|
Ahnenforschung im Archiv
|
Autor |
Nachricht |
|
Mgoetz |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 28
|
 |
 |
Anmeldedatum: 18.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Planegg
|
 |
|
 |
|
Ahnenforschung im Archiv.
Verfasst am: 17.10.2007, 15:07
|
 |
Hallo an alle Stammbaumforscher,
wahrscheinlich haltet ihr mich jetzt für total übergeschnappt. Aber warum ist es nicht möglich, wenn ein Forscher einen Archiv besucht, mit neuesten Mitteln (Digitalkamera ect.) gleich mehre Seiten aufzunehmen und diese ins Forum zu stellen. Es könnte sich dann mancher die Fahrt ins Archiv sparen (Zeit und Geld), oder ist dies aus Datenschutzgründen nicht zulässig. Man könnte sich evtl. auch an den Fahrkosten beteiligen.
_________________ Martin Götz
Planegg
martin_goetz@gmx.net
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Archiv Ahnenforschung.
Verfasst am: 17.10.2007, 15:46
|
 |
Hallo Martin,
na, das ist doch wirklich einmal eine gute Idee
Vielleicht könnte man sogar in gemeinsamer Arbeit die Archivunteralgen auch gleich transkribieren und einen alphabetischen Namensindex mit Ortsangabe erstellen
Das würde dann das Nachschlagen ungemein erleichtern, denke ich. Ob man wohl die Erlaubnis des jeweiligen Archivs dazu bräuchte? Datenschutzrechtliche Bedenken dürften bei Personen, die vor 1975 vertorben sind, ja eigentlich keine mehr Rolle spielen.
Wenn gute Ideen es doch bloß nicht so schwer hätten, sich durchzusetzen! Möge die Übung gelingen!!
Regengrüße aus Hamburg,
Gisela
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Re: Archiv Ahnenforschung.
Verfasst am: 17.10.2007, 16:41
|
 |
Mgoetz hat Folgendes geschrieben: |
... wahrscheinlich haltet ihr mich jetzt für total übergeschnappt. Aber warum ist es nicht möglich, wenn ein Forscher einen Archiv besucht, mit neuesten Mitteln (Digitalkamera ect.) gleich mehre Seiten aufzunehmen ... |
Hallo Martin,
nein überhaupt nicht übergeschnappt. Es ist doch häufig sowieso so, dass man mehrmals fahren muss. Warum also nicht gleich ein ganzes Buch aufnehmen? Ich bin schon dazu übergegangen.
Mit der Veröffentlichung weiß ich nicht so recht. Man unterschreibt, dass es nur zu privaten Zwecken ist.
Gruß
Thomas
|
|
|
Mgoetz |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 28
|
 |
 |
Anmeldedatum: 18.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Planegg
|
 |
|
 |
|
Archiv Forschung Zarmsk.
Verfasst am: 16.11.2007, 10:44
|
 |
Nachdem sich die Anworten in Grenzen gehalten haben, habe ich nun einen neuen Vorschlag. Wie wäre es wenn wir wegen Bildung von Fahrgemeinschaften oder Forschungsgemeinschaften eine neue Rubrik aufmachen in der sich alle eintragen können die ins Archiv fahren. Danach könnte man sich mit diesem in Verbindung setzen und evtl. mitfahren (Teilung der Fahrtkosten) bzw. er könnte in Matriken für einen anderen Familienforscher nachschauen.
_________________ Martin Götz
Planegg
martin_goetz@gmx.net
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Fahrten in ein Archiv.
Verfasst am: 16.11.2007, 11:27
|
 |
Hallo Martin,
ich meine, da braucht man keine neue Kategorie und auch kein neues Forum. Da gibt es bereits eine Ecke!
Ich habe deine Vorschläge mit Antworten hier in das Forum: Familienforschung im Schönhengstgau verschoben.
Ich finde, hier passen auch Mitteilungen über Fahrten in ein Archiv hinein.
Herzlicher Gruß
Thomas
|
|
|
Martin |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: D-76669 Mingolsheim
|
 |
|
 |
|
Ankündigung von Fahrten in ein Archiv.
Verfasst am: 16.11.2007, 12:48
|
 |
|
 |
|
Hallo Martin, hallo Thomas,
Den Vorschlag einen Archivbesuch in Zarmsk, Leitomischl oder Mährisch Trübau (Holzmaister) abzustimmen und ggf. gemeinsam dorthin zu fahren finde ich gut. Bietet die gemeinsame Fahrt doch viele Vorteile, gerade dann, wenn man Land und Leute noch nicht kennt, oder wenig Vororterfahrung hat. Ich selbst habe die gemeinsame Organisation auch schon über das Forum versucht. Die Abstimmung lief dann aber über private Nachrichten.
Die Frage ist deshalb, ob wir öffentlich diskutiern wollen, wer wann nach Zarmsk, etc. fährt, oder das nicht besser im Mitgliederbereich tun. Ich für meinen Teil würde meine Ankündigung, wann ich eventuell vor habe nach Tschechien ins Archiv zu fahren, nicht im öffentlichen Teil sehen wollen. Hier kann es nur von einem überschaubaren Personenkreis eingesehen werden, der sich wahrscheinlich auch am ehesten dafür interessiert. Ich glaube kaum, daß diese Infos für Gäste von Belang sind.
Ich werde daher Martins Vorschlag aufgreifen und im Mitgliederbereich einen entsprechenden Beitrag reinstellen.
Grüße,
Martin
PS: Für Mitglieder habe ich eine Liste angelegt, in die man seine Reiseplanungen für 2008 eintragen kann. Hier ist der Link:
Reisplanungen 2008
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |