|
Felkl - Haupt - Gratz
|
Autor |
Nachricht |
|
worie |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 06.10.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 07.10.2016, 16:38
|
 |
Liebe Forenmitglieder, ich bin auf Felkl und Haupt bei meinen Recherchen gestoßen, die aus Rothmühl kommen sollen.
In meinem Stammbaum befindet sich ein
Johann Felkl verheiratet mit Anna Maria Haupt.
Sie wohnen in Hainburg an der Donau.
Lt Geburtseinträge der Kinder sollen die Eheleute am 21. 1. 1868 in Rothmühl geheiratet haben.
Die Eltern von Johann Felkl sind Franz Felkl oo Katharina Gratz beide aus Rothmühl.
Hat jemand hierzu Informationen?
Vielen Dank für die Hilfe
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 07.10.2016, 18:43
|
 |
Hallo worie,
herzlich Willkommen !!!!
wir haben hier Rothmühl Experten die werden Dir bestimmt weiterhelfen .
LG
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
worie |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 06.10.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 08.10.2016, 10:02
|
 |
Hallo Roswitha,
danke für Deine Nachricht. Ich werde dann mal abwarten, wer mir helfen kann.
Liebe Grüße
Wolfgang
|
|
|
Rita |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 249
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Allgäu
|
 |
|
 |
|
Aw.: Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 09.10.2016, 14:35
|
 |
|
 |
|
Hallo Worie !
Hoffentlich musst du nicht zu lange auf die Hilfe warten.
Von deinen angegebenen Daten stimmt nach meinen Unterlagen das Hochzeitsdatum 21.01.1868 vom Johann Felkl und seiner Frau Annamaria; geborene Haupt.
Der Johann war bei seiner Hochzeit 23 Jahre, also ca. 1844 geboren. Die A-M. war drei Jahre älter, also ca. 1841 Geburtsjahr.
Der Johann stammte von Böhmisch Rothmühl 152, die A-M von Mährisch Rothmühl 69. Johann war Ziegeldecker von Beruf. Beide sind nicht in Rothmühl gestorben.
Ich habe den Geburteneintrag von Johann im Kirchenbuch noch nicht gefunden. Vielleicht ist er garnicht in Rothmühl geboren und lebte nur dort.
Du schreibst, dass die Eltern von Johann Franz Felkl und Katharina Gratz heißen. Ich lese bei ihr im Hochzeits-Kirchenbuch aber Grotz, also mit o.
Die Mutter von Annamaria Haupt ist die alleinerziehende Barbara Haupt. Ich habe auch eine Barbara Haupt unter meinen Vorfahren, die 1818 geboren wurde. Das könnte mit deiner Linie passen. Meine Barbara heiratete einen Weis. Meine Barbara hat aber zwei Söhne. Die Tochter habe ich noch nicht
Weiterhin viel Glück Rita
|
|
|
worie |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 06.10.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 09.10.2016, 18:56
|
 |
Hallo Rita,
vielen Dank für Deine Recherche. Deine Angaben stimmen überein mit den Daten aus den Kirchenbüchern in Hainburg a.d.Donau, wo die Familie lebte und meines Wissens 11 Kinder hatte.
Gibt es die Kirchenbücher online? Oder Hast Du einen Zugang zu diesen.
Ich habe einen Todeseintrag einer Anna Felkl (allerdings vermerkt als geb Felkl) gefunden. Ich kann nicht feststellen ob es sich um die Annamarie (Anna Marie) handelt. Sie ist am 28.7.1841 geboren.
Allerdings in Rothmühle (Rothe Mühle /Tischnitz) Bezirk Branding a.d.Elbe
Viele Grüße
Wolfgang
|
|
|
Rita |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 249
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Allgäu
|
 |
|
 |
|
Aw.: Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 10.10.2016, 14:25
|
 |
|
|
Josch |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 17
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.12.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 19.12.2016, 18:51
|
 |
|
 |
|
Hallo Wolfgang!
Nach langer Abstinenz habe ich zufällig wieder einmal bei den "Felkl" vorbeigeschaut, und finde gleich Daten, die mir bekannt sind.
Rita hat schon einige Daten angeführt. Ich kann noch einige zusätzliche Daten ergänzen:
Ich hatte bislang diesen Familienzweig nur ansatzweise durchstöbert, jetzt allerdings doch etwas genauer. Ich verwende die Bücher, welche als Download verfügbar sind, so muss ich nicht so lange online sein.
Felkl, Johann, Ziegeldeckermeister in Petronell Bez. Hainburg Österreich, * BR152, 06.06.1842,
oo 25 Jahre, ehel. Sohn nach dem + Franz Felkl, Inwohner aus BR152 & Katharina Grotz aus MR.
Felkl Johann wurde mit Rosalia Qual am 08.01.1916 in Grulich getraut (siehe Tom. V. fol. 200)
oo I. Rothmühl 21.01.1868 Anna Maria Haupt
oo II. Grulich 08.01.1916 Rosalia Qual
Quellen: Rothmühl Taufbuch BR 1821-1845 209/108; Rothmühl Trauungsbuch MBR 1835-1901 98/155
Seine Ehegattin:
Haupt, Anna Maria, * MR42, 01.08.1841, + vor 1916
oo 26 Jahre, MR42, wohnhaft MR 169
oo Rothmühl 21.01.1868 Johann Felkl-Grotz
Quellen: Rothmühl Taufbuch MR 1821-1845 196/103
Ich habe jetzt insgesamt 13 Kinder der beiden finden können.
Bei dem zweiten Sohn, Anton, noch unehelich geb. 12.04.1867 in Böhm. Rothmühl Nr. 169, hatte ich früher schon den Zusatz gefunden:
Der Vater Johann Felkl, Ziegeldeckermeister in Petronell, Bez. Hainburg in Österreich, hat sich bei seiner Trauung am 21.01.1868 in Gegenwart der Zeugen selbst als Vater bekannt und um die Eintragung gebeten und so das Kind legitimiert. Zeugen: Fr. Schindler, Felkl Johann
Leider konnte ich damals keinen weiteren Hinweis auf diesen Johann in Petronell finden und habe vielleicht deswegen aufgegeben.
Johanns Vater:
Felkl, Franz, Inwohner in BR152, * BR152, 02.08.1807, + BR152, 20.01.1848, [] 22.01.1848
oo Rothmühl 20.11.1832 Katharina Grotz
Quellen: Mähr. Rothmühl Taufbuch 1784-1820 171/232; Mähr. Rothmühl Trauung 113/125; Rothmühl Stb. 1833-1894 61/168
Verheiratet mit:
Grotz, Katharina, aus MR131, * 1807, + BR152, 27.02.1869, [] 01.03.1869
oo Rothmühl 20.11.1832 Franz Felkl
Quellen: Rothmühl Stb 1833-1894 140/208 familysearch
Die Eltern von Franz Felkl:
Felkl, Anton, Bauer, Häusler in BR152, * MR139, 03.06.1775, + BR152, 19.01.1836, [] 21.01.1836
oo 19 Jahre, wohnh. BR152.
oo I. Rothmühl 25.02.1794 Veronika Tenikl
oo II. Veronika Weis
Quellen: Mähr. Rothmühl Taufbuch 1771-1784 14/11; Rothmühl Trauung 22/80; Rothmühl Stb. 1833-1894 13/144 familysearch
Tenikl, Veronika, * BR152, 23.02.1777,
oo 17 Jahre.
oo Rothmühl 25.02.1794 Anton Felkl
Quellen: NOZ BR 1771-1784 23/15
Der Vater von Katharina Grotz:
Grotz, Mathias, Häusler in Mähr. Rothmühl Nr. 131, * um 1790
Jetzt zur Mutterlinie, die Vorfahren von Anna Maria Haupt:
Haupt, Barbara, * MR42, 05.08.1815
wohnh. in BR169. Witwe nach Anton Felkl, Häusler BR 169;
Quellen: Rothmühl Taufen MBR 1784-1820 244/125
Die Eltern von Barbara Haupt:
Haupt Johann um (*1790) , Häusler und Weber, Inwohner aus MR42 (später MR169)
& Thon Theresia (*um 1790)
Interessant dabei ist:
Jener Felkl Anton 03.06.1775 und seine Ehegattin Tenikl Veronika sind unser beider "jüngste" gemeinsame Vorfahren.
Ich hoffe, dass alles einigermaßen klar ist und dass ich keine Fehler gemacht habe.
Genauere Details, falls gewünscht, kann ich natürlich per PN oder noch besser per Email zusenden.
Liebe Grüße
Hans
|
|
|
Mitzi |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 32
|
 |
 |
Anmeldedatum: 21.06.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 05.01.2017, 12:57
|
 |
|
 |
|
Hallo Hans und Wolfgang,
der Anton Felkl und die Veronika Thenikl gehören auch zu meinen direkten Vorfahren. Anton und sein älterer Bruder Johann feierten sogar eine Doppelhochzeit mit den Thenikl-Schwestern Veronika und Johanna. Johanna zog dann zu ihrem Mann nach MR und Anton zog zu seiner Frau Veronika nach BR.
Antons Eltern waren Johann Felkl *4.10.1735 in Rothmühl, +25.4.1812 in MR204/190 und Veronica Jandl (Heirat 23.11.1756). Sie hatten 8 Kinder. Johann heiratete in zweiter Ehe Theresa Dittrich (Heirat 19.11.1782, 5 Kinder).
Johanns (*1735) Eltern waren Christian Felkl *27.10.1715 in Rothmühl +17.9.1755 in MR und Anna Schuster (Heirat 2.8.1735). Aus der Ehe stammten 7 Kinder.
Zu Christians Herkunft gibt es noch ein Knäuel zu lösen. Seine Eltern waren Wenzel und Mari(n)a. Am 23.10.1707 heiratete in Rothmühl ein Wenzel Felkl, Sohn des Urban, die Maria, Tochter des Thomas Weiß, Zeugen: Andreas Jandl und Jacob Fohler. Aber: „Unglücklicherweise“ wurden im Zeitraum zwischen 1708 und 1724 16 Kinder (1x Zwillinge) mit den Eltern Wenzel Felkl und Mari(n)a geboren.
Also gab es offenbar zwei Familien Wenzel Felkl und Mari(n)a (Frage: Wann und wo wurde die zweite Wenzel-Marina-Ehe geschlossen?). Ich gehe nach meinem bisherigen Recherchestand davon aus, dass ein Wenzel auf der mährischen (MR) und der andere auf der böhmischen (BR) Seite beheimatet war. Die 16 Kinder sind (die Taufpaten konnte ich nicht immer entziffern):
1. Dorothea *10.9.1708 – Taufpate Wenzel Fietz
2. Gertrud *11.2.1710 – Paul Haberhauer, Anna Zeiller?
3. Catharina *8.9.1711 – Adam Jandl, Barbara Fietz
4. Margarethe *13.1.1713, +23.6.1772 – Wenzel Zierpl, Marina Haberhauer
5. Sebastian *17.1.1713, +12.3.1775 in BR156 – Georg Ziernig, Gertrud Haberhauer (oo 11.11.1739 Marina Kurtz - u.a. Sohn Sebastian *in BR – lebt in MR149!, oo 22.6.1774 Häuser MR149/BR156 Theresia Schuster)
6. Anna *21.5.1714, Wenzel Zierpl aus Laubendorf, Elisabeth Woller
7. Christian *27.10.1715, +17.9.1755 in MR - Wenzel Zierpl aus Laubendorf, Elisabeth Woller (oo 2.8.1735 in Rothmühl Anna Schuster +10.10.1756)
8. Wenzel *26.9.1717 – Gregor Welsch, Elisabeth Haupt
9. Dorothea und Marina *16.12.1717 – Matthias Fohler?, Catharina Felkl, Georg Ziernig, Eva Haberhauer
10. Dorothea *6.2.1719, +16.12.1790 in MR171 als Witwe des Christian Zürnig – Wenzel Fietz, Marina Schuppler
11. Anna Maria *18.6.1720 – Hans Binder, Anna Maria Ehrenberger
12. Matthias *20.1.1721 +19.2.1772 in MR143 – Wenzel Fietz, Marina Schuppler
13. Georg *9.2.1723 – Wenzel Fietz, Marina Fo…?
14. Anna Maria *23.5.1724, +9.4.1785 in BR160 als Frau des Matthias Schuster – Thomas Weiß, Elisabeth Binder
15. Veronica *4.9.1724 – Matthias Soniger?, Barbara Fietz
• Nr. 7 ist mein erwähnter Ahn, seine Nachfahren lebten u.a. in MR139/186.
• Nr. 4 und 6 müssten aufgrund der Taufpaten die Geschwister von Nr. 7 sein.
• Nr. 1, 3, 10, 12, 13 und 15 evtl. zusammengehörig aufgrund der Paten um Wenzel/Barbara Fietz; und da Nr. 12 und 10 in MR gestorben ist, gehe ich davon aus, dass sie alle Geschwister von Nr. 7 sind
• Nr. 8 im gleichen Jahr wie Nr. 9 geboren, Nr. 9 gehört aufgrund des Paten Georg Ziernig wohl zu Nr. 5, d.h. Nr. 8 gehört offenbar zur Familie um Nr. 7
• Nr. 5 starb in BR156; da Georg Ziernig auch als Pate bei Nr. 9 auftaucht, könnten Nr. 5 und Nr. 9 Geschwister sein (womit Nr. 8, da im gleichen Jahr wie Nr. 9 geboren, wiederum zu Nr. 7 gehören müsste, s.o.)
• Nr. 11 dürfte zur Familie um Nr. 5 gehören, da der Abstand zwischen den Geburten Nr. 10 und 11 zu eng
• Nr. 2 und Nr. 14 lassen sich zunächst nicht zuordnen
Ich hoffe, dass meine Gedankengänge halbwegs nachvollziehbar sind. Wahrscheinlich kann das Rätsel aber nie gänzlich gelöst werden.
All die Felkls zu sortieren und in einen Stammbaum zu bringen ist nicht so einfach – ich habe insgesamt 3 Felkl-Linien zu erforschen. Das ist insofern erst recht verwirrend, da eine dieser Felkl-Linien vermutlich auch auf den obigen Wenzel führt, aber auf jenen, der evtl. in BR beheimatet und möglicherweise ein Bruder des Simon Felkl (+25.3.1719) war.
Beste Grüße, Regina
_________________ Meine Großeltern stammen aus Rothmühl und Hermersdorf
|
|
|
Josch |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 17
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.12.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 08.01.2017, 09:43
|
 |
|
 |
|
Hallo Regina!
Es freut mich, dass es "Mitsuchende" gibt, die auch in "meinen" Felkl-Linien nach Spuren suchen.
Vielen herzlichen Dank für die Daten.
Es gibt da viele interessante und neue Zusammenhänge, die sich da für mich auftun.
Ich habe zwar schon etliche der "ältesten" Felkl, die weiter zurückliegen als 1740, in meiner Sammlung, konnte aber noch keine konkreten Zusammenhänge herstellen.
Die neuen Daten werden mir sicher weiterhelfen, es wird nur eine Weile dauern, bis ich sie alle "unter Dach und Fach habe".
Die Gedankengänge sind durchaus verständlich und nachvollziehbar.
Jetzt möchte ich nur einen Teil beantworten und melde mich wieder, sobald ich mehr habe.
Ich habe mir vorerst einmal die schwer zu entziffernden Textstellen angesehen und halte folgende Lesarten für möglich:
Taufpaten:
4. Ich denke, das soll ein ein "i" sein und gehört zu Januari (des Jänner) und ist meiner Meinung nach nicht ein "1er" mit einem Punkt drauf, also 03.01.1713.
Das ist wirklich eine harte Nuss: Der Name "Zirpl" ist mir leider überhaupt nicht geläufig, könnte man nicht auch lesen? - Zischka (habe ich aber im Index nicht finden können, vielleicht in einer anderen Pfarre...), Zischek, unter Umständen vielleicht noch Zeisel, Zeisl (gibt es wenigstens im Taufindex).
7. Wie oben: Zieschka labendorfensis, dieses Mal mit einem "ie", aber auch nicht eindeutig zu lesen.
9. Ja, Mathes Foller.
13. Fomerin, Somerin? (weiter oben steht der Name "Sommer" mit 2 "m" geschrieben. Als Name plausibel. Allerdings ein "S" am Anfang sollte rund geschrieben werden, wie eben in dem Beispiel oben. Eine zusätzliche persönliche Schreibvariante...?
15. Matheus Sommer (Verdoppelungsstrich über dem "m"). Die lange "Haxn" gehört zu dem "F" der Fietzin unterhalb, würde ich sagen.
Die übrigen Namen sind meiner Meinung nach richtig gelesen.
Schöne Grüße einstweilen,
Hans
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 08.01.2017, 14:58
|
 |
Hallo Hans,
Zischka ist ein gängiger Familienname in den Dörfern Schönbrunn, Dittersbach, Laubendorf. Es gibt ihn geschrieben in zahlreichen Varianten, zB. Czischka, Schischka, auch mit ie kann er geschrieben sein.
Viele Grüße
LT
|
|
|
Josch |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 17
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.12.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Felkl - Haupt - Gratz.
Verfasst am: 08.01.2017, 20:13
|
 |
Danke, Herr Langer, für die Bestätigung/zusätzliche Info!
Viele Grüße,
Hans
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |