|
Lesehilfe Rosalia Schmidt aus Knappendorf
|
Autor |
Nachricht |
|
UliKlein |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.02.2014
|
 |
 |
Wohnort: Gladenbach / Hessen
|
 |
|
 |
|
Lesehilfe Rosalia Schmidt aus Knappendorf.
Verfasst am: 17.02.2014, 01:53
|
 |
|
 |
|
Hallo Forengemeinde,
gemäß der Angaben auf dem Geburts- und Taufschein meine Großvaters Franz Klein, ist seine Mutter eine gewisse
Rosalia Schmidt, katholisch, eheliche Tochter des Franz Schmidt, Taglöhners in Knappendorf 117 und der Theresia, geborenen Damian Frimmel aus Knappendorf 37.
Nun habe ich mir die Taufmatrik von Knappendorf (1859-1899) heruntergeladen http://195.113.185.42:8083/000-03265.zip, um diese Rosalia Schmidt ausfindig zu machen.
Auf Seite 56 (letzter Eintrag, Hausnr. 120) kann ich einen Vater Franz Schmidt entziffern, auch eine Nummer 117 ist erkennbar. Auf der Mutterseite könnte der Name Frimmel verzeichnet sein (sicher bin ich mir nicht); des weiteren ist eine Nummer 37 erkennbar.
Handelt es sich um den von mir gesuchten Eintrag (ist der Name des Kindes "Rosalia")? wer kann mir bei der Entzifferung helfen (Geburtsdaten, Namen der Eltern und Großeltern etc.)?
Ähnliches finde ich auf Seite 80. Dort befindet sich ein Eintrag auf den Namen "Thresia" mit Vater "Franz Schmied" und Mutter "Theresia xxx". Könnte dies eine Schwester der gesuchten Rosalia sein?
Danke für eure Hilfe.
|
|
|
Blaschek |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 245
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2011
|
 |
 |
Wohnort: Fischbach/Steiermark
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Rosalia Schmidt aus Knappendorf.
Verfasst am: 17.02.2014, 23:22
|
 |
|
 |
|
Hallo Uli,
ich habe mir die Einträge angesehen und folgendes herausgefunden.
Rosalia wurde am 19.02.1868 in in Knappendorf Nr 120 unehelich geboren und am 20.02. getauft.
Mutter: Theresia Frimmel, katholisch, Tochter nach Damian Frimmel, Häusler in Knappendorf Nr. 37 und dessen Ehegattin Anna, geborene Johann Schrom (?) Häuslerstochter aus Knappendorf Nr 37.
Die Zuständigkeit zum Bezirksamt kann ich nicht entziffern.
Die Eintragung des Kindesvaters erfolgt erst später:
Schmidt Franz, katholisch, Taglöhner in Knappendorf, ehel. Sohn des Johann Schmidt, Häuslers aus Dittersbach Nr 117, Bezirk Landskron ist mit der nebenstehenden Mutter dieses Kindes laut Trauungsbuch 13 fol 69 am 18. Jänner 1870 getraut worden, hat sich in Gegenwart der gefertigten Zeugen als Vater dieses Kindes bekannt und um Legitimierung gebeten. Dessen Fertigung: Franz Schmidt Vater
Als Zeuge unterschreibt Johann Janisch, laut Geburtseintrag der Theresia der Besitzer des Häusels Knappendorf Nr 120.
Theresia wird am 06.11.1871 in Knappendorf Nr 12 geboren.
Vater: Franz Schmied, katholisch, Tagarbeiter in Knappendorf 12, ehel. Sohn des Johann Schmied, Häusler in Dittersbach Nr. 117 und seiner Ehegattin Josefa, geb. Dittrich aus Dittersbach Nr 117, alle katholisch und zum k.k. Bezirke Landskron gehörig.
Mutter: Theresia Friemel, katholisch, Tochter des Damian Friemel, Häusler in Knappendorf Nr. 37 und dessen Ehegattin Anna, geborene Johann Schorm (?) aus Knappendorf Nr 37, alle katholisch und zum k.k. Bezirke Landskron gehörig.
Taufpaten: Rosalia Friemel, Ehegattin des Josef Friemel, Taglöhnerin Knappendorf Nr 120 und Johann Janisch, Häusler in Knappendorf Nr 120
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. Nächster Anknüfpungspunkt wäre jetzt der Eintrag der oben zitierten Trauung.
Viel Erfolg beim weiteren Forschen wünscht Dir
Gerhard
_________________ Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
|
|
|
UliKlein |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.02.2014
|
 |
 |
Wohnort: Gladenbach / Hessen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Rosalia Schmidt aus Knappendorf.
Verfasst am: 18.02.2014, 11:00
|
 |
Hallo Gerhard,
vielen Dank für Deine Hilfe! Das sind genau die Angaben, die ich gesucht habe - Du hast mir also sehr weitergeholfen. Wie kann man so etwas nur entziffern - ist es die reine Erfahrung oder gibt es noch andere "Tricks"?
Gruß, Uli.
|
|
|
Blaschek |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 245
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2011
|
 |
 |
Wohnort: Fischbach/Steiermark
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Rosalia Schmidt aus Knappendorf.
Verfasst am: 18.02.2014, 11:23
|
 |
|
 |
|
Hallo Uli,
gerne geschehen.
Zu Deiner Frage:
Ich hatte das Glück vor 60 Jahren in der Schule noch einen Gegenstand Schönschreiben zu haben, in dem ich unter anderem die Kurrentschrift zu lernen hatte. Spät aber doch hilft mir das jetzt.
Als Tipps kann ich Dir geben. Lade Dir Schreibtafeln für Kurrent und Sütterlin aus dem Netz herunter. Wenn Namen oder andere Bezeichnungen schwer lesbar sind, vergleiche andere Eintragungen des selben Schreibers, deren Inhalt Du verstehst. Namen sind in Überschriften oft in Lateinschrift und nur im Text in Kurrent. Weiters hilft natürlich die mit dem Forschen zunehmende Kenntnis der Ortsnamen, gewisser immer wiederkehrender Floskeln und von Bezeichnungen, die heute nicht mehr verwendet werden. Da gelten die Sprichwörter "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" bzw. "Übung macht den Meister".
Also viel Glück und herzliche Grüße
Gerhard
_________________ Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |