Forum für den Schönhengstgau

Login
Suchen

Registrieren
Private Nachrichten
Profil
Mitgliederliste
Benutzergruppen
FAQ
Impressum





Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Mährisch Trübau

Kreis Landskron

Schönhengster Heimatbund e.V.




Neue Antwort erstellen  Neues Thema eröffnen SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Nimmerfroh, Winkler Unter-Heinzendorf, Klein Poidl
   Autor
Nachricht
 
Sonja

Foren-Neuling

Beiträge: 4
Anmeldedatum: 10.02.2010
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Beitrag Nimmerfroh, Winkler Unter-Heinzendorf, Klein Poidl. Verfasst am: 02.03.2014, 04:53    
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen!
Ich lese schon seit geraumer Zeit in eurem Forum ein bisschen mit, weil ich mich für die Herkunft meiner Oma, Aurelia Winkler, geb. Nimmerfroh interessiere. Ich bin bei ihr aufgewachsen, sie hat manchmal aus ihrer Vergangenheit von der Vertreibung erzählt, aber leider wenig, was mir heute hilft das Erzählte in Fakten einzubinden.

Nun bin ich nach einem familiären Todesfall doch in den Besitz von Geburts- und Heiratsurkunden gelangt. Vielleicht fängt jemand hier mit den Daten etwas an oder es ergeben sich weitere Puzzlesteine:

Aurelia (Merkwürdigerweise steht in der Geburtsurkunde Aurelie) Nimmerfroh
geb. 13. Oktober 1905 in Heinzhof 18.
Getauft in Unter- Heinzendorf

Vater: Alois Nimmerfroh, Ansiedler in Heinzhof
Mutter: Anna, geborene Schneider.

Verheiratet mit Franz Winkler, geb. 07. Mai 1902 in Mürau
Vater: Anton Winkler, Klein Poidl
Mutter: Marie, geborene Haller

Zusammenhänge, Hinweise gleich welcher Art wären toll!
Ich habe auch ein großes Hochzeitsfoto, aufgenommen 1930 in Klein Poidl auf dem einige Familienmitglieder namentlich bekannt sind.
Vielleicht ergibt sich ja auch da ein Austausch.

Soweit mal, herzliche Grüße
Sonja
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Emil

Foren-Profi

Beiträge: 172
Anmeldedatum: 02.02.2008
Wohnort: Darmstadt
Beitrag Aw.: Nimmerfroh, Winkler Unter-Heinzendorf, Klein Poidl. Verfasst am: 02.03.2014, 22:39    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sonja,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Bei meinen Einträgen der Nimmerfrohs habe ich auf Heinzhof 18 auch einige Einträge (Sterbeeinträge). Diese Nimmerfroh Familie, die dann auf Heizhof 18 gezogen ist, kam ursprünglich aus Chrises.
Auf Heinzhof 18 stirbt Dominik Nimmerfroh und seine Frau Theresia Drozd – beide 1904.
Kinder von Dominik Nimmerfroh und Theresia Drozd:
Nimmerfroh, Theresia, * Chrises Nr.33, am 13.04.1866, + Chrises Nr.33, am 24.04.1866
Nimmerfroh, Josef, * Chrises Nr.32, am 27.10.1867, + Heinzhof Nr.18, am 26.04.1904
Nimmerfroh, Johann, * Chrises Nr.16, am 22.04.1870, + am 10.11.1944 (verh. mit Josefa Sapper und dann mit Marie Rotter)
Nimmerfroh, Ferdinand, Taglöhner, * Chrises Nr.20, am 24.08.1872 (verh. mit Thekla Kukula)
Nimmerfroh, Alois, * Chrises Nr.20, am 15.03.1875 (verh. am 24.10.1904 in Hohenstadt mit Anna Schneider aus Lupelle)
Nimmerfroh, Maria, * Chrises Nr.27, am 04.10.1884

Der Dominik Nimmerfroh und seine Frau müssen dann um 1904 in Heinzhof gewesen sein denn dort sterben sie beide im selben Jahr und ihr Sohn Josef.
Vielleicht kommen dir ja einige Namen aus den Erzählungen bekannt vor, worauf man dann schließen kann, dass der Alois Nimmerfroh und seine Frau Anna Schneider die von dir gesuchten Vorfahren sind.
_________________
Viele Grüße
Rainer (Fiedler)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Sonja

Foren-Neuling

Beiträge: 4
Anmeldedatum: 10.02.2010
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Beitrag Aw.: Nimmerfroh, Winkler Unter-Heinzendorf, Klein Poidl. Verfasst am: 03.03.2014, 03:54    
  Antworten mit Zitat      
Das ist ja gigantisch und viel mehr, als ich so auf Anhieb zu hoffen gewagt hätte. Ganz herzlichen Dank!
Da sowohl Heinzhof 18 als auch die Namen Alois Nimmerfroh und Anna Schneider in der Geburtsurkunde meiner Oma stehen und überdies auch ihr Geburtsdatum im Oktober 1905 recht genau ein Jahr nach der Hochzeit von Alois und Anna liegt, gehe ich doch schwer davon aus, dass das ein paar Zufälle zuviel wären, wenn es sich nicht wirklich um ihre Eltern handeln würde.

Toll auch, nun einen kleinen Schritt weiter in die Vergangenheit zu kommen mit dem Hinweis Chrises als Herkunft.

Scheinbar war meine Oma tatsächlich das älteste Kind ihrer Eltern. Gibt es denn Hinweise auf die weiteren Kinder von Alois und Anna?
Ich habe in Erinnerung, dass sie von einer Schwester erzählt hat, die noch als ganz kleines Kind gestorben ist und ich weiß, dass sie eine andere Schwester namens Marie hatte (die später in Hessen gelebt hat und die ich selbst noch kennengelernt habe).
Außerdem gab es einen jüngeren Bruder Stefan oder Stephan, der im Krieg gefallen ist.

Auch ein "Onkel Isidor" tauchte ab und zu auf, von dem es ein Sterbebildchen gibt (Isidor Klecker, geboren am 24.02.1896 in Poidl )
allerdings kann es sich da auch um einen Verwandten ihres Mannes Franz Winkler handeln

Eine andere Frage ist, ob möglicherweise Anna Schneider früh verstorben ist und Alois Nimmerfroh dann ein zweites Mal geheiratet hat (womöglich eine Marie), denn nach Auskunft meiner kürzlich verstorbenen Tante Hilde (Aurelias Tochter Hildegard Marie) habe Aurelia eine Stiefmutter namens Marie gehabt. Allerdings war sie nicht sicher ob nicht doch Aurelias Mann Franz Winkler derjenige mit der Stiefmutter war ...

Hoffentlich war das nun nicht zu viel auf einmal. Ganz ganz lieben Dank und schöne Grüße
Sonja
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Herbert Gerlich

Foren-Profi

Beiträge: 265
Anmeldedatum: 24.12.2007
Wohnort: Frankfurt am Main
Beitrag Aw.: Nimmerfroh, Winkler Unter-Heinzendorf, Klein Poidl. Verfasst am: 03.03.2014, 18:14    
  Antworten mit Zitat      
Sonja hat Folgendes geschrieben:
Aurelia (Merkwürdigerweise steht in der Geburtsurkunde Aurelie) Nimmerfroh
geb. 13. Oktober 1905 in Heinzhof 18.
Getauft in Unter- Heinzendorf

Hallo Sonja,
Es war im Mittelalter und bis in das 20. Jahrhundert üblich, die Namen lateinisch aufzuschreiben, sicherlich ist Dir das schon häufiger aufgefallen.
Umgangssprachlich hat man dann aber doch die "deutsche" Form benutzt.
Viele Grüße
Herbert
_________________
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Thota

Moderator

Beiträge: 925
Anmeldedatum: 13.06.2007
Wohnort: Mannheim
Beitrag Aw.: Nimmerfroh, Winkler Unter-Heinzendorf, Klein Poidl. Verfasst am: 03.03.2014, 22:44    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sonja,

bei www.volksbund.de findest du unter Gräbersuche einen Stephan Nimmerfroh geb. 04.06.1916 in Heinzdorf, gefallen am 05.06.1940
Ham/Somme . Bestattet ist er auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon.
Endgrablage: Block 38 Reihe 11 Grab 418. Sein Dienstgrad war Schütze.
_________________
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
Emil

Foren-Profi

Beiträge: 172
Anmeldedatum: 02.02.2008
Wohnort: Darmstadt
Beitrag Aw.: Nimmerfroh, Winkler Unter-Heinzendorf, Klein Poidl. Verfasst am: 03.03.2014, 23:17    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sonja,

weitere Kinder von Alois Nimmerfroh und Anna Schneider kann ich nicht in Erfahrung bringen, da die Geburtsbücher 1900 enden - die Sterbeeinträge enden 1912.
Die Anna Schneider ist geboren in Lupelle Nr.11, am 19.09.1872, und gestorben am 23.12.1945 (Sterbedaten bei Geburtseintrag).
Sie hatte noch 3 Geschwister:
Josef * Lupelle Nr.11, am 01.10.1870,
Josefa * Lupelle Nr.10, am 12.01.1876 und
Theresia * Lupelle Nr.1, am 20.02.1880, + 30.01.1948 (Sterbedaten bei Geburtseintrag)

Die Geburtsbücher von Poidl enden auch 1887 – das nächste Buch ist zwar aufgeführt (N-1888-1911) aber es ist noch nicht einsehbar. Also kann man deinen Isidor Klecker auch nicht weiterverfolgen.
Auf deine anderen Fragen kann ich dir leider auch keine Antwort geben. Die einzige Möglichkeit ist aus einem Nachruf in der Schönhengster Heimat etwas rauszubekommen – dazu benötigt man das Sterbedatum und den Geburtsort, und mit etwas Glück steht dort im Nachruf etwas über die Familie. Ich habe einmal das Sterbejahr (1989) deiner Oma in der SH durchsucht – leider habe ich nichts gefunden. In den Ortsberichten von Heinzendorf, Heinzhof steht nichts -und die Ortsberichte von Poidl, wo deine Oma nach der Hochzeit gewohnt hat, sind auch nur vereinzelt vorhanden. Auch zu den runden Geburtstagen im Oktober steht nichts in der SH.
Vielleicht kann ja Dieter Fiedler noch weiterhelfen.
_________________
Viele Grüße
Rainer (Fiedler)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Sonja

Foren-Neuling

Beiträge: 4
Anmeldedatum: 10.02.2010
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Beitrag Aw.: Nimmerfroh, Winkler Unter-Heinzendorf, Klein Poidl. Verfasst am: 05.03.2014, 17:41    
  Antworten mit Zitat      
Also zunächst euch allen mal vielen, vielen Dank für die vielen Informationen, ich bin direkt erschlagen davon (aber begeistert!).

Laut meiner verstorbenen Tante ist der Stephan Nimmerfroh, der der Bruder meiner Oma war bei Stalingrad gefallen, ein Grab bei Bourdon passt dazu nun nicht so gut, aber womöglich ist auch die Information Stalingrad nicht allzu verlässlich. Das Geburtsdatum passt allerdings sehr gut, ich habe ein Foto von ihm aus dem Jahr 1930, darauf muss er meiner Schätzung nach so 14, 15 Jahre alt sein.

Geschwister samt Geburtsdaten und und Sterbedatum von Anna Schneider bringen mich auch ein ganzes Stück weiter, jedenfalls hatte wohl meine Oma keine Stiefmutter namens Marie.

Nun muss ich erst mal versuchen, ein bisschen zu sortieren und zu sehen, ob ich das mit den Informationen, die ich habe bzw. noch in der Familie zusammentragen kann in Übereinstimmung bringe.

Lieben Dank euch allen und schöne Grüße!

Sonja
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Ginne57

Foren-Profi

Beiträge: 139
Anmeldedatum: 31.08.2013
Wohnort: Schönaich
Beitrag Aw.: Nimmerfroh, Winkler Unter-Heinzendorf, Klein Poidl. Verfasst am: 15.04.2014, 16:11    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sonja,

ich habe eine Katharina Nimmerfroh in der Ahnentafel meiner Frau
Sie heiratet am 20.11.1633 in Altstadt den Gregor Jerrisch (+30.8.1665)
Ihr Vater war der Georg Nimmerfroh
_________________
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Seite 1 von 1 .:.
SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
.

 

 






Copyright 2002-2003 Vereor Studios. Powered by pHpBB. Copyright pHpBBGroup





Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 2813