertreibung dort geblieben ist, weil er Tscheche war. Leider ist er vor einigen Jahren verstorben, aber sein Bruder lebt noch dort in dem gelben Haus unterhalb der Kirche in der Nähe des Erbgerichtes. Leider fällt mir im Moment der Name nicht ein, aber evtl. weiß ja Dieter Fiedler, wen ich meine (Jaschek?). Bei Deinem nächsten Besuch in Unterheinzendorf solltest Du ihn unbedingt aufsuchen. Ich denke aber, dass er kein Deutsch spricht. Ich selbst habe ihn noch nicht besucht.
Etliche meiner Vorfahren stammen auch auch Unterheinzendorf, der Löwenanteil aber aus Ohrnes, Rippau, Chirles u.a. Meine Großeltern wohnten in Ohrnes (Gasthaus).
Viel Erfolg
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unterheinzendorf - Bäckerei Hanisch.
Verfasst am: 01.07.2009, 22:58
|
 |
|
 |
|
Lieber Franz.,
der von Jürgen Sturma Genannte heißt Jaschek, wohnt auf dem alten Pfarrhaus und spricht etwas deutsch. Sein bereits verstorbener Bruder Jendo ging, da sein Vater als tschechischer Waldheger nach Unterheinzendorf versetzt wurde, mit den deutschen Kindern in die Schule. Jendo ergriff den Lehrerberuf und hielt nach der Vertreibung regen Briefkontakt zu den vertriebenen deutschen Schulkameraden. Er wurde mehrmals wegen Konspiration mit dem Ausland angezeigt, kam in Untersuchungshaft ins Brünner Gefängnis (die ehemaligen Kasematten im Spielberg) und wurde sogar zeitweise aus dem Lehrerberuf entfernt. Nach 1968 war Jendo im Gemeinderat von heute Dolni Hyncina und setzte sich, soweit dies noch möglich war, für den Erhalt des Dorfes ein.
Um die Jahrhundertwende (1900) gab es in Unterheinzendorf auf Nr. 83 einen Zecha-Bäcker, der 1928 nach Oberösterreich verzog. Josef Hanisch baute dann das Haus Nr. 74 zu einer Bäckerei um und stellte die Dorfgemeinschaft bis zur Verteibung mit seinen Brot- und Teigwaren zufrieden.
Der Name Hanisch teilte sich in Unterheinzendorf auf zwei große Sippen auf: die "Knirsch-Sippe" vom Knirschgrund = Nr. 35 und die "Gärtner-Sippe" von der angrenzenden "Stell" = Nr. 34.
Aus welcher Sippe stammst Du ?
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Franz. |

Foren-Neuling
 |
Beiträge: 5
|
 |
 |
Anmeldedatum: 28.06.2009
|
 |
 |
Wohnort: Augsburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unterheinzendorf - Bäckerei Hanisch.
Verfasst am: 02.07.2009, 20:00
|
 |
|
 |
|
Lieber Jürgen, lieber Dieter,
zunächst vielen Dank für Eure Antworten.
die Chronik "das Kirchspiel Unterheinzendorf im Schönhengstgau" habe ich bereits von meinem Vater zum lesen bekommen. Meine Großmutter "die Hanisch Bäckerin" hatte seiner Zeit einige Exemplare, es muß bei Dir Dieter gewesen sein, bestellt. Es ist jedoch lange her weil meine Großmutter schon 28 Jahre nicht mehr lebt.
Von Jaschek hat mir mein Vater auch erzählt. Mein Vater hat vor ein paar Monaten mit Dietmar Wolff (Wolfsmühle) telefoniert und erfahren daß Jaschek letztes Jahr verstorben sei. Frau Jaschek wohnt angeblich noch in dem Haus vor dem Erbgericht. Bei meinem Besuch in Unterheinzendorf habe ich viele aktuelle Fotos im Ort gemacht. Wenn Interesse besteht kann ich Euch gerne welche per mail schicken. Ihr müßt mir nur sagen was Euch interessiert.
Dieter zu Deiner Frage welcher Sippe unsere Hanisch's gehören kann ich im Moment nichts sagen da muß ich meinen Vater fragen. Meine Tante (Vater's Schwester), erzählte mir neulich daß ihr Vater aus einem Haus gegenüber der Kirche stammt. Vielleicht Kannst Du damit etwas anfangen. Ich melde mich sobald ich näheres weiß.
Liebe Grüße nach Parma und Ziemetzhausen.
Franz
|
|
|
Franz. |

Foren-Neuling
 |
Beiträge: 5
|
 |
 |
Anmeldedatum: 28.06.2009
|
 |
 |
Wohnort: Augsburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unterheinzendorf - Bäckerei Hanisch.
Verfasst am: 02.07.2009, 20:49
|
 |
Lieber Jürgen,
ich bräuchte noch einen forumtechnischen Rat von Dir. Wie ändere ich im Profil meinen Benutzernamen. Wenn ich einen neuen Namen eingebe und auf absenden klicke kommt immer wieder der erste Name. Muß ich erneut das Passwort eingeben? Aber dann verlangt das System auch gleich ein Neues mit Wiederholung. Wie mache ich es richtig?
Danke!
Franz
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unterheinzendorf - Bäckerei Hanisch.
Verfasst am: 03.07.2009, 00:13
|
 |
Lieber Franz,
meiner Meinung nach änderst Du einfach den Benutzernamen und klickst ganz unten auf absenden. Falls das nicht funktioniert müsstest Du eine Nachricht an Thomas Landsgesell schicken und um Hilfe bitten, denn er hat das Forum ins Leben gerufen.
Falls Du Fotos von den Wegkreuzen und Statuen gemacht hast, würde mich das sehr interessieren.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Franz. |

Foren-Neuling
 |
Beiträge: 5
|
 |
 |
Anmeldedatum: 28.06.2009
|
 |
 |
Wohnort: Augsburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unterheinzendorf - Bäckerei Hanisch.
Verfasst am: 05.07.2009, 12:29
|
 |
Lieber Jürgen,
es wären bei meinen Fotos bestimmt ein paar interessante Bilder für Dich dabei. Nur wie kann ich sie Dir schicken. Ich finde nirgends im Forum eine Möglichkeit. Gib mir doch bitte eine kurze Anleitung dazu.
Liebe Grüße,
Franz
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unterheinzendorf - Bäckerei Hanisch.
Verfasst am: 14.07.2009, 23:14
|
 |
Lieber Franz,
unter www.forum.ahnenforschung.net finde ich einen Beitrag von Silke, die auch vom Bäcker Hanisch in Unter-Heinzendorf abstammt. Silke veröffentlicht folgende Daten:
Urgroßvater Alois Hanisch, geboren 19.6.1900 in Chrises 12 (= Chriseser Erbgericht, zuletzt im Eigentum von Alois Heger, heute Knappenstraße 38, 67547 Worms), getraut am 26.6.1926 mit Marie geb. Hobler, geboren am 22.9.1901 in Stangendorf.
Ururgroßvater war Blasius Hanisch, Maurer, zuletzt Unter-Heinzendorf, verheiratet mit Emilie geb. Hofmann.
Übrigens, das Häuser- und Grundbesitzverzeichnis von 1835 weist auf der Hausnummer 86 unterhalb der Heinzendorfer Kirche einen Josef Hanisch aus (Eigentümer 1945 = Rudolf Zecha).
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unterheinzendorf - Bäckerei Hanisch.
Verfasst am: 15.07.2009, 22:24
|
 |
Lieber Franz,
ich habe nun eruiert, dass Silke nicht aus der Familie der Hanisch-Bäcker stammt, sondern die Urenkelin eines Alois Hanisch, gebürtig aus Chrises, ist, der in Unter-Heinzendorf auf Nr. 110 wohnte. Der Großvater von Silke heißt Alois Hanisch und wohnt Lessingstraße 18, 71576 Burgstetten in Württemberg.
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |