|
Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdorf
|
Autor |
Nachricht |
|
SHuschka |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 91
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.11.2007
|
 |
 |
Wohnort: Ludwigsburg
|
 |
|
 |
|
Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdorf.
Verfasst am: 28.11.2007, 16:22
|
 |
Ich habe Kontakt zu Herrn Wollinger aus Wien, der sich intensiv mit dem Leben von Franz und Johann Huschka Ritter von Ratschitzburg beschäftigt.
Franz Huschka wurde 1751 in Ketzelsdorf geboren und starb am 10.01.1830 in Grinzing (Wien) und wird dort als Förderer der Ortschaft und Begründer des Grinzinger Friedhofs geehrt. Beide Brüder waren als Leinwandhändler während des türkischen und französischen Krieges an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert tätig.
Leider konnte Herr Wollinger zu beiden Huschkas keine weitergehenden Informationen bzgl. der Familie bzw. deren Vorfahren finden. Es muß nach seinen Angaben noch einen Neffen gegeben haben, der ebenfalls Franz hieß.
Vielleicht kann mir bzw. Herrn Wollinger in diesem Forum weiterhelfen?
Stephan
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Re: Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdor.
Verfasst am: 12.12.2007, 15:46
|
 |
SHuschka hat Folgendes geschrieben: |
... Leider konnte Herr Wollinger zu beiden Huschkas keine weitergehenden Informationen bzgl. der Familie bzw. deren Vorfahren finden ... |
Hallo Stephan,
Hat Herr Wollinger denn schon in den Kirchenbüchern von Hermersdorf gesucht, bzw. wo hat er gesucht?
Ketzelsdorf war vor 1784 zu Hermersdorf eingepfarrt.
–> Ketzelsdorf bei Zwittau
(Siehe auf der Seite die Informationen zu den Kirchenbüchern ganz unten)
Mit bestem Gruß
Thomas
|
|
|
SHuschka |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 91
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.11.2007
|
 |
 |
Wohnort: Ludwigsburg
|
 |
|
 |
|
Re: Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdor.
Verfasst am: 12.12.2007, 17:26
|
 |
Hallo Thomas,
Thomas hat Folgendes geschrieben: |
Ketzelsdorf war vor 1784 zu Hermersdorf eingepfarrt.
|
Das ist ein richtig guter Hinweis! Offensichtlich habe ich die Seite zu Ketzelsdorf nie richtig durchgelesen!
Das heißt ja aber auch, daß ich die Daten zu meinen eigenen Vorfahren Vorfahren namens HUSCHKA aus Ketzelsdorf vor 1784 ebenfalls in Hermersdorf suchen muß.
Gibt es in diesem Forum Jemande(n), der/die vielleicht schon Daten dazu gesammelt hat?
Stephan
|
|
|
Herbert |

Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 20
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.07.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien 14.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdo.
Verfasst am: 07.03.2010, 14:49
|
 |
|
 |
|
Hallo Stephan,
Hallo Forumsteilnehmer,
zunächst: ich habe gestern aktuelle Fotos (ohne Copyright) vom Grab Franz Huschka’s in Grinzing geschossen. Zu finden auf http://www.gfraster.at/mediawiki/index.php/Franz_Huschka_Edler_von_Ratschitzburg
Dort habe ich auch die Erkenntnisse von Friedrich Wollinger und Stephan Huschka zusammengefasst, und ergänzt mit einem Artikel aus dem Buch „Die Markgrafschaft Mähren, II. Band Brünner Kreis 1837 von Gregor Molny (Benediktiner und Professor)“
Es gibt einige Widersprüche. So hat laut diesem Buch aus 1837 ein „Joseph Huschka“ die Herrschaft Ratschitz am 19. JAN 1802 gekauft und ist am 2. DEC 1818 gestorben. Sonstige Angaben passen mit denen von Stephan zusammen (Erben,…).
Ich fasse somit hier nochmals zusammen, was über Franz und Johann (Joseph?) Huschka bekannt ist:
• Franz Huschka wurde 1751 in Kötzelsdorf (Ketzelsdorf bzw. nunmehr Koclirov) in Böhmen (Schönhengstgau bei Zwittau, damals zugehörig zu Leitomischl) geboren. Er starb am 10 JAN 1830 an Alterschwäche in Wien/Grinzing, wo sein Ehrengrab ist (ursprünglich am alten Friedhof begraben und später nach Fertigstellung des von ihm gestifteten Friedhofs Grinzing umgebettet)
• Johann Huschka - sein Bruder
• die beiden waren Leinwandhändler und belieferten das österreichische Heer (Unterwäsche)
• sie hatten in Wien drei Häuser am Kohlmarkt Nr. 5 (01.Bezirk-Innere Stadt) - alte Nummer 1148 - die sie 1802 erwarben
• 1816 übersiedelte Franz Huschka in den Pöltinger Freihof Grinzing Nr. 84 (heute Himmelstraße 11)
• Franz Huschka war 2 Mal verheiratet - seine beiden Frauen verstarben vor ihm und liegen am alten "Leichenhof" (Friedhof) in Grinzing, wo auch er ursprünglich bestattet wurde
• er hatte auch einen Neffen, der ebenfalls Franz Huschka von Ratschitzburg hieß
• am 19. JAN 1802 haben angeblich die beiden Brüder Franz und Johann Huschka - nach dem Artikel aber ein Joseph Huschka von Ratschitzburg die Herrschaft Ratschitz gekauft, am 2. DEC 1818 ist Joseph Huschka verstorben
• der Bruder Johann (offenbar ident. mit "Joseph" Huschka) ist in Ratschitz geblieben, während Franz in Wien blieb
• die Gemahlin des "Joseph Huschka" (Johann?) , Therese, wurde nach seinem Tod Herrin über das Schloss, starb aber kurz nach ihm 1821
• ihre 3 Kinder Rosalia Schnaidtinger, Anna und Cäcilia Hermann von Ratschitzburg (Cäcilia war mit Anton Hermann verheiratet, ihre Schwester Anna mit Conrad Hermann), erbten die Herrschaft und verkauften sie am 11. OCT 1830
• eine Tuchwarenfabrik war Anfang 19.Jh in Pistowitz (Dorf bei Ratschitz), wo um 1837 Wolle gesponnen wurde
• auch in Poidom (früher Podom) (Dorf bei Ratschitz) befand sich ein Fabriksgebäude, worin Tuch- und andere Wollwaren erzeugt wurden
Ich bleibe weiter 'dran und werde die Erkenntnisse hier weitergeben.
Beste Grüße
Herbert
|
|
|
Herbert |

Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 20
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.07.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien 14.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdo.
Verfasst am: 08.03.2010, 07:41
|
 |
|
 |
|
Guten Morgen,
was noch zu finden war:
laut Heiratsindex katholische Trauungen Wien:
Huschka Franz oo 1822 in Pfarre Lichtental (Folio 122)
Huschka Johann oo 1798 in Pfarre Lichtental (Folio 97)
und noch weiter:
Huschka von Ratschitz Wilhelmine 1842 in Pfarre Grinzing (Folio 4)
Huschka von Ratschitz Franz 1824 in Pfarre Grinzing (Folio 1)
(Ratschitz wurde auf 2 versch. Arten falsch geschrieben)
Werde mir den Eintrag kopieren lassen. (Mein Urgroßvater hat auch in Lichtental geheiratet).
Im Französischen Kataster stehen 3 Einträge (wieder mit anderer Schreibweise von Ratschitz - Rathelzburg statt Ratschitzburg)
Huschka von Rathelzburg Grinzing Nr. 84, 85, 86 (Katastralgemeinde Grinzing)
Was mir noch eingefallen ist: am Kohlmarkt ist seit 1786 die K&K Hofzuckerbäckerei Demel. Werde prüfen, ob die im ehem. Haus der Huschkas ist. Nachdem der Kohlmarkt nicht so groß ist (direkt neben Hofburg), wäre das möglich. Einer meiner Brüder ging dort in die Konditorlehre.
http://www.demel.at/frames/index_demel_geschichte.htm
Beste Grüße
Herbert
|
|
|
Herbert |

Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 20
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.07.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien 14.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdo.
Verfasst am: 11.03.2010, 20:18
|
 |
Hallo an Alle,
es gibt etwas Neues zu berichten.
Zunächst zum Kohlmarkt: die beiden Hausnummern 6 und 4 sind 2 Häuser von der Konditorei Demel entfernt. Ich habe ein paar Fotos gemacht, die ich morgen oder übermorgen auf meinem Server zur Verfügung stelle.
Ich war in der Pfarre Lichtental, wo Franz Huschka und auch Johann Huschka geheiratet haben. Die erhaltenen Auszüge - leider nicht die allerbeste Kopie, aber man wird ja bescheiden - habe ich auf meinem Server gespeichert, kann sie aber selbst kaum lesen. Wäre fein, wenn wir das zusammen entschlüsseln könnten, soll heißen: ich bitte gnädigst um eure Hilfe!
Der File ist sehr groß, deshalb hier:
http://www.gfraster.at/huschka/Lichtental-Hochzeiten-Huschkas.pdf
Beste Grüße
Herbert
Anmerkung: richtig ist "Lichtental" - keine Ahnung, warum ich immer Lichtenfels schreibe
Herbert
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdo.
Verfasst am: 12.03.2010, 19:42
|
 |
|
 |
|
Hallo Herbert,
ich habe mich mal an der Entschlüsselung der Heiratseinträge versucht und lese zumindest beim Ersten, besser lesbaren v. 29.11.1798 folgendes:
Bräutigam.
========
Namen und Stand.
-----------------------
Huschka Johann, Schuhmacher
Geb(ürtig): aus Schleßein(?) von zuck-
mantl, und Wittwer.
Num. des Hauses
und
des Orts.
----------------------
Spitalberg in
Steindlhof(?)
Religion: katholisch
Altersjahre: 42
Wittwer: ja
Braut.
=====
Namen und Stand.
-----------------------
Maria Anna
Reitterin, gebürtig
in Würzburgisch
Von Einfald(?), des
Joseph Reitter
Viehhändler, und
Katharina dessen
Ehewietfrau(?), beide
todt ehl.(ich) Tochter
Num. des
Hauses und
des Orts.
--------------
Würz(burg)
No. 56
Releigion: katholisch
Altersjahre: 34
Ledig: ja
Beystände
========
Namen
und
Karakter
------------
Ferdinand Schlacht-
hammer, Hausin-
haber licht(enthal)(?) [od. eher doch: lic(it)h(a)t(ions).?] No. 77
Franz Langer
Webergesell
Würz(burg) No. 76
Der zweite Heiratseintrag des Huschka Franz von 1822 ist wirklich eine ganz "harte Nuß", da muß ich erstmal sehen, ob ich den durch Nachbearbeitung für mich irgendwie noch besser lesbar machen kann...
Naßkalter Regengruß aus Hamburg,
Gisela
|
|
|
Herbert |

Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 20
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.07.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien 14.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdo.
Verfasst am: 12.03.2010, 20:11
|
 |
Servus Gisela,
du bist ein Hit! Danke für deine tolle Ausarbeitung! Du hast weit mehr schon plausibel lesen können als ich.
Übrigends: bei uns schneit es
Liebe Grüße aus Wien
Herbert
|
|
|
SHuschka |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 91
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.11.2007
|
 |
 |
Wohnort: Ludwigsburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdo.
Verfasst am: 12.03.2010, 21:51
|
 |
Folgendes zu Johann(es) Huschka (von Ratschitzburg) habe ich nun dank der vielen Beiträge zusammengekriegt:
Huschka von Ratschitzburg, Johannes, * Ketzelsdorf 12.10.1755, + 1810/1818
oo Ketzelsdorf 04.02.1784 Barbara (Babette) Bier
Kinder:
Huschka von Ratschitzburg, Rosalia, * Ketzelsdorf 03.11.1790
oo I. Endras von Igelhofberger, II. Felix Schnaitinger
Huschka von Ratschitzburg, Anna, * Ketzelsdorf 25.12.1792, + 12.02. 1847
oo Conrad Herrmann
Huschka von Ratschitzburg, Franz Friedrich, * Ketzelsdorf 05.03.1795
Huschka von Ratschitzburg, Cäcilia Victoria, * Ketzelsdorf 06.01.1797
oo Anton Herrmann
Und zu Franz Huschka (Ritter von Ratschitzburg)
Huschka von Ratschitzburg, Franz, * Ketzelsdorf 05.08.1751, + Grinzing, Wien 10.01.1830
Dispens 2. & 3. Grades
oo Ketzelsdorf 19.07.1774 Catharina Huschka
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketz.
Verfasst am: 14.03.2010, 07:21
|
 |
|
 |
|
Moin Herbert,
Herbert hat Folgendes geschrieben: |
Servus Gisela,
du bist ein Hit! Danke für deine tolle Ausarbeitung! Du hast weit mehr schon plausibel lesen können als ich.
Übrigends: bei uns schneit es
Liebe Grüße aus Wien
Herbert |
vielen Dank für die Blumen!
Du darfst meine Ausführungen aber gern verbessern, ergänzen oder richtigstellen. Bin für jede neue Anregung dankbar.
Nur so kann "frau" schließlich noch etwas dazulernen ...
Zwischenzeitlich habe ich mich dann also auch noch einmal - wenn evtl. auch nicht ganz so erfolgreich - an dem zweiten Heiratseintrag vom September 1822 versucht.
Hier das Ergebnis:
Bräutigam
=======
Namen und Stand.
----------------------
Huschka Franz Gemeiner der
k.k. Militärpolizey-Wache
bei(?) Hüttendorf(?) im P.(?) U.(?) M. L.
gebürtig des Johann Huschka
Hauers und dessen Gattin Xenia(?)
gebohr(ene) Wagner, Sohn.
Wohnung
=======
Nr. des Hauses
und
des Ortes
------------------
Leopoldstadt
No. 303
Religion: katholisch
Altersjahre: 26
Unvereheligt: ja
Braut
====
Name
und Stand.
-------------
Maria Katharina
Siegfried(?)
Handarbeiterin
bei(?) Wels(?) in
Thrk(?) [od. Thrtz?] gebürtig
des Gregor
Siegfried(?) bürgerl.(chen)
Zeugmachers
und dessen Gattin
Theresia(?) gebohr(ene)
Thind(?) [od. Pfind?], Tochter.
Wohnung
=======
Nr. des
Hauses und
des Ortes
--------------
Thürg(?) [od. Thürz?]
No. 46
Religion: katholisch
Alters Jahre: 32
Unvereheligt: ja
Beystände
========
Namen____________________Stand
--------____________________------------
Joseph Reu- [od. Rau-?]_______bürgerl.(icher) Weber-
schinger___________________meister
__________________________Licht(ental) No. 145
Leopold____________________befugter
Hietzgott(?)_________________Weber
__________________________Althaim(?)
__________________________No. 24
Früher, naßkalter Schmuddelwetter-Sonntagmorgengruß aus Hamburg,
Gisela
|
|
|
Herbert |

Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 20
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.07.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien 14.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Franz und Johann Huschka, Leinwandhändler aus Ketzelsdo.
Verfasst am: 14.03.2010, 08:48
|
 |
|
 |
|
Servus Gisela,
auch eine Frühaufsteherin. Weißt du, was mir jetzt etwas peinlich an deiner großartigen Hilfe ist: ich kann selbst kaum etwas lesen, auch wenn ich es in der Volksschule damals gelernt habe, und Stephan Huschka hat mir gestern geschrieben, dass ich die falschen Huschkas erwischt habe.
Zum ersten Eintrag kann ich ergänzen - Stephan hat mir gestern seine Interpretation direkt gemailt, und mit euren beiden Ausarbeitungen schaffe ich Teile des Textes dann auch:
Fol. 97
29.11.1798
Copuliert von Wanzka
Bräutigam.
========
Namen und Stand.
-----------------------
Huschka Johann, Schuhmacher
Geb(ürtig): aus Schlesien von Zuck-
mantl, und Wittwer.
Num. des Hauses
und
des Orts.
----------------------
Spitalberg in
Strudlhof (Anm.: in Wien gibt es eine Strudlhofstiege, die auch im 9.Bezirk in der Nähe der Kirche Lichtental ist http://de.wikipedia.org/wiki/Strudlhofstiege)
Religion: katholisch
Altersjahre: 42
Wittwer: ja
Braut.
=====
Namen und Stand.
-----------------------
Maria Anna
Reitterin, gebürtig
in Würzburgisch
von Einfald, des
Joseph Reitter
Viehhändler, und
Katharina dessen
Ehewirthin, beide
todt ehl.(ich) Tochter
Num. des
Hauses und
des Orts.
--------------
Würz(burg)
No. 56
Den zweiten Text muss ich mir noch ansehen.
Liebe Grüße und vielen lieben Dank aus dem kalten Wien
Herbert
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 2 .:. Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |