|
Glaselsdorf, Greifendorf, Hermersdorf, Vierzighuben, Zwittau
|
Autor |
Nachricht |
|
Nati |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 55
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.11.2007
|
 |
 |
Wohnort: bei Worms; Geburtsort: Decín (heutiges Tschechien)
|
 |
|
 |
|
Glaselsdorf, Greifendorf, Hermersdorf, Vierzighuben, Zwittau.
Verfasst am: 30.11.2007, 12:11
|
 |
|
 |
|
Hallo!
Suche Näheres aus und über:
Glaselsdorf: Hackl(in), Horntrich, Neubauer
Greifendorf: Gerlich /Görlich, Horntrich, Stindl / Stündl, Walle / Wala
Mähr. Hermersdorf: Horntrich,Kohl(in),
Vierzighuben: Horntrich, Jokesch, Olbrich, Schneider, Stindl / Stündl, Tast(in), Troltsch
Zwittau: Gerlich / Görlich, Horntrich, Olbrich, Schneider, Stindl / Stündl, Troltsch
Habe 2003 einige sehr gut erhaltene Dokumente (bis mitte 19. Jh.) während der Wohnungsauflösung meiner Oma gefunden, und bin so zur Ahnenforschung gekommen. Habe mich die letzte Zeit nicht um Nachforschungen kümmern können, was ich nun aufholen möchte (hoffe ich)
Bin über Tipps und Hilfe sehr dankbar, da ich (noch) nicht wirklich die große Ahnung von den verschiedenen Quellen habe
_________________ LG,
Nati
FN:
Olbrich, Horntrich, Gerlich/Görlich, Tast, Troltsch, Jokesch, Stindl/Stündl, Till, Umlauf, Walle/Walla/Wala, Neubauer
Knödel/Knoedl??
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Glaselsdorf, Greifendorf, Hermersdorf, Vierzighuben, Zwittau.
Verfasst am: 30.11.2007, 15:15
|
 |
Hallo Nati,
deine Namen sind in den genannten Orten sehr häufig. Vielleicht solltest für jeden Nachnamen mit Ort ein eigenes Thema aufmachen
und deinen Spitzenahnen, wo Du ein Datum und Ort hast, darin aufschreiben. Zumindest die Namen, die Dir am Anfang am Wichtigsten erscheinen.
Mit bestem Gruß
Thomas
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Tast(in)/Jokesch.
Verfasst am: 03.12.2007, 09:55
|
 |
Hallo Nati,
ich interessiere mich sehr für deine Tast(in) und Jokesch.
Grüße in die Pfalz
Thomas Tast
Mannheim
|
|
|
Hermine |

Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 39
|
 |
 |
Anmeldedatum: 30.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Muggensturm
|
 |
|
 |
|
Troltsch Vierzighuben.
Verfasst am: 04.12.2007, 18:51
|
 |
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Informationen über den Familiennamen Troltsch. Eine (bisherige) Spitzenahnin Rosalia Troltsch (geb. vermutlich um 1810) hat einen Johann Heinisch (geb. vermutlich um 1810)geheiratet. Diese haben eine Tochter Maria Heinisch, welche am 30.08.1840 in Vierzighuben (Nummer leider unbekannt) geboren wurde. Sie starb am 15.06.1904 (Ort unbekannt). Sie heiratete am 27.01.1863 einen Franz Schmid (geb. 25.11.1835; gest. 30.07.1884) welcher Gastwirt in Greifendorf 42 war.
Gibt es Anhaltspunkte für verwandtschaftliche Beziehungen oder sonstige Informationen??
Gruß
Franz
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Troltsch in Vierzighuben.
Verfasst am: 04.12.2007, 19:05
|
 |
Hermine hat Folgendes geschrieben: |
... Maria Heinisch ... Sie heiratete am 27.01.1863 einen Franz Schmid (geb. 25.11.1835; gest. 30.07.1884) welcher Gastwirt in Greifendorf 42 war. |
Hallo miteinander,
wobei man dazu sagen muss, dass das Gasthaus Greifendorf 42 im Jahr 1863
die Hausnummer Greifendorf 210 trug, wenn das das selbe Gasthaus, wie das spätere Gasthaus Seewald ist.
Im Jahr 1884 beim Tod von Franz Schmid hatte es die Hausnummer Greifendorf 42.
Zur Erinnerung, die Hausnummern wurden in Greifendorf im Jahr 1880 geändert.
Mit herzlichem Gruß
Thomas
|
|
|
Nati |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 55
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.11.2007
|
 |
 |
Wohnort: bei Worms; Geburtsort: Decín (heutiges Tschechien)
|
 |
|
 |
|
Re: Tast(in)/Jokesch.
Verfasst am: 05.12.2007, 17:00
|
 |
|
 |
|
Thota hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Nati,
ich interessiere mich sehr für deine Tast(in) und Jokesch.
Grüße in die Pfalz
Thomas Tast
Mannheim |
Hallo Thomas!
Leider habe ich über diese beiden Namen kaum Informationen, zudem ist sie sehr schlecht zuzuordnen, da sich einige Dokumente widersprechen. Mehr hoffe ich nächstes Jahr zu wissen.
Folgende Info ist allerding bis auf Weiteres mit Vorsicht zu geniessen, da eine dritte Quelle keinen "Jokesch" kennt; dort heißt dieser Mann "Schneider", letzteres schliesse ich allerdings zu 90% aus.
Zu "Jokesch" habe ich also Folgendes:
Jokesch, Matthias
Bauer / Häusler in Vierzighuben No. 108 (die eine Quelle nennt ihn Bauer, die andere Häusler... )
Tochter:
Jokesch, Magdalena
* in Vierzighuben
verheiratet mit
Gerlich/Görlich, Johann
Inmann / Taglöhner in Greifendorf No. 11
Tochter:
Gerlich / Görlich, Anna Maria
* 26.06.1815 in Greifendorf No. 209
verheiratet am 03.02.1852 in Zwittau mit
Stindl / Stündl, Josef
*08.03.1813 in Greifendorf No. 220
Häusler in Greifendorf No. 5
Bei Tast(in) gilt leider dasselbe, hier habe ich noch nocht einmal eine Ortsangabe
Tastin, Anna
verheiratet mit
Troltsch, Matthias / Mathes
Bauer in Vierzighuben No. 27
Tochter:
Troltsch, Anna Maria
* 26.01.1801 in Vierziguben No. 27
verheiratet am 14.09.1819 in Zwittau mit
Schneider, Matthes
Häusler / Schuhmacher in Vierzighuben No. 114
Tochter:
Schneider, Anna Maria Viktoria
* 08.01.1824 in Vierzighuben No. 39
+ 27.11.1857 in Glaselsdorf No. 51
Diese Anna Maria Viktoria heiratete einen Horntrich, Johann, siehe weiter auch meinen "Horntrich-Beitrag"
Kannst Du mir etwas über Deine Tast und Jokesch berichten?
Grüße aus der Pfalz,
Nati
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Troltsch/Tast.
Verfasst am: 06.12.2007, 21:49
|
 |
|
 |
|
Hallo Nati,
willkommen in unserer Familie. Ich habe schon einige Jahre die Familie Tast aus dem Schönhengstgau erforscht. Die erste Erwähnung ist im Jahre 1619 mit einer Geburt in Stangendorf. Von dort verbreitet sich die Familie nach Rausenstein (Ostry Kamen), Mohren (Javornik), Zwittau (Svitavy), Ketzelsodrf (Koclirov), Vierzighuben (Ctyricet Lanu), Lotschnau (Lacnov) und Greifendorf (Hradec nad Svitavou). Zu deiner Familie Jokesch kann ich noch nichts sagen da mir noch die Verbindung nach Stangendorf bzw. Karlsbrunn (Karle) fehlt. Von dort stammen die meistens Jokesch ab.
Die Hausnummer 27 Vierzighuben wurde Nr. 88 und nach 1880 die Nr. 113. Dabei handelt es sich um eine Erbhof der über 300 im Familienbesitz der Familie Troltsch war. Diese Informationen stammen aus dem Buch „ Die Erbhöfe des Gerichtsbezirkes Zwittau “.
Unter der Hausnummer 113 steht zu Troltsch folgendes:
1616 kauft Troltsch Andres den Hof verheiratet war er mit einer Walpurga
1642 übernimmt der Sohn Hanus
1683 übernimmt der Sohn Mathes
1709 übernimmt der Sohn Gallus hier ist eine große Zeitspanne, das wäre zu überprüfen?
1761 übernimmt der Sohn Johann, er stirbt vor dem 16.11.1768, an diesem Tag heiratet seine Witwe in Zwittau den Kahrn Josef aus Lotschnau
1779 übernimmt Troltsch Mathes der Sohn von Johann (siehe 1761)
1806 übernimmt der Sohn Johann (* 02.01.1785)
1835 übernimmt der Sohn Johann
1843 übernimmt einen Teil und 1863 den ganzen Hof der Sohn Franz
1892 übernimmt der Sohn Franz
1923 übernimmt der Sohn Franz
zu 1779
Troltsch Mathes heiratet am 20.11.1781 in Karlsbrunn ( die Trauung ist im Karlsbrunn Hochzeitsbuch eingetragen, es gab aber in Rausenstein eine Kapelle, ich bin mir nicht sicher wo die Trauung stattfand) die Tast Anna Maria (*23.01.1759 in Rausenstein Nr. 4)
Kinder dieses Paares sind:
1.) * 11.10.1782 Theresia
2.) * 02.01.1785 Johann (siehe 1806)
3.) * 22.05.1786 Franz de Paula
4.) * 21.01.1788 Matthias + vor 1793
5.) * 06.06.1789 Paulina
6.) * 04.08.1790 Dominikus
7.) * 25.07.1791 Anna Maria + vor 1801
8.) * 28.02.1793 Matthias
9.) * ??.02.1795 Anton
10.) * 18.10.1796 Maria Viktoria
11.) * 19.07.1798 Maria Rosalia
12.) * 26.01.1801 Anna Maria
13.) * 02.12.1802 Anton Thomas
Gruß
Thomas Tast
|
|
|
Nati |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 55
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.11.2007
|
 |
 |
Wohnort: bei Worms; Geburtsort: Decín (heutiges Tschechien)
|
 |
|
 |
|
Re: Troltsch Vierzighuben.
Verfasst am: 10.12.2007, 17:44
|
 |
Hermine hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Informationen über den Familiennamen Troltsch. Eine (bisherige) Spitzenahnin Rosalia Troltsch (geb. vermutlich um 1810) hat einen Johann Heinisch (geb. vermutlich um 1810)geheiratet. Diese haben eine Tochter Maria Heinisch, welche am 30.08.1840 in Vierzighuben (Nummer leider unbekannt) geboren wurde. Sie starb am 15.06.1904 (Ort unbekannt). Sie heiratete am 27.01.1863 einen Franz Schmid (geb. 25.11.1835; gest. 30.07.1884) welcher Gastwirt in Greifendorf 42 war.
Gibt es Anhaltspunkte für verwandtschaftliche Beziehungen oder sonstige Informationen??
Gruß
Franz |
@ Hermine
leider kann ich hier nicht weiter helfen, meine Troltsch heißen Mathes / Matthias und Anna Maria / Maria Anna.
_________________ LG,
Nati
FN:
Olbrich, Horntrich, Gerlich/Görlich, Tast, Troltsch, Jokesch, Stindl/Stündl, Till, Umlauf, Walle/Walla/Wala, Neubauer
Knödel/Knoedl??
|
|
|
Hermine |

Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 39
|
 |
 |
Anmeldedatum: 30.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Muggensturm
|
 |
|
 |
|
Troltsch Vierzighuben.
Verfasst am: 22.12.2007, 17:01
|
 |
Hallo Thota, hallo Nati,
ich habe bei der Auflistung der Kinder von Mathes Troltsch und Anna Maria Tast unter der Nummer 11 eine Maria Rosalia geb. 19.07.1798 gefunden. (Liste vom 6.12.2007)
Ist über diese mehr bekannt?? Könnte es sein, dass es ich dabei um die Mutter von Maria Heinisch geb. 30.08.1840 handeln könnte. Leider ist mir zur Zeit keine Hausnummer in Vierzighuben bekannt.
Also, was meint ihr?
Gruß
Franz
|
|
|
Nati |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 55
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.11.2007
|
 |
 |
Wohnort: bei Worms; Geburtsort: Decín (heutiges Tschechien)
|
 |
|
 |
|
.
Verfasst am: 23.12.2007, 23:04
|
 |
@ Hermine:
Leider kann ich Dir darüber keine Informationen geben; vielleicht weiß Thomas mehr.
_________________ LG,
Nati
FN:
Olbrich, Horntrich, Gerlich/Görlich, Tast, Troltsch, Jokesch, Stindl/Stündl, Till, Umlauf, Walle/Walla/Wala, Neubauer
Knödel/Knoedl??
|
|
|
Klimesch |
Gast
|
 |
|
.
Verfasst am: 24.12.2007, 14:56
|
 |
Hallo Interessenten für die Erbhöfe im Kreis Zwittau,
ich habe von Thomas Tast den Anhang zu den Steis-Erbhöfen bekommen und werde Böhm. Hermersdorf und Böhm. Rothmühl über die Feiertage ergänzen. Außerdem habe ich auch einige weitere (Nicht-Erbhöfe) aus Vierzighuben ergänzt.
Damit habe ich Alois Steis, Erbhöfe im Bezirk Zwittau mit den Gemeinden
Chrostau, Glaselsdorf, Greifendorf, Hermersdorf, Lotschnau, Mohren, Mußlau, Oberheinzendorf, Rausenstein, Rothmühl, Vierzighuben
vollständig erfasst. Es sind ca. 2500 Namen für ca. 200 Höfe
mit den Daten Ort, Hofname und Nummer, Namen, mögliches Geburts- und Sterbedatum, Übernahme (Kauf) und Übergabe (Verkauf) erfasst.
Ich stelle die Datei in Excel, Word oder Familienstammbaum kostenlos zur Verfügung. Gegenleistung ist, dass der Empfänger mir Änderungen, Ergänzungen, weitere Höfe oder weitere Orte ebenfalls kostenlos zur Verfügung stellt.
Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch
MfG Herbert Klimesch
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 4 .:. Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |