|
Familie Schwab (Nr. 61/40/5) in Lußdorf
|
Autor |
Nachricht |
|
D.Schwab |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 1
|
 |
 |
Anmeldedatum: 07.03.2011
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Familie Schwab (Nr. 61/40/5) in Lußdorf.
Verfasst am: 10.03.2011, 17:10
|
 |
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Infos über meine Vorfahren aus Lußdorf. Habe bereits umfangreiche Informationen (Stammbaum, Bilder, usw.) und war auch bereits vor Ort. Ich möchte alles Mögliche über meine Ahnen und den Ort erfahren und sammeln. Zum Beispiel interessiert mich auch, woher meine Vorfahren kamen, bevor sie den Schönhengstgau besiedelten. Ich vermute aus Franken, wegen des Dialekts meiner verstorbenen Großmutter Anna Schwab und verschiedener Publikationen.
Besten Dank und schöne Grüße,
Dieter Schwab
|
|
|
Kuno Rotter |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 1
|
 |
 |
Anmeldedatum: 03.07.2011
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Schwab (Nr. 61/40/5) in Lußdorf.
Verfasst am: 06.07.2011, 19:24
|
 |
Sehr geehrter Herr Schwab,
meine Urgroßmutter Anna Janisch stammt aus dem Erbgericht Lußdorf Nr. 5.
Der Vater von Anna Janisch ist Franz Janisch dessen eine Schwester einen Johann Schwab aus Lußdorf Nr. 40 geheiratet hat.
Eine Schwester von Anna Janisch hieß Amalie und diese hat einen Franz Schwab (von Lußdorf Nr. 40) geheiratet.
Wenn da auch eine Verbindung zu Ihren Vorfahren ist, können wir ja noch mehr Daten austauschen. Meine E-mail Adresse ist kuno.rotter@gmx.de
Viele Grüße
Kuno Rotter
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Schwab (Nr. 61/40/5) in Lußdorf.
Verfasst am: 08.07.2011, 09:51
|
 |
|
 |
|
Guten Morgen zusammen,
über die Herkunft der Schönhengster habe wir hier im Forum ja schon verschiedentlich diskutiert. Ich denke, dass man nicht davon ausgehen kann, die Vorfahren direkt auf die ersten Siedler zurückzuführen, denn wir wissen vielfach nicht, woher die Familien gekommen sind. Das wird besonders dann deutlich, wenn die Kirchenbücher und Grundbücher sehr alt sind. Plötzlich tauchen neue NAmen auf, ohne dass man eine Verbindung herstellen kann. Das ist manchmal zum Verzweifeln, denn die Quellen gehen ja weiter zurück. Das nur am Rande.
Es gibt eine sehr gute, aber für Nicht-Sprachwissenschaftler schwer zu lesende Veröffentlichung über die Lautgeografie der Schönhengster Mundarten von Irmfried Benesch (wenn ich nicht irre; ich kann noch mal genau nachschauen). Dort werden die einzelnen Gebiete genau unter die Lupe genommen auch im Zusammenhang mit der Herkunft der Bewohner.
Über die Familie Schwab und insbesondere über die Erbrichter von Dörfles gibt es eine Veröffentlichung von Dr. Schwab: Mährische Siedlungsgeschichte, in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für die Geschichte Mährens und Schlesiens, VX. Jahrgang, Brünn 1911, S. 135 ff. Vielleicht ist ja etwas Interessantes dabei, obwohl ich Lußdorf beim Querlesen nicht entdeckt habe.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Martin |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: D-76669 Mingolsheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Schwab (Nr. 61/40/5) in Lußdorf.
Verfasst am: 23.07.2011, 14:36
|
 |
Hallo D.Schwab!
Die Schwab-Linien im Schönhengst sind von dem bereits oben erwähnten Hofrat Dr. jur Emanuel Schwab *23.06.1874 Iglau (Vorfahren aus Dörfles) †27.10.1945 Iglau sehr gut bis etwa 1500 erforscht. Allerdings ausgerechnt nicht die Familien Schwab in der Ortschaft Lußdorf. Bei Querverbindungen zu anderen Gemeinden lohnt sich aber eine Nachfrage.
Grüße,
Martin
_________________ "Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
|
|
|
Schwab |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 3
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.02.2012
|
 |
 |
Wohnort: nähe Nürnberg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Schwab (Nr. 61/40/5) in Lußdorf.
Verfasst am: 22.02.2012, 14:02
|
 |
Habe einen Familienstamm "Schwab" in Deutsch-Bielau. Da meine Ahnen aus Unterfranken stammen ( um 1500irgendwas) kann das im Laufe der Jahrhunderte durchaus eine Seitenlinie sein.
Gruß
Jochen
|
|
|
Ginne57 |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 139
|
 |
 |
Anmeldedatum: 31.08.2013
|
 |
 |
Wohnort: Schönaich
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Schwab (Nr. 61/40/5) in Lußdorf.
Verfasst am: 14.04.2014, 17:21
|
 |
Hallo Martin,
ich habe eine Rosalia Schwab aus Mariakron (heiratet am 1.3.1814 in Altstadt Johann Kornitzer)
* 6.5.1791
Vater Joannes Schwab, Mutter Anna Maria Linnert oo 3.8.1789 Tatenitz
Großvater: Johann Schwab, GM Maria Pur oo 12.10.1766 Tatenitz
Ur-GV Jacob Schwab ?
Wie kommt man an die Forschungsunterlagen des Hofrat Dr. jur Emanuel Schwab ?
Vielen Dank für die Info
_________________ Viele Grüße aus Schwaben
Günter
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |