Forum für den Schönhengstgau

Login
Suchen

Registrieren
Private Nachrichten
Profil
Mitgliederliste
Benutzergruppen
FAQ
Impressum





Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Mährisch Trübau

Kreis Landskron

Schönhengster Heimatbund e.V.




Neue Antwort erstellen  Neues Thema eröffnen SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Zwittau und Umgebung Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Familienforschung Haupt Rothmühl
   Autor
Nachricht
 
Reinhard

Foren-Neuling

Beiträge: 5
Anmeldedatum: 02.04.2009
Wohnort: 84036 Kumhausen
Beitrag Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 02.12.2012, 17:02    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Mitforscher,
mein Vater Karl Haupt aus Vierzigshuben hat mir eine "Ahnentafel" hinterlassen, der allerdings nur bis zu meinen Großeltern reicht.
Dank Herrn Haberhauer und Frau Brugger (Ernberger), dem Sächsischen Staatsarchiv in Leibzig, sowie der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e. V., Nürnberg, hier vor allen Herrn Schumpa, ist es mir gelungen bis zu meinen Vorfahren Jakob Haupt *um 1655 in Rothmühl + am 30.4.1705 zu ermitteln.
Und nun zwickt`s. Kann mir jemand weiterhelfen oder mir sagen, an wem ich mich wenden kann.
Zusätzlich beschäftig mich die Frage nach einer evtl. Verbindung meiner Vorfahren nach Wien.
Seitens meiner Mutter Martha Haupt, geb. Seiler aus Greifendorf liegt mir ein Ahnenpaß vor, der bis ca. 1780 reicht. Da gibt es vorerst keine Fragen.
Vielen Dank für Mitforschung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Felkl

Foren-Profi

Beiträge: 193
Anmeldedatum: 02.06.2010
Wohnort: Nordschwaben
Beitrag Aw.: Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 02.12.2012, 17:30    
  Antworten mit Zitat      
Hallo! Sehr schön, dass es wieder einen weiteren Rothühlforscher gibt. Meine Ururgroßmutter Cäcilie war eine geborene Haupt aus Böhmisch Rothmühl und ich habe den Haupt-Zweig ebenfalls bis zum Jakob Haupt zurückverfolgen können. Es wäre schön, wenn du mitteilen könntest, wie die genaue Ahenlinie zu dem Jakob Haupt bei dir geht, das heißt, wann unsere Linie zusammentreffen. Bei mir sieht das Folgendermaßen aus:
Cäcilie(1842)- Johann (1805)- Adalbert (1778)- Anton (1734)- Johannes (ca.1701)-Thomas (ca.1668)- Jakob Haupt

Dann habe ich noch eine Linie, vom Bruder des Anton, der Mathias (1737)hieß und eine Linie von der Schwester des Johannes, die Anna hieß. Also gleich drei Haupt-Linien, die vom Jakob Haupt ausgehen!
Dass der Jakob 1705 im April gestorben ist, kann ich anhand der Kirchenbücher nicht nachvollziehen, auch nicht sein Geburtsjahr 1655. Die Kirchenbücher reichen nur bis 1705, ab da wird es in Rothmühl ganz schwierig, noch weiter zu kommen, da besteht wenig Hoffnung. Auch die Grundbücher setzen recht spät ein.

Bezüglich der Wiener Haupts kann ich sagen, dass ein Sohn von Mathias Haupt (1737), Josef Haupt (1763) Leinwarenhändler in Brünn wurde und es zu großem Reichtum brachte. Der Familienzweig von Josef Haupt war in der Brünner und Wiener Gegend im 19, Jahrhundert sehr erfolgreich und brachte es zu großem Ansehen.
_________________
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Baerbel

Foren-Profi

Beiträge: 145
Anmeldedatum: 11.04.2008
Beitrag Aw.: Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 03.12.2012, 22:28    
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

wie kommt Ihr zu einem Jakob Haupt?

Ich habe bei den Vorfahren meiner besseren Hälfte mehre Haupt-Linien in Rothmühl. Habe in den Kirchenbüchern gesucht.

Was ich bisher habe sind:

1. Vitus Haubt/Haupt - Sohn von Hans Haubt
Vitus dürfte +/- 1692 geboren sein un hat dreimal geheiratet:
oo 1718 I. Catharina Follert ( 1 Kind)
oo 1723 II. Marina Zeiller (7 Kindern)
oo 1736 III. Veronika Blaschek (10 Kinder)


2. Thomas Haupt (* ca. 1667)
oo Gertrud N.
(mindestens 5 Kinder ab ca. 1701) (unter anderem Johannes Haupt oo Anna Maria Jandl) - ist das der genannte Thomas Haupt, Sohn von Jalob Haupt? Wo ist der Beleg eines Jakob Haupt?

3. Hans Haubt (* ca. 1686), Sohn von Hans Haubt
oo 1715
Eva Fitz oder Firtz (Nachname schwer zu lesen; T. v. Wenzel Fitz/Firtz) * ca. 1692
(10 Kinder)

Wie passen diese Personen mit Euren Angaben zusammen? Wäre prima, da mehr zu erfahren.

Vielen Dank im Voraus

VG
Bärbel
_________________
_____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Reinhard

Foren-Neuling

Beiträge: 5
Anmeldedatum: 02.04.2009
Wohnort: 84036 Kumhausen
Beitrag Aw.: Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 16.12.2012, 11:43    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Ihr zwei,
ab ca. 1700 kann man wohl auf Kirchenbücher in CSR zurückgreifen.
Meine Forschung älteren Datums führten mich Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. Hier ist der Herr Schumpa der richtige Ansprechpartner wenn es um Rothmühl geht. Nun mein Stand aus dieser Quelle:
Jakob Haupt * um 1655 + 30.04.1706
Söhne Sebastian * um 1680 + 21.10.1726 und
Laurentius * 14.07.1691 + 27.07.1749 oo 20.11.1714 mit Susanne
Haberhauer * 14.02.1689 +06.04.1759
Kinder von Laurentius und Susanne
Mathias * 23.02.1716
Franciscus * 06.10.1720
Georg Johann * 31.03.1723 oo mit Regina Kuntz
Ignatius * 10.10.1725
Augustinus *28.07.1728
Johann Christopherus * 01.01.1731 und
Catharina * 23.11.1734.
Alles in Rothmühl.
Vielleicht konnte ich helfen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Baerbel

Foren-Profi

Beiträge: 145
Anmeldedatum: 11.04.2008
Beitrag Aw.: Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 17.12.2012, 19:57    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Reinhard,

danke für die Daten. Das ist eine gute Basis zum Abgleich.
Das habe ich dann auch getan - also in den Kirchenbüchern nachgesehen.

Naja, leider scheint deine Quelle nicht immer so ganz ordentlich gearbeitet zu haben. Ich habe zumindest an zwei Punkten Abweichungen bzw. Unklarheiten gefunden. (Ich suche in den Scans der Originalkirchenbücher.)

1. Am 30.04.1706 ist zwar ein Jacob Haupt bestattet worden, aber da ist weder ein Alter noch z. B. ein Beruf angegeben.
Zwar ist der Vorname Jacob nicht allzu häufig (seltener als z. B. Johann oder Laurenz), aber es ist nicht gesagt, dass es der Richtige ist. Es könnte auch ein jüngerer Jacob Haupt sein. - Ich wäre da also vorsichtig.

2. Laut Kirchenbuch heiratet am 19.11.1714 (nicht am 20.11.1714) ein Lorentz Haubt eine Susanna. Soweit OK.
Nur, Laurentius Haubt ist als leiblicher Sohn des Gregor Haubt (nicht Jakob Haupt) angegeben und Susanna ist eine geborene
Schauer (lese ich so) aber ganz sicher keine Haberhauer.
Es ist zwar ganz prinzipiell möglich, dass am 20.11.1714 ein anderer Lorentz Haupt/Haubt aus Rothmühl in einem anderen Ort eine Susanna Haberhauer geheiratet und später ebenfalls in Rothmühl gelebt haben könnte, aber das wäre schon ein sehr großer Zufall. (Haberhauer ist übrigens ein typischer Rothmühler Nachname). Wenn gleichzeitig zwei Ehepaare dieser Namen in Rothmühl gelebt haben, müsste das beim Durchsehen der Taufregister auffallen.
Ich tippe aber darauf, dass da irgendjemanden ein Fehler unterlaufen ist und falsche Daten zusammengeschrieben wurden. (Das muss keine Absicht sein, sondern es kann bei den Massen an Daten, die man gemeinhin beim Ahnenforschen durchsucht und zusammenschreibt, schon mal passieren. Eine Zeile verrutscht und schon ist es passiert.)

Mein Tipp ist, auf jeden Fall die Daten an den Kirchenbüchern zu überprüfen.

Die Kirchenbücher für Rothmühl starten tatsächlich erst 1705. Davor muss man in unterschiedlichen Orten der Umgebung suchen und auf einen Zufallstreffer hoffen. Außerdem scheint das KB zwischen Mitte der 1680er und 1705 nicht mehr vorhanden zu sein.
Es ist also extrem schwierig, vor 1705 wirklich sichere Verbindungen zu finden. Daher ist besondere Vorsicht geboten.

Darauf begründet sich auch meine Frage an Felkl, woher er die Verbindung zwischen Thomas Haupt/Haubt und Jacob Haupt hat. Er sucht ebenfalls in den Kirchenbüchern und es könnte sein, dass er eine sichere Verbindung gefunden hat, die ich bisher noch nicht finden konnte.

Ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr frustriert. Aber so ist das in der Ahnenforschung ... Man kann sich in der Regel nur sicher sein, wenn man selbst die Originalunterlagen eingesehen hat.
Das macht es aber auch so spannend.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche.

VG
Bärbel
_________________
_____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Felkl

Foren-Profi

Beiträge: 193
Anmeldedatum: 02.06.2010
Wohnort: Nordschwaben
Beitrag Aw.: Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 17.12.2012, 23:11    
  Antworten mit Zitat      
Hallo ihr lieben Mitforscher!
Ich habe leider gerade voweihnachtlichen Klausurenstress und komme daher nicht dazu, ausführlich zu antworten. Vielen Dank für eure weiteren Informationen!
In meinen frühesten Informationen über die Haupts stütze ich mich auf einen Aufsatz von Alois Steis, einem ja doch recht berühmten Schönhengster Heimatforscher aus dem Zwittauer Gebiet.
Er schreibt darin, dass im Lahnenregister von 1674 als Besitzer des Hofes der Haupts, MR 24 ,Jakob Haupt als Besitzer angegeben ist und der dann an Thomas Haupt übergibt. Der Todeszeitpunkt von Jakob Haupt ist dem Herrn Steis auch nicht genau bekannt, er schreibt "1706 oder 1720", das sind ja auch die Jahre, inm denen Jakob Haupts im Kirchenbuch stehen. Da hat der Alois Steis auch nicht mehr Informationen. Ich glaube auch nicht, dass man das noch sicher rausfinden kann.
So viel zu Jakob und Thomas!

Ich bin übrigens auch der Meinung, bei der Ahnenforschung gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
_________________
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Schneeweis

Foren-Profi

Beiträge: 175
Anmeldedatum: 21.04.2009
Beitrag Aw.: Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 17.12.2012, 23:19    
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Rothmühlforscher,

den Jacob Haubt habe ich auch in meiner Ahnentafel und zwar als Vater von:
1. Elisabetha Haubt oo Gregor Haberhauer ( Vater: Georg ) am 24.11.1705
2. Johann Haubt oo Anna Maria Haberhauer ( Vater ebenfalls Georg ) am 24.2.1707

meine ältesten Rothmühl-Haubts sind dann noch:
1. Barthel Haubt als Vater der Dorothea ( oo Georg Schuster am 6.11.1708 )
2. Martin Haubt als Vater des Gregor ( oo Catharina Jandel am 5.11.1724 )
3. Hanß Haubt als Vater des Johann ( oo Eva Fütz am 19.11.1715 )

Was ich merkwürdig finde, ist, dass Reinhard Rothmühler Geburtsdaten von vor 1705 angibt ( Laurentius Haubt und Susanne Haberhauer ). Da scheint es doch ein Quelle zu geben oder gegeben zu haben, die wir nicht kennen,

Viele liebe Grüße

Schneeweis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Baerbel

Foren-Profi

Beiträge: 145
Anmeldedatum: 11.04.2008
Beitrag Aw.: Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 18.12.2012, 00:58    
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

zu den (scheinbar) genauen Geburtsdaten vor 1705 habe ich eine Theorie:

In einer bestimmten Zeit Mitte des 18. Jh. (von wann bis wann genau müsste ich nochmal nachsehen) sind im Sterberegister des Kirchenbuches Rothmühl die Sterbealter mit Jahr, Monat und Tag angegeben. Ob sie jeweils so zutreffen, kann ich bisher nicht überprüfen und mag ich nicht entscheiden. Aber evt. könnte das die Quelle für die Geburtsdaten sein, die wir sonst bisher nicht validieren können.
Ich bin da vorsichtig (... auch wenn ich mir vor Augen halte, wie "einfach" das Rückrechnen über das angegebene Alter ist ...)

Übrigens habe ich vor ein paar Tagen noch einen Eintrag zu Haubt/Haupt im KB Stangendorf gefunden:

Hans Haubt, Sohn von Urban Haubt aus Rothmühl
oo 04.02.1681
Susanna Hunisch (oder Hunrich), T. v. + Veith Hunisch/Hunrich (heißt wohl Hunisch nach Vergleich mit anderen Einträgen) aus Stangendorf
Zeugen: Thomas Sefried, Barthl Haubt, Gregor Haubt, Dienstknecht

Ob das der Hans Haubt, Vater von Hans Haubt (oo 19.11.1715) und/oder Vater von Vitus Haubt (3x verheiratet), ist, ist natürlich nicht sicher, könnte aber wahrscheinlich sein. Zeitlich könnte es passen.

Soweit für heute

VG
Bärbel
_________________
_____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Felkl

Foren-Profi

Beiträge: 193
Anmeldedatum: 02.06.2010
Wohnort: Nordschwaben
Beitrag Aw.: Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 18.12.2012, 20:03    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Miteinander.

Wie Baerbel schon richtig gesagt hat, ist die Überlieferung der Kirchenbücher vor 1705 ein schwieriges Pflaster. Es hat in den Büchern über Rothmühl immer den Verweis zu Pfarrer Schlerkas Kirchenchronik gegeben, worin er schreibt, dass die Bücher nach 1672 in Greifendorf, vor 1672 in Stangendorf geführt wurden und so weiter.
Das ist heute, wo wir diese Kirchenbücher ja einfach einsehen können, nicht mehr haltbar. Einträge in Stangendorf und Greifendorf sind nur da über Rothmühler vorhanden, wo Stangendorfer Bräute im Spiel waren, die üblichen Heiratseinträge in benachbarten Dörfern eben.

Da der Pfarrer um 1750, wie Baerbel richtig schreibt, immer das ganz genaue Alter angegeben hat, MÜSSEN aber Kirchenbücher auch vor 1705 vorhanden gewesen sein. So flächendeckend kannten damals die Bürger von Rothmühl die Geburtsdaten ihre Angehörigen ganz sicher nicht.

Bleibt also nur die Möglichkeit, dass Kirchenbücher vorhanden waren, wahrscheinlich auch bei den Nachbarpfarreien geführt wurden. Aber die sind meiner Vermutung nach schon vor Pfarrer Schlerka verloren gegangen. Sonst hätte er sicher von ihrer Existenz gewusst.

Eine positive Ausnahme gibt es aber, ich weiß nicht ,ob ihr das schon wisst:
In einer Zeitspanne von ca. 10 Jahren in den 1620er Jahren tauchen sehr flächendeckend Kirchenbucheinträge von Rothmühlern im Stangendorfer Buch auf! Leider kann man das selten noch eine Brücke zu den Einträgen nach 1705 schlagen, aber eine sehr interessante Geschichte zu Forschungen über die Namensstruktur etc. in dieser frühen Rothmühler Zeit ist das in jedem Fall. In den Weihnachtsferien werde ich versuchen, alle Stangendorfer Rothmühleinträge einmal zusammenzuschreiben.
1634 habe ich in diesem Kirchenbuch den Taufeintrag eines Ahnen von mir, Lorentz Sailer, gefunden. Sein Vater wird als Schulmeister von Rothmühl bezeichnet. So konnte mit diesen frühen Einträgen auch eine Schule in Rölml schon 1634 nachgewiesen werden! Ein etwas ausführlicher Artikel über dieses Thema wurde von mir für die Heimatzeitung abgefasst, ich glaube in der Augustausgabe ist er abgedruckt.

Noch ein Satz zu den zahlreichen Haupts die hier schon genannt wurden! Der Name war ja in Rothmühl schon im 17. Jahrhundert recht weit verbeitet, direkte Verwandtschaften sind also wohl nicht immer so sicher, denke ich.
_________________
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Schneeweis

Foren-Profi

Beiträge: 175
Anmeldedatum: 21.04.2009
Beitrag Aw.: Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 20.12.2012, 00:34    
  Antworten mit Zitat      
Hallo meine lieben Verwandten,
zunächst habe ich mir nochmal die Hochzeiten der Elisabetha und des Johann Haubts ( Kinder des Jacob Haubts ) angeschaut. Im Jahre 1705 ( Elisabeths Hochzeit ) scheint Jacob noch gelebt zu haben. 1707 ( Johanns Hochzeit ) ist er bereits verstorben. Damit scheint wohl das Sterbedatum 30.04.1706 für unseren Jakob Haubt zu stimmen.

Ich denke auch, dass die Hochzeit des Hans Haubt ( Vater Urban ) mit Susanna Honisch in Stangendorf zu dem Hans ( mit Sohn Johann oo Eva Fütz ) gut passen könnte. Susanna Honisch ist übrigens am 30.7.1656 in Stangendorf geboren

Den Bruder von Susanna habe ich übrigens auch mit meiner Ahnentafel. Da kommen wiederum einige Haubts vor. Hier mal was ich habe:

Ahnenliste Georg Honisch

1. Honisch, Georg, röm.-kath., * Stangendorf 07.04.1650
oo Zwittau 27.01.1676 Ursula Blodig
Quellen: Geburt Kb Stangendorf sc42
Heirat Kb Zwittau sc467

1. Ahnenreihe

2. Honisch, Veit, röm.-kath., * Stangendorf 29.05.1617
oo Stangendorf 20.11.1644 Magdalena Haubt
Quellen: Heirat Kb Stangendorf sc55
3. Haubt, Magdalena, röm.-kath., * Stangendorf 20.07.1619
oo Stangendorf 20.11.1644 Veit Honisch
Quellen: Geburt Kb Stangendorf sc16

2. Ahnenreihe

4. Honisch, Mothl, röm.-kath.
oo Zwittau 23.11.1605 Ursula Langer
Quellen: Geburt Kb Stangendorf sc15
Heirat Kb Zwittau M30-2393, sc417
5. Langer, Ursula, röm.-kath.
oo Zwittau 23.11.1605 Mothl Honisch
6. Haubt, Matheus, röm.-kath., + vor 1644
Vorname auch Mathl, Mothl
oo Stangendorf 29.11.1617 Anna Haubt
Quellen: Heirat Kb Stangendorf sc49
7. Haubt, Anna, röm.-kath.
oo I. Stangendorf 29.11.1604 Valten Marckl, II. Stangendorf 29.11.1617
Matheus Haubt
Quellen: 1. Heirat Kb Stangendorf sc47

3. Ahnenreihe

8. Honisch, Lorenz, röm.-kath.
10. Langer, Mottl, röm.-kath.
14. Haubt, Georg, röm.-kath.

Viele liebe Grüße

Schneeweis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Kanga

Foren-Profi

Beiträge: 281
Anmeldedatum: 22.06.2010
Wohnort: NRW
Beitrag Aw.: Familienforschung Haupt Rothmühl. Verfasst am: 08.02.2013, 17:59    
  Antworten mit Zitat      
Guten Tag,
in den letzten Tagen beschäftrige ich mich wieder stärker mit meinen Ahnen.

Mir ist aufgefallen, dass sie als Nickname Schneeweis haben. Ich habe in meiner ahnentfel einen Ignaz Schneeweis WEbermeister aus Porstendorf verheiratet mit Elisabeth Steiner. Gibt da einen Zusammenhang?
_________________
Liebe Grüße Uschi
Bier, Lang/Langer, Hikade, Wolf, Steiner, Unzeitig, Kohl, Weiß, Schneider, Neubauer, Stelzl, Huschka, Benesch, Hekel/Heckel, Heger, Wondra, Holler, Forberger, Chronitzer,Hitschmann,Fuhrmann,Lispki , Schneeweis,
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Seite 1 von 2 .:. Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Zwittau und Umgebung
.

 

 






Copyright 2002-2003 Vereor Studios. Powered by pHpBB. Copyright pHpBBGroup





Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 2813