Forum für den Schönhengstgau

Login
Suchen

Registrieren
Private Nachrichten
Profil
Mitgliederliste
Benutzergruppen
FAQ
Impressum





Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Mährisch Trübau

Kreis Landskron

Schönhengster Heimatbund e.V.




Neue Antwort erstellen  Neues Thema eröffnen SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Zwittau und Umgebung
Erbitte Lesehilfe
   Autor
Nachricht
 
Langer Theodor

Foren-Legende

Beiträge: 560
Anmeldedatum: 12.01.2008
Wohnort: Bayerisch Schwaben
Beitrag Erbitte Lesehilfe. Verfasst am: 16.02.2013, 17:56    
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich bitte um Hilfe beim Lesen des folgenden Eintrags.

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-29688-1141-94?cc=1804263&wc=M9MZ-Q79:960747067

Es geht um die Hochzeit des späteren Ketzelsdorfer Erbrichters Georg Peschke am 2.11 1666.
Wie heißt die Braut? Was könnte die nur bruchstückhaft vorhandene Bezeichnung des Georg Peschke bedeuten.
Viele Grüße und vielen Dank
LT
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Hinna65

Foren-Nutzer

Beiträge: 82
Anmeldedatum: 27.07.2007
Wohnort: Stuttgart
Beitrag Aw.: Erbitte Lesehilfe. Verfasst am: 16.02.2013, 18:36    
  Antworten mit Zitat      
Hallo LT,

ich lese:

"Den 2. 9bris ist zu ketzldorf getreuet worden Geörgi Peschke Herrn Richter von Undangs, mit Junfraw Margareta Georgi Kmenten Eheleiblicher Tochter aus radmihl"

Gruß Corinna
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Blaschek

Foren-Profi

Beiträge: 245
Anmeldedatum: 02.11.2011
Wohnort: Fischbach/Steiermark
Beitrag Aw.: Erbitte Lesehilfe. Verfasst am: 16.02.2013, 19:14    
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich lese als Familiennamen "Krauten" mit schlampig geschriebenem R. Dieser Name kommt mit VN Peter auf dieser Doppelseite noch zweimal vor.
Den "Herrn Richter" würde ich auch etwas anders lesen: "Frey Richt". Der Platz in der nächsten Zeile vor dem Wort "von" erscheint mir zu lange um nur die Buchstaben "er" zu enthalten. Vorschlag für die richtige Bezeichnung habe ich aber keinen.

Liebe Grüße
Gerhard
_________________
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Langer Theodor

Foren-Legende

Beiträge: 560
Anmeldedatum: 12.01.2008
Wohnort: Bayerisch Schwaben
Beitrag Aw.: Erbitte Lesehilfe. Verfasst am: 18.02.2013, 19:20    
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
danke für eure Hilfe. Ich bin mir aber noch immer unsicher.
In einer anderen Übertragung habe ich auch die Lesweise Kunet gefunden, was zumindest als Familienname in der Gegend vorkommt.
Viele Grüße
LT
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Felkl

Foren-Profi

Beiträge: 193
Anmeldedatum: 02.06.2010
Wohnort: Nordschwaben
Beitrag Aw.: Erbitte Lesehilfe. Verfasst am: 18.02.2013, 20:16    
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend.

Ich lese bei dem Eintrag auch eindeutig "Georg Kment(en)" als Brautvater!
Das passt auch dahingehend sehr gut, dass der Name Kment in Rothmühl in dieser Zeit verbreitet war und auch der Erbrichter so hieß. Der Name Kunet oder Krauter kam Ende des 17. Jahrhunderts in Rothmühl nicht mehr vor.

Viele Grüße! Lächeln
_________________
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Schneeweis

Foren-Profi

Beiträge: 175
Anmeldedatum: 21.04.2009
Beitrag Aw.: Erbitte Lesehilfe. Verfasst am: 18.02.2013, 21:39    
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Laut "Steis" hat Georg Kment das Erbgericht (BR Nr.1) ab 1654 gesessen, welches vorher seit 1604 dem Wenzel Kment gehörte.

Viele Grüße

Schneeweis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Langer Theodor

Foren-Legende

Beiträge: 560
Anmeldedatum: 12.01.2008
Wohnort: Bayerisch Schwaben
Beitrag Aw.: Erbitte Lesehilfe. Verfasst am: 18.02.2013, 21:44    
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
danke für die Hinweise.
Man müßte nach den Kments also in den Stangendorfer Matriken suchen?
Waren Georg und Wenzel Kment laut Steis Vater und Sohn?
Viele Grüße
LT
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Schneeweis

Foren-Profi

Beiträge: 175
Anmeldedatum: 21.04.2009
Beitrag Aw.: Erbitte Lesehilfe. Verfasst am: 18.02.2013, 21:52    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Theodor,

ich würde auch mal die Stangendorfer Matriken befragen.
Ob Georg und Wenzel Vater und Sohn sind dazu sagt der "Steis" leider nichts.

Viele Grüße

Schneeweis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Felkl

Foren-Profi

Beiträge: 193
Anmeldedatum: 02.06.2010
Wohnort: Nordschwaben
Beitrag Aw.: Erbitte Lesehilfe. Verfasst am: 18.02.2013, 22:35    
  Antworten mit Zitat      
Hm, da bin ich skeptisch ob noch etwas in Stangendorf zu finden ist. Die Überlieferung in Stangendorf für Rothmühl haben wir ja nur in einem sehr kurzen Zeitraum ca. zwischen 1625 und 1635. Dannach und davor sind die Kirchenbücher Rothmühls aus dieser Zeit verschollen (bis 1705).
_________________
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Seite 1 von 1 .:.
SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Zwittau und Umgebung
.

 

 






Copyright 2002-2003 Vereor Studios. Powered by pHpBB. Copyright pHpBBGroup





Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 2813